Höchenschwand/Häusern Im Sommer ist das Waldfreibad Häusern-Höchenschwand ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Gäste. Am Samstag, 12.¦Juli, bietet es nicht nur Badevergnügen, sondern ab 14¦Uhr innerhalb eines Schwimmbadfests unter der Federführung der DLRG-Ortsgruppe St.¦Blasien und des Fördervereins Freunde des Waldfreibads Spannung, Spaß und Wissen an mehreren Stationen.
Die Idee sei vergangenes Jahr gereift, sagt der Vorsitzende der DLRG-Ortsgruppe St.¦Blasien, Martin Huber. Den Grund dafür, weshalb die DLRG und der Förderverein dieses Fest aus dem Boden stampfen, beschreibt er so: „Vergangenes Jahr wurde die DLRG St.¦Blasien 50¦Jahre alt. Doch da wir zu diesem Zeitpunkt nur einen kleinen Vorstand hatten und uns neu aufstellen mussten, können wir erst dieses Jahr etwas Entsprechendes organisieren.“ Auch das Waldfreibad feierte im vergangenen Jahr 50.¦Geburtstag, es wurde 1974 gebaut. Weil es im Schwimmbadförderverein auch einen Wechsel im Vorstand gegeben habe, hätten sich die beiden Vereine entschieden, dieses Jahr „50 plus eins“ zu feiern, als Zeichen, dass es mit dem neuen Vorstand im Waldfreibad weitergehe.
„Um 14 Uhr starten wir mit der Challenge“, sagt Martin Huber von der DLRG. Dazu könnten sich Gruppen anmelden und alle, die daran Spaß haben. Je nachdem, wie viele Menschen mitmachen, findet die Siegerehrung gegen 16 oder 17¦Uhr statt. Mit dabei ist laut Huber die Fitness-Tour, ein kleiner Wettkampf über einen aufblasbaren, 17¦Meter langen Hindernisparcours im Wasser. Eine Aufgabe: In einer bestimmten Zeit möglichst viele Schwimmenten von der einen auf die andere Seite bringen. Den Parcours bringt der DLRG-Bundesverband in Kooperation mit einer Krankenkasse mit.
Essen und Wissenswertes
Die Freunde des Waldfreibades verkaufen am Nachmittag Kuchen, am Abend gibt es Gegrilltes. Außerdem ist das Jugendrotkreuz aus St.¦Blasien mit dabei. An dessen Station könnten Interessierte alles erfahren, was sie für den Fall einer Reanimation wissen müssen. Zudem sind die Jugendfeuerwehren Häusern und Höchenschwand mit einem kleinen Stand anwesend. Auch gibt es Spannendes, unter anderem bei einem Wasserspiel: Während ein Kind durch Pumpen den nötigen Wasserdruck erzeugt, muss ein anderes an der Kübelspritze aus einer gewissen Entfernung versuchen, einen Gegenstand von sich wegzuspritzen.
Das Schwimmbad ist am Samstag bis 21¦Uhr offen, zwei Stunden länger als üblich. Der normale Schwimmbadbetrieb laufe an dem Tag wie gehabt, so der DLRG-Vorsitzende Martin Huber. „Nur ein Teil des Beckens, und zwar der, den wir brauchen, ist abgesperrt“, erklärt er. „Das restliche Schwimmbecken steht zur freien Verfügung.“