Hohentengen (pm/sav) Auf Initiative von Bürgermeister Jürgen Wiener haben sich Handel, Handwerker und Gewerbetreibende im März zusammengefunden, um einen Neustart des Gewerbevereins Hohentengen anzugehen. Zunächst galt der Dank dem alten Vorstand um Andreas Hampe. Seit der Corona-Zeit sind die Aktivitäten des Gewerbevereins etwas eingeschlafen und ein neuer Vorstand ist gefordert, die Attraktivität des örtlichen Handels und Handwerks wieder mehr herauszustellen, informiert der Verein in einer Mitteilung.

Gewählt wurden als Vorsitzender Gastwirt Friedrich Schäuble, als Stellvertreter Christian Kürschner von Salus am Hochrhein. Im Team will man dringende Themen wie eine neue Internetseite, Präsenz des Gewerbes in den sozialen Netzwerken, die desolaten Hinweisschilder und eine Gutscheinaktion für die örtlichen Betriebe umsetzen. „Hohentengen hat mit dem unberührten Hochrhein von Herdern bis Lienheim einen hohen touristischen Wert und ein breites Angebot an Handwerk, Handel und Gewerbe. Dies wollen wir mehr nach außen tragen“, sagte der Vorsitzende Friedrich Schäuble.