Hohentengen (pm/jet) Der Musikverein Hohentengen blickte in seiner Hauptversammlung auf ein arbeitsreiches Jahr zurück und beschäftigte sich auch kurz mit dem 125-jährigen Bestehen 2025. Bei den Neuwahlen gab es laut Mitteilung des Vereins kaum Veränderungen in der Zusammensetzung. Der bestehende Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Ausgeschieden ist nach jahrelanger Tätigkeit Matthias Maier. Philipp Kech und Christoph Bader halten weiterhin als Zweierteam die Fäden in der Hand.

Protokollführer Volker Weigel gab einen kurzen Überblick über die Termine des vergangenen Jahres, in dem die Musiker insgesamt 41 Proben und 20 musikalische Auftritte absolvierten. Hinzu kamen zahlreiche Arbeitseinsätze am Weinfest, bei der Ausrichtung des
1-1-1 Konzerts des Verbands sowie bei der Teilnahme am Weihnachtsmarkt. Auch ein Familienwandertag sowie die Teilnahme an der Ferienfreizeit standen auf dem Programm.

Über den Stand der Vereinskasse berichtete Kassiererin Karin Peterhans. In detaillierter Aufführung schilderte sie die Einnahmen und Ausgaben des Vereins, die Kassenprüfer bescheinigten eine vorbildliche Kassenführung. Es folgte ein kurzer Bericht des Sachverwalters, bevor Dirigent Manuel Wagner das Wort übernahm. Manuel Wagner bedankte sich bei allen Mitgliedern, sowie beim Vorstand für den Einsatz im vergangenen Vereinsjahr. Besonders erwähnte er den guten Probenbesuch sowie die Leistungen der Musiker bei beiden Konzerten im Mai und Dezember. Die gemeinsamen Übungen zu Rhythmus und Klang machten sich bei den Konzerten bemerkbar und sollen auch weiterhin bei der Probenarbeit berücksichtigt werden. Für die Anwesenheit bei Proben und Auftritten wurden Frank Maier, Christoph Maier, Karin Peterhans, Emil Weidner und Philipp Kech ausgezeichnet.

Anschließend übernahmen die Vorsitzenden erneut das Wort. Matthias Maier erwähnte nochmals die Höhepunkte des vergangenen Jahres und bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihren Einsatz, der mit gut zwei Anwesenheiten pro Woche sehr hoch war. Er gab auch einen kurzen Ausblick in die Zukunft, da im kommenden Jahr 2025 das 125-jährige Jubiläum mit dem Ausrichten des Bezirksmusikfestes gefeiert wird. Für die Jugendleitung gab Christoph Bader Auskunft über die Aktivitäten. Derzeit befinden sich circa 38 Kinder in der Ausbildung beim Musikverein Hohentengen. Von den Rhythmuszwergen bis hin zur Ausbildung in Blockflöte, Melodica, Gitarre, Querflöte, Klarinette, Trompete und Schlagzeug sind Kinder und Jugendliche eifrig bei der Sache. Hier sind bereits drei Kinder dabei, das erste Jugendabzeichen zu absolvieren.

Christoph Bader erwähnt nochmals die Ausrichtung des 1-1-1- Konzertes als Höhepunkt der Jugendarbeit, es gab aber auch zahlreiche weitere Aktivitäten wie Instrumente bauen, Sommerfest, Weihnachtsfeier, Teilnahme am Hemdglunki-Umzug und beim Ferienspaß des Fördervereins der GMS Rheintal. Philipp Kech, ebenfalls im Vorstandsteam durfte nun zwei neue Mitglieder in den Verein aufnehmen und überreichte Christoph Boller und Mirco Steinbrunner die Mitgliedskarte. Zeitgleich wurde Willi Meier in den Ehrenstatus verabschiedet.

Es folgte ein Ausblick in das neue Vereinsjahr, dass mit zahlreichen Auftritten auf beiden Seiten des Rheins und zahlreichen Arbeitseinsätzen bereits Fahrt aufgenommen hat.