Die Grünen treten mit vier Frauen und vier Männern bei der Gemeinderatswahl in Hohentengen an. Der Vorsitzende Peter Schanz freute sich über eine starke Liste mit 50 Prozent Frauenanteil. Die Kandidaten wurden unter der Leitung des Ortsverbandsvorsitzenden der Grünen Klettgau-Rheintal, Axel Schaub, nominiert.

Sie treten für die Grünen an:

  • Die Physiotherapeutin und stellvertretende Schulleiterin Liesa Sutter ist im BUND engagiert und ehrenamtliche Richterin in Freiburg. Der amtierenden Gemeinderätin ist der Erhalt der Artenvielfalt und des Landschaftsbilds wichtig. Ferner will sie sich gerne für eine positive Dorfentwicklung einsetzen.
  • Alexander Stillner ist Bereichsleiter in einem Institut, das sich um Menschen mit Behinderung kümmert, ist seit elf Jahren bei den Grünen und im BUND engagiert. Er hat die Umwelt als Lebensgrundlage aber auch explizit das Thema sexualisierte Gewalt an Kindern als sein Aufgabengebiet erkannt.
  • Die Lehrerin Sophia Keßler ist bei den Landfrauen und hat die zeitgemäße und innovative Schule im Blickfeld. Dem Bankangestellten Matthias Stoll aus Lienheim ist der Umgang mit den vorhandenen Ressourcen wichtig. Katrin Trinkner ist ebenfalls im BUND engagiert und schätzt das vorhandene Bürgernetzwerk. Sie will etwas für Jugend und Kinder bewegen und sieht dafür die Chance in der Kommunalpolitik.
  • Robert Hartel, Fernsehproduzent im Bereich Dokumentationen, möchte Hohentengen für Fußgänger und Fahrradfahrer attraktiver gestalten. Zudem fehlt ihm ein allgemeiner, besonderer Treffpunkt im Ort. Die Heilpraktikerin und Krankenschwester Johanna Ensinger war bereits fünf Jahre im Gemeinderat. Sie möchte mit ihrem Einsatz die Demokratie stärken, ihre Interessen sind der Naturschutz, aber auch Kunst und Kultur.
  • Peter Schanz ist seit 35 Jahren bei den Grünen. Der Architekt will sich für flächensparenden und bezahlbaren Wohnraum einsetzen und strebt die Klimaneutralität bis 2040 an. Der langjährige Gemeinderat bemängelt, dass manche das Thema Klima nicht so wichtig nehmen, wie es sein sollte.
Das könnte Sie auch interessieren