Hohentengen – Die Gemeindeverwaltung Hohentengen hat Vertreter der örtlichen Vereine eingeladen, um ein wichtiges Projekt zu besprechen, das in näherer Zukunft eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung werden wird. Über den demografischen Wandel, Fachkräfte- und speziell Pflegekräftemangel wird immer wieder berichtet. Man weiß, dass in den nächsten Jahren nicht nur Arbeitskräfte durch Rente und fehlenden Nachwuchs noch knapper werden, sondern auch, dass altersbedingte Erkrankungen durch die alternde Gesellschaft deutlich zunehmen werden. „Auf uns kommt da eine riesige Welle zu, von der wir uns nicht überrollen lassen dürfen. Deswegen bereiten wir uns jetzt darauf vor“, sagt Yvonne Vollmer. Sie leitet den Eigenbetrieb Gemeindeentwicklung, der für das Projekt „Pfarrwiese“ zuständig ist. In diesem Neubau sind neben Arztpraxen eine Seniorenwohngemeinschaft und eine spezielle Wohngemeinschaft für demenzerkrankte Menschen untergebracht.
„Was alle angeht, können nur alle lösen“, mit diesem Zitat von Friedrich Dürrenmatt eröffnete Vollmer ihre Präsentation. Denn mit dieser Informationsveranstaltung sprachen sie und Bürgermeister Jürgen Wiener gezielt die Vereinsvertreter an. Zu Gast war außerdem Saskia Gladis von der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg, die einen berührenden Film mitbrachte, in dem Demenzerkrankte und deren Angehörigen über ihre Erfahrungen sprachen. Ziel des Abends war es, den Vereinen wichtige und hilfreiche Informationen zu geben, um in Zukunft für demenzerkrankte Menschen sensibilisiert zu sein. In einer stetig alternden Gesellschaft wird der Umgang mit Demenzerkrankungen in Zukunft zwangsläufig immer häufiger. Doch noch immer wird zu wenig über dieses Thema gesprochen. Dies wurde auch von Anwesenden bestätigt.
„Wie können Vereine, die ebenso vom demografischen Wandel betroffen sind, entlastende Strukturen für pflegende Angehörige einrichten und etablieren? Wie kann die Gemeinde sie dabei unterstützen? Wie können wir uns gemeinsam auf die steigende Zahl an demenzerkrankten Menschen vorbereiten?“ Diese Fragen konnten noch nicht an einem Abend beantwortet werden, aber der erste Schritt ist getan, um in Hohentengen mehr Sensibilisierung für dieses Thema zu erreichen. Im Sommer ist die feierliche Eröffnung der „Pfarrwiese“ geplant. Die Vereine wurden eingeladen, sich einzubringen. Rene Manthey, Vorsitzender des Bürgernetzwerks, erklärte sich sofort bereit, bei diesem wichtigen Termin zu unterstützen.
Das lesen Sie zusätzlich online
Zwei Eigenbetriebe in Hohentengen kümmern sich um die Entwicklung in der Gemeinde:http://www.sk.de/11900223