Hohentengen hatte am Wochenende gleich drei Gründe zu feiern und dafür ein beeindruckendes Programm auf die Beine gestellt. Anlass waren 50 Jahre Gemeinde Hohentengen, 125 Jahre Musikverein Hohentengen und 100 Jahre Radsportverein Lienheim. Tausende Besucher feierten drei Tage bis spät in die Nacht und genossen Live-Auftritte, Vorführungen, Umzüge und Mitmachaktionen.

Action und Spaß gab es das ganze Wochenende über mit verschiedenen Angeboten.
Action und Spaß gab es das ganze Wochenende über mit verschiedenen Angeboten. | Bild: Michael Johnstone

Los ging es am Freitag mit dem Handwerkervesper und der Festeröffnung mit dem Musikverein Rheinheim, dem offiziellen Festakt und der Brassnight mit der Liveband Brassanas und DJ Pacco im Festzelt.

Das könnte Sie auch interessieren

Schlag auf Schlag ging es ab Samstagnachmittag weiter. Überall auf dem Schul- und Sportgelände wurde viel geboten. Auf der Festmeile gab es nach der Festeröffnung um 16.30 Uhr Aufführung von Kindergärten, Tanz- und Gardegruppen. Auf vier Bühnen wechselten sich Livebands, DJs, verschiedene Musikvereine aus der Umgebung und Showacts ab.

Auf den Bühnen zeigten zahlreiche Tanzgruppen ihr Können.
Auf den Bühnen zeigten zahlreiche Tanzgruppen ihr Können. | Bild: Michael Johnstone

Die Besucher genossen sichtlich die unterschiedlichen Darbietungen. Bei den Auftritten von den Südbadischen, Gitarrenhersteller Nico Kaiser, den Blech Buddies, Al Capones Stubenmusik, den Ruinä Dängler, Soundstoff und Six2Seven war für jeden etwas dabei.

Die Ruinä-Dängler aus Lauchringen machten ordentlich Stimmung.
Die Ruinä-Dängler aus Lauchringen machten ordentlich Stimmung. | Bild: Michael Johnstone

In Atem hielten die Shows der Tanzgruppe Hohentengen, der Crazy Steps und den Ambassadirs in Leotards aus den USA.

Das könnte Sie auch interessieren

Bei einer Gewerbeschau präsentierten sich die ansässigen Firmen.

Am Sonntagvormittag gingen die Festlichkeiten fast nahtlos weiter. Auf dem Schul- und Sportgelände wurde wieder viel geboten, auch eine kleine Eisenbahn mit Kohle betrieben, fuhr im Kreis herum. Die Hauptattraktion aber war der Umzug mit den Musikvereinen des Blasmusikverbandes Hochrhein, Arbeitsbezirk 3, und Radsportvereinen aus Süddeutschland.

Bürgermeister Jürgen Wiener bedankte sich bei allen Sponsoren und Beteiligten für ihre „großartigen Mühen“ während der Festlichkeiten. Der Platz, die Gemeindehalle und die Zelte boten bis zu 5000 Personen Platz, diese Anzahl wurde laut Wiener erreicht. Die Vorbereitung für die Festlichkeiten hat vor 1,5 Jahren begonnen, beteiligt war neben der Gemeindeverwaltung ein Organisationskomitee, dem Vertreter von Schulen, Vereinen, dem Radsportverein und dem Musikverein angehörten. „Dies hat natürlich einen Vorbildcharakter für andere Gemeinden“, erklärte der Bürgermeister stolz.

Einer der Höhepunkte am Sonntag war der Auftritt des Gesamtchors mit allen Musikvereinen aus dem Bezirk des Blasmusikverbands Hochrhein, ...
Einer der Höhepunkte am Sonntag war der Auftritt des Gesamtchors mit allen Musikvereinen aus dem Bezirk des Blasmusikverbands Hochrhein, geleitet von den Bezirksdirigentinnen Julia Wehinger und Vera Talenta. | Bild: Michael Johnstone

Als letzten Höhepunkt gab es auf dem Gelände neben der Sporthalle ein gemeinsames, nicht einstudiertes Gesamtkonzert aller Musikvereine nach dem Umzug. Fast 300 Musiker spielten unter der Leitung der Dirigentin des Musikvereins Hohentengen das Lied „Smoke on the Water“ von Deep Purple.

Das könnte Sie auch interessieren

Dies wurde von allen Zuschauern mit lautem Applaus gedankt. Zum Ausklang spielten dann noch verschiedene Musikvereine in den Zelten.