Das Familienunternehmen Häring in Lottstetten feierte zusammen mit der Bevölkerung drei Tage lang sein 100-jähriges Jubiläum und fand sehr viel Zuspruch. Bei bestem Sommerwetter feierte die Familie Häring, die von Denis Häring in der vierten Generation geführt wird, die Handwerkervesper, zu der sich zahlreiche Firmen, Vereine und Gruppierungen angemeldet hatten. Viele weitere Gäste waren gekommen und ließen sich auch das Essen schmecken.

Das könnte Sie auch interessieren

Vereine aus dem Jestetter Zipfel unterstützten, wo sie konnten, beim Catering, beim Getränkeausschank, am Wein- und Cocktailstand und ebenso hinter den Kulissen. Der DRK-Ortsverband betreute das gesamte Wochenende und musste glücklicherweise keine Hilfestellung leisten. Ein in dieser Beziehung sehr ruhiges Fest. Anders war es im Festzelt, am Freitag spielten zwei Musikensembles, Tirol Blech und AlpenEddi & Co. Aufgrund des milden Abends spielte sich jedoch sehr viel im Freien ab.

So schön war der Samstag

Der Samstag stand im Zeichen eines fröhlichen und generationenübergreifenden Festes. Denis Häring eröffnete am Samstagmittag mit einer Rede offiziell das Jubiläumsfest. Der Weg des Unternehmens war gezeichnet von Hürden, die geschafft wurden, 100 Jahre Firmengeschichte, hierauf schaut Häring mit Stolz zurück. 100 Jahre Familie und Freundschaft, die, wie in dem extra zusammengestellten Film zum Ausdruck kam, großgeschrieben wurde und wird.

Das könnte Sie auch interessieren

Lottstettens Bürgermeister Andreas Morasch dankte Denis Häring und seiner gesamten Familie für die beeindruckende Reise, die sie in Lottstetten gegangen sind. Bemerkenswert, so Morasch, dass dieses Fest in Anwesenheit von vier Generationen gefeiert werden kann. Die Beständigkeit, die in der Familie Häring von einer zur anderen Generation weitergegeben wird, der Respekt einem jeden gegenüber, einfach toll.

Bürgermeister Andreas Morasch gratuliert Denis Häring, links, zu dem besonderen Firmenjubiläum und überreichte ein Präsent. Kommandant ...
Bürgermeister Andreas Morasch gratuliert Denis Häring, links, zu dem besonderen Firmenjubiläum und überreichte ein Präsent. Kommandant der FFW Lottstetten Bertrand Lorenz und FFW-Mann Mario Kalff überreichten eine schön gestaltete Urkunde. Bild: Maike Dikas

Bürgermeister Dominic Böhler aus Jestetten, Marion Frei aus Dettighofen und die Gemeinderäte der drei Gemeinden waren ebenfalls gekommen, um der offiziellen Eröffnung dieses außergewöhnlichen Festes beizuwohnen, aber auch als Zeichen der Anerkennung und des Dankes.

Das Kieswerk ist bis weit über die Gemeindegrenzen hinweg bekannt. Der Einstieg in die Tankstelle in Jestetten und das Projekt des Baus einer Tankstelle in Lottstetten, gemeinsam mit anderen Lottstetter Gewerbetreibenden, verdient Anerkennung. Für die Gemeinden, so Morasch, ein unersätzlicher Einsatz und mit viel Hingabe für die Heimat. Als dritter Redner ging Niklas Nüssle ans Rednerpult und gratulierte zu dem sagenhaften Jubiläum. Er betonte: „Man braucht gute Beziehungen zu Kunden und Mitarbeitern, um 100 Jahre zu bestehen.“

Großer Ausklang am Sonntag

Das könnte Sie auch interessieren

Der dritte Festtag, der zeitweise von Regengüssen begleitet wurde, führte die Gäste in das große Festzelt, in dem von elf Uhr bis nachmittags Livemusik von drei Musikvereinen zu hören war. Den Beginn zur Frühschoppenzeit machte der Musikverein Geißlingen, anschließend spielte der Musikverein Altenburg und heizte ordentlich ein. Zur Kaffeezeit spielte der Musikverein Harmonie Lottstetten.

Denis Häring dankte in seinen Abschlussworten noch einmal allen beteiligten Unterstützern der örtlichen Vereine des Jestetter Zipfels und schloss mit: „Das Beste kommt zum Schluss und das ist der Lottstetter Musikverein.“ Damit endete ein teilweise sehr emotionales Fest in Lottstetten.