Jestetten Nach vielen Jahren der Kontinuität hat sich an der Spitze des Amateurtheaters Lüüchte eine Änderung ergeben. Der langjährige Vorsitzende Ralf Frulio stellte, wie bereits angekündigt, sein Amt zur Verfügung. Frulio freute sich sehr, dass die im Vorfeld der Hauptversammlung 2025 geführten Gespräche positiv verlaufen sind und mit Antje Papenburg-Frey eine potenzielle Nachfolgerin gefunden werden konnte.
Sie stammt aus der Nähe von Hannover, hat in England Schauspiel und Literatur studiert und mit dem Master in kreativem Schreiben abgeschlossen. Sie lebte lange in England, hat dort ihren Mann Yannic Frey kennengelernt und kam so nach Jestetten. Papenburg-Frey ist bereits in der kleinen Lüüchte aktiv und hat beim letzten Stück „Der gestiefelte Kater“ mitgespielt. Sie wurde einstimmig zur Nachfolgerin von Ralf Frulio gewählt.
Wiedergewählt wurden Sabine Zuch als Schriftführerin, Astrid Brand, Andrin Haas, Hans-Peter Sattler und Thomas Asaël als Beisitzer sowie Ursula Langner und Gitta Aulfinger als Kassenprüfer. Mathias Brand, stellvertretender Vorsitzender, dankte Ralf Frulio für sein immenses Engagement. Er sei immer da gewesen, wenn es etwas zu arbeiten gab und wenn eine Rolle auf der Bühne noch zu besetzen war, habe Ralf Frulio mit viel Elan sofort bereitgestanden, diese Rolle zu übernehmen.
Zuvor blickte Frulio auf seine 20-jährige Vorsitzendentätigkeit, die von 15¦Jahren als Schriftführer angeführt wurde. Es war ein Rückblick beinahe auf die gesamte Existenz der Lüüchte. Ralf Frulio wurde bereits ein Jahr nach dessen Gründung zum Schriftführer gewählt. Bei einem kurzen Einblick in die alten Unterlagen war die Akribie und die mit Herzblut geführten Ämter ersichtlich. Frulio sprach mit sehr persönlichen Worten und sah es an der Zeit, Platz für junge und engagierte Theaterliebhaber zu machen und loszulassen. Er wünschte sich, dass neue Ideen den von allen geliebten Verein weiterbringen. In den vielen Jahren hat Ralf Frulio die Entwicklung hin zu einer immer erfolgreicheren Spielqualität beobachtet. Außerdem nahm es die stets größer werdende Anerkennung und Akzeptanz in der Gemeinde und Umgebung wahr, was ihn sehr mit Stolz erfülle und ein Verdienst von allen Darstellern sei. Frulio legte sein Amt mit einem weinenden und einem lachenden Auge nieder, wohl wissend, dass es in sehr gute Hände kommt. Bürgermeisterstellvertreter Vincent Ziegler, der die Wahlen geleitet hatte, dankte dem Verein für sein großes Engagement für die Gemeinde und den Beitrag zur kulturellen Vielfalt im Landkreis, danach führte er zügig durch die Wahlen.
Mit sehr viel Freude verkündete Ralf Frulio, dass der Verein ein neues Probenlokal gefunden hat. Dank der Unterstützung von Lottstettens Bürgermeister Andreas Morasch und Kontaktaufnahme mit der Seelsorgeeinheit Jestetten probt der Verein ab sofort im Bischof-Starck-Haus in Lottstetten. Hier konnte ein Raum übernommen werden, in dem die Requisiten der Lüüchte auch gelagert werden können. Der Verein dankte der evangelischen Kirchengemeinde für die Überlassung des Probenlokals im vergangenen Jahr. Das nächste Theaterstück ist noch nicht ausgewählt, fest steht aber, dass die Regie in diesem Jahr von Astrid Brand und Antje Papenburg-Frey übernommen wird. Stephanie Signer Lemke steht aus beruflichen Gründen nicht zur Verfügung. Die Termine für die Aufführung des neuen Stücks stehen auch fest. Start der Vorstellungen wird wieder in Jestetten sein, am 24., 25. und 26. Oktober. Ralf Frulio schloss die Versammlung mit den Worten: „Machet´s guat, aber ich bin ja nicht aus der Welt.“