Jestetten – Bürgermeister Dominic Böhler ist in der Hauptversammlung des DRK-Ortsverbands Jestetten-Lottstetten zum Vorsitzenden gewählt worden. Landrat Martin Kistler, der auch Vorsitzender des DRK-Kreisverbands Waldshut ist, war nach Jestetten gekommen, um dabei zu sein, wenn Alfons Brohammer, der seit 50 Jahren Vorsitzender ist, sein Amt abgibt.

Alfons Brohammer freute sich über den gut gefüllten Saal. Neben dem Landrat waren auch Bürgermeisterin Marion Frei aus Dettighofen, Bürgermeisterstellvertreter Andreas Henes aus Lottstetten, Bürgermeister Dominic Böhler sowie Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren aus Jestetten und Lottstetten anwesend. Weitere DRK-Angehörige, wie Silvia Tröndle, Bereitschaftsleitung des Ortsvereins Klettgau, Sabrina Exner, Kreisbereitschaftsleitung Waldshut, und die Vorsitzenden des Samaritervereins aus Buchberg-Rüdlingen waren ebenfalls dabei.

Der Vorsitzende berichtete kurz über das vergangene Vereinsjahr und gab einen Rückblick auf seine Zeit als Leiter. Vor allem betonte er die gute Zusammenarbeit im Vorstand und die gute Kameradschaft im Ortsverein. „Ich war sehr gerne Vorsitzender des Ortsvereins“, schloss Brohammer seine Ausführungen ab. Thomas Wipf, der seit 14 Jahren Bereitschaftsleiter ist, berichtete über die vielen Aktivitäten, Aufgaben und Einsätze des vergangenen Jahres. Kassiererin Renate Lendholt-Gehr dankte für die Unterstützung der Spender aus der Bevölkerung und den Gemeinden Jestetten und Lottstetten, die seit vielen Jahren die Miete für den Stützpunkt übernehmen und betonte, dass dies existenziell für den Ortsverein ist. Mit den Berichten aus dem Vorstand war die obligatorische Tagesordnung zügig abgearbeitet.

Durch die Wahl des Vorsitzenden führte Marion Frei. Jestettens Bürgermeister Dominic Böhler wurde einstimmig durch Handzeichen zum Nachfolger von Alfons Brohammer in dieses Amt gewählt. Durch die Wahlen der anderen Posten führte in seiner letzten Amtshandlung Alfons Brohammer. Zur Schriftführerin wurde Elena Krasnova als Nachfolgerin von Elisabeth Schumann gewählt. Alle anderen wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Die besonders zu erwähnenden Ehrungen wurden allesamt von Landrat Martin Kistler vorgenommen. Alfons Brohammer erhielt aus den Händen des DRK-Kreisvorsitzenden die von der Bundesvorsitzenden des DRK, Gerda Hasselfeld, unterzeichnete Urkunde für 50 Jahre aktive DRK-Arbeit, der Ehrennadel des Bundesverbands in Gold und die Auszeichnungsspange in Gold des Kreisverbands. Elisabeth Schumann wurden die gleichen Ehrungen zuteil. Darüber hinaus wurden Hedwig und Helmut Hamm, beide Gründungsmitglieder, für je 65 Jahre aktive Mitgliedschaft im DRK-Ortsverband ausgezeichnet.

Die Urkunde und Nadel für 25 Jahre im Ortsverein wurde Doktor Thomas Asaël übergeben, der im vergangenen Jahr zur Ehrung nicht anwesend sein konnte. Kerstin Blaese wurde in der Hauptversammlung in den Ortsverein Jestetten-Lottstetten, zu dem sie im vergangenen Jahr hingekommen war, offiziell aufgenommen und gleichzeitig für zehnjährige Mitgliedschaft im DRK geehrt. Die Jahre vorher hatte sie in ihrem bisherigen Wohnort in Mecklenburg-Vorpommern absolviert.

Bereitschaftsleiter Thomas Wipf und Kreisbereitschaftsleiterin nahmen drei Neumitglieder in den Ortsverein auf, dies sind Bettina Reuwsaat, Elias Linden und Marc Baier. „Ihr senkt den Altersschnitt unseres Teams ganz schön“, sagte Wipf und lachte zusammen mit allen Anwesenden darüber. Zwei Anwärter, die aktuell die Grundausbildung absolvieren, wurden begrüßt. Der Abend klang mit Gesprächen aus.