Jestetten Im Jestetter Daltas-Verlag sind im Januar und Februar zwei bemerkenswerte Romane erschienen – beide erstmals in deutscher Sprache. Mit „Der Sonnenjäger“ von Maia Beridse und „Quasimodos Stadt“ von Nodar Macharashvili öffnet der Jestetter Verleger Helmut Kunkel ein Fenster zu einer oft übersehenen Literaturlandschaft. Georgien, eines der ältesten christlichen Länder der Welt, blickt auf eine bewegte Geschichte – und auf eine eigenständige literarische Tradition.

  • „Der Sonnenjäger“: Maia Beridse erzählt in ihrem Roman „Der Sonnenjäger“ vom Georgisch-Abchasischen Krieg, der nach dem Zerfall der Sowjetunion (1992 bis 1993) das Land erschütterte. Die Autorin war damals selbst als junge Neurologin im Krankenhaus tätig und begegnete dort vielen der Verwundeten. Auf der Grundlage realer Schicksale verknüpft sie eindringliche Geschichten von Entwurzelung, ideologischer Desillusionierung und der Suche nach Wahrheit und Sinn. „Der Sonnenjäger“ ist der erste georgische Roman, der diesen Krieg thematisiert.
  • „Quasimodos Stadt“: In Quasimodos Stadt lässt Nodar Macharashvili zwei Liebende aufeinandertreffen: einen schiitischen Boxer und die Tochter einer französischen Diplomatin. Kennengelernt haben sie sich in einem fiktiven Ölstaat, den ein Bürgerkrieg zerrissen hat – doch auch in Paris, wohin sie fliehen, bleiben die Gegensätze zwischen den Liebenden weiter bestehen: zwischen Islam und westlichem Denken, Schiiten und Sunniten, Traum und Realität. Der Roman spielt mit politischen Tiefen und literarischer Finesse – und wurde in Georgien mit dem renommierten „Muse“-Preis ausgezeichnet.
  • Die Autoren und der Verlag: Maia Beridse legt mit „Der Sonnenjäger“ ihren Debütroman vor. Nodar Macharashvili, Jahrgang 1985, veröffentlichte bereits mehrere Gedicht- und Erzählbände sowie sechs Romane. Im Jahr 2022 erhielt er den „Royal Order of King Erekle II“ für seinen Roman „Böse Unterhaltung“. Der Daltas-Verlag wurde im Jahr 2017 von Helmut Kunkel in Jestetten gegründet. Kunkel war zuvor lange als Lektor und Übersetzer im Sachbuchbereich tätig. Seit seiner Verlagsgründung bringt er georgische Literatur in deutscher Erstübersetzung heraus – für alle deutschen Leser, die über den Tellerrand hinausblicken möchten.