Jestetten Der Musikverein Altenburg lud am Muttertag zu seinem Muttertagskonzert ein. Dieses Jahr war aufgrund von Terminüberschneidungen kein Konzertpartner gefunden worden und so absolvierte der MV Altenburg das gesamte Konzert allein. Die Besucher waren begeistert.

Vorsitzende Heike Raif freute sich sehr, dass trotz des schönen Sommerwetters die Halle bis zum letzten Platz gefüllt war. Die 51 Musikerinnen und Musiker sowie Dirigentin Stefanie Hauser waren auf der Bühne für ihren Auftritt bereit. Das zusammengestellte Programm reichte vom klassischen Marsch (den Fliegermarsch von Hermann Dostal, mit dem das Programm begann), über Blues („The Blues Factory“ von Jacob de Haan) und feurige brasilianische Rhythmen (Balada von Gusttavo Lima) bis hin zur Filmmusik. Die Musiker begeisterten mit solistischen Einlagen aus dem Musikfilm La La Land, die perfekt vorgetragen wurden. Nach jedem einzelnen Stück gab es anhaltenden Applaus, so hervorragend waren die Stücke intoniert.

„Puttin´on the Ritz“ von Irving Berlin bildete das Ende des geplanten Konzertablaufs, doch das Publikum wollte noch mehr hören und so wurde der Musikverein Altenburg aufgefordert, ganze drei Zugaben zu geben. Zwei hatte Dirigentin Stefanie Hauser vorab eingeplant. Als Zugaben wurden die Stücke „Südböhmische Polka“ und „Kaiserin Sissi“ gespielt. Auch diese Stücke begeisterten das Publikum, was wieder mit anhaltendem Applaus und erneuten „Zugabe“-Rufen unterstützt wurde. Die letzte Zugabe war die Wiederholung eines Konzertstücks.

Die Ansagen der verschiedenen Musikstücke hatten junge Musikerinnen und Musiker übernommen, dies waren Elisabeth und Johanna Altenburger, Patrick Raif und Mattis Stüwe-Wipf. Mattis und Piet Langhagen, beide in der siebten Klasse, spielten als jüngste Mitglieder des Musikvereins ihr erstes Konzert in Altenburg. Beide sammeln bereits Erfahrung im Schulorchester des Hegau-Gymnasiums in Singen. Isabell Streit, auch siebte Klasse, bestritt ebenfalls ihr erstes Konzert. Beim Dezemberkonzert wurde ihr noch zum bestandenen bronzenen Musikabzeichen gratuliert. Alte Hasen in der Blasmusik konnte Heike Raif ebenfalls als neue Mitglieder des Musikvereins Altenburg begrüßen. Anika und Roland Heinemann, Tochter und Vater, beide spielen auch in der Sprützchante-Musigg mit und haben viele Jahre Blasmusikerfahrung in verschiedensten Vereinen gesammelt. Ein ganz besonderer „neuer und alter“ Musiker, Manfred Streit, auch Ehrenmitglied des Musikvereins Altenburg, kam nach einer circa zehnjährigen MVA-Pause wieder zurück ins Tubaregister. Streit hatte während der Pause nie aufgehört, Musik zu machen, er spielte in dieser Zeit in der Veteranenmusik in Schaffhausen mit. Manfred Streit wurde von Heike Raif als ganz besonderer Musiker beschrieben, nimmt er doch mit seinen stolzen 80 Jahren immer noch regelmäßig an Kursen und Workshops des Blasmusikverbandes in Staufen teil. So ging ein rundum sehr gelungenes Muttertagskonzert bei einem Apéro vor der Halle Altenburg spät am Abend zu Ende.

Der Musikverein Altenburg wurde 1935 gegründet. Er hat 50 aktive Musiker, darunter elf unter 20 Jahren. Vorsitzende ist Heike Raif, ihr Stellvertreter Erwin Binkert. Schriftführer ist Markus Kintzi, um die Kasse kümmern sich Susanne und Annette Kintzi. Jugendvertreterin ist Johanna Altenburger, Beisitzer Manuel Steger und Kassenprüfer Elisabeth Altenburger und Samuel Uhl.