Kulturacker Klettgau heißt der neue Verein in der Gemeinde, der in dieser Woche aus der Taufe gehoben wurde. Dreh- und Angelpunkt ist der Rechberger Demeterhof Gasswies, der von Alfred und Silvia Rutschmann bislang als Familienbetrieb geführt wurde und sich nun zu einer Hofgemeinschaft entwickeln wird.
Zur Gründungsversammlung fanden sich 29 Interessierte ein, denen Silvia Rutschmann das Konzept und die Ziele des Fördervereins im Detail vorstellte. Vorab schickte sie voraus: „Mein Mann und ich sind der Überzeugung, dass ein Bauernhof unserer Größe nur zukunftsfähig sein kann, wenn er sich öffnet.“
Will heißen: Der Hof verbindet sich mit seinem örtlichen und sozialen Umfeld und macht sein Wirtschaften transparent. Damit gehe die Einsicht einher, Land- und Landwirtschaft so zu bewirtschaften, Tiere so zu halten, dass das Umfeld dies mittragen könne.
Aufbauend auf der Philosophie des biologisch-dynamischen Landbaus unter dem Anbauverband Demeter soll der neue Verein zudem die notwendige Struktur und auch die rechtliche Form bieten, um eine Kulturstätte zu ermöglichen, in der Menschen auf vielfältige Art und Weise schöpferisch tätig werden können.
Zahlreiche Projekte
Bereits in den Vorjahren fanden zahlreiche Projekte auf dem Rechberger Gasswies-Hof statt. Bildungs- und Freizeitveranstaltungen für Kinder, Arbeitsprojekte für Schüler, Führungen und Informationsveranstaltungen zu landwirtschaftlichen Themen, bis hin zu gesellschaftlich-kulturellen Anlässen mit der Bevölkerung, beispielsweise die legendäre Bio-Glühwei(h)n- Nacht in Zusammenarbeit mit der Rechberger Frauengemeinschaft.
„Das Potenzial eines Bio-Hofes bietet unzählige Möglichkeiten, Projekte zu entwickeln, die die Region lebendiger und bunter machen“, betonte Silvia Rutschmann. Für die Gründung des gemeinnützigen Fördervereins mit dem räumlichen und ideellen Zentrum Hof Gasswies gab es von der Gesellschafterversammlung, der Gasswies KG, bereits im Jahr 2018 grünes Licht. Seither war viel Vorarbeit zu leisten, bis endlich die Satzung festgelegt war und von den Behörden genehmigt wurde.
Der erste Vorstand
Streng nach den erforderlichen Regularien leitete Bürgermeister Ozan Topcuogullari die Beschlussfassung zur Vereinsgründung sowie die Wahlen des Vorstands. Das Gremium setzt sich folgendermaßen zusammen: Vorsitzende ist Silvia Rutschmann, stellvertretende Vorsitzende ist Christine Gamer-Indlekofer, Schriftführerin ist Anja Amann, Kassenwart ist Andreas Merk, Beisitzerin ist Nicole Netzhammer.
Bei einem Glas Sekt wurde der neue Verein Kulturacker gefeiert, während die Schwalben im Gebälk der Hofwerkstatt herumflogen und die Hofkatze um die Beine der 28 Vereinsmitglieder strich. Eine glückliche Silvia Rutschmann erklärte abschließend: „Mich fasziniert, wieviel Potenzial für Aktivität, Lernmöglichkeit und Beteiligung in einem bio-dynamischen Bauernhof steckt.
Die Ideen für gemeinnützige Arbeit sprudeln nur so. Wir Gasswiesler könnten lediglich einen Bruchteil dieser Ideen umsetzen. Es ist eine große Freude, Mitstreiter gefunden zu haben. Wir sind voll motiviert.“
Erster Termin
Die erste Vereinsveranstaltung ist der Tausch- und Verschenke-Markt am Samstag, 18. Mai, von 9 bis 12 Uhr, auf dem Hof Gasswies in Klettgau-Rechberg. Alle Informationen zum neu gegründeten Verein Kulturacker Klettgau sind im Internet (www.kulturacker-klettgau.de) nachzulesen.