Lauchringen: „Manchmal kommt es anders, als man denkt“ und „Ende gut, alles gut“: Diese beiden Sprichwörter treffen auf die jetzt konfirmierten sieben Jugendlichen zu. Nachdem auch die Kirchengemeinde Lauchringen die Konfirmation im Mai hatte absagen müssen, fand sie jetzt mit dem Jugendgottesdienst „Tankstelle“ und einem festlichen Abendmahlgottesdienst in zwei Gruppen unter dem Symbol des Regenbogens statt. Von links: Anabell Eckert, Lisanne Brunner, Emily Siehler, Pfarrer Matthias Hasenbrink, Lisa Schäuble, Luna Stauch, Arne Conzelmann und Johanna Nock.
Jestetten: Wegen der Corona-Pandemie wurden die drei Konfirmations-Termine nicht nur verschoben, sondern sie fanden in der katholischen Kirche St. Benedikt statt. Die insgesamt 15 Konfirmanden, sechs Mädchen und neun Jungen, aus Jestetten wurden in drei Gottesdiensten durch Pfarrerin Sibylle Krause gesegnet. Mit der Konfirmation bekennen sich die Jugendlichen zum Glauben und zur evangelischen Kirche. Von links: Lasse Dietermann, Pawel Schuhawzow, Lilly Quicker, Laurin Kuczius und Lars Bauhuber.
Jestetten: Wegen der Corona-Pandemie wurden die drei Konfirmations-Termine nicht nur verschoben, sondern sie fanden in der katholischen Kirche St. Benedikt statt. Die 15 Konfirmanden, sechs Mädchen und neun Jungen, aus Jestetten wurden in drei Gottesdiensten durch Pfarrerin Sibylle Krause gesegnet. Mit der Konfirmation bekennen sich die Jugendlichen zum Glauben und zur evangelischen Kirche. Von links: Max Hofmann, Arina Jann, Timm Reining, Dustin Schmolck und Jolie Singer.
Jestetten: Wegen der Corona-Pandemie wurden die drei Konfirmations-Termine nicht nur verschoben, sondern sie fanden in der katholischen Kirche St. Benedikt statt. Die 15 Konfirmanden, sechs Mädchen und neun Jungen, aus Jestetten wurden in drei Gottesdiensten durch Pfarrerin Sibylle Krause gesegnet. Mit der Konfirmation bekennen sich die Jugendlichen zum Glauben und zur evangelischen Kirche.Von links: Jakob Krause, Vanessa Anderle, Amanda Kleber, Ladina Jávor und Philip Rüger.
Dettighofen, Hohentengen und Lottstetten: Die für Mai geplante Erstkommunion von Lukas Bernhard, Emilia Ebner, Joris und Lisa Maske und Enya-Sophie Nowack wurde nun gefeiert. Die Kinder aus den alt-katholischen Gemeinden Dettighofen, Hohentengen und Lottstetten, ihre Familien, Freunde und Gemeindemitgliedern fanden in der Jestetter Kirche Platz. Für Musik sorgten Doris Etspüler (Orgel) und David Bosch (Violine). Pfarrer Florian Bosch dankte allen Beteiligten.
Die Erstkommunionfeiern haben nun auch in der Seelsorgeeinheit Jestetten stattgefunden. In feierlichen Gottesdiensten haben die Kinder aus Lottstetten und Dettighofen-Baltersweil am Samstag die erste heilige Kommunion empfangen, die Kinder aus Jestetten und Altenburg am Sonntag. Vorbereitet wurden sie von Pfarrer Richard Dressel, der wöchentlich besondere Kindermessen mit beiden Gruppen feierte, sowie von einem Team ehrenamtlich engagierter Frauen. Diese unternahmen an den „Komm-Tagen“ Spannendes mit den Kindern, führten in religiöse Themen ein und hatten die Gemeinschaft im Blick. Die Kinder aus Lottstetten und Dettighofen-Baltersweil mit Pfarrer Richard Dressel. Die Kinder aus Jestetten und Altenburg mit Pfarrer Richard Dressel.
Die Erstkommunionfeiern haben nun auch in der Seelsorgeeinheit Jestetten stattgefunden. In feierlichen Gottesdiensten haben die Kinder aus Lottstetten und Dettighofen-Baltersweil am Samstag die erste heilige Kommunion empfangen, die Kinder aus Jestetten und Altenburg am Sonntag. Vorbereitet wurden sie von Pfarrer Richard Dressel, der wöchentlich besondere Kindermessen mit beiden Gruppen feierte, sowie von einem Team ehrenamtlich engagierter Frauen. Diese unternahmen an den „Komm-Tagen“ Spannendes mit den Kindern, führten in religiöse Themen ein und hatten die Gemeinschaft im Blick. Die Kinder aus Lottstetten und Dettighofen-Baltersweil mit Pfarrer Richard Dressel. Die Kinder aus Jestetten und Altenburg mit Pfarrer Richard Dressel.
Kommunion in Oberlauchringen
Exakt sechs Monate nach dem ursprünglichen Termin haben zehn Kinder in der St. Andreas Kirche in Oberlauchringen von Pater Bernhard ihre Kommunion empfangen. Die Kommunionkinder wurden von Gemeindereferentin Regina Bausch-Isele und Sylvia De Paola auf das Ereignis vorbereitete. Hintere Reihe, von links: Regina Bausch-Isele, Lina Pfeffer, Max Heimberger, Pater Bernhard, Mia Nisco, Layana Zimmer, Sylvia De Paola, Lennard Zimmermann sowie vordere Reihe, von links: Jan Bächle, Annekie Jung, Emil Pfau, Nele Kaiser, Chiara Petrosino.