Dettighofen Zum traditionellen Ostersonntagskonzert in der Gemeindehalle konnten die Vereinsvorsitzenden Simone Römersperger und Marcel Häring Gäste aus Lottstetten und einheimischen Bevölkerung begrüßen. Der Musikverein Harmonie aus Lottstetten begann mit seinem Dirigenten Martin Weiss furios mit dem flotten italienischen Marsch „Marcia die Bersaglieri“ von Fernando Francia, um dann mit „Earthdance“ von Michael Sweeney in verschiedene Gefühlslagen einzusteigen, vom Regenschauer, Welttrommeln und sich überlagernden Tonclustern war alles dabei. Die Beiträge wurden von Elena Huber gekonnt angesagt.
Rassig im Swing-Stil ging es mit „Cantina Band“ einer kultigen Filmmelodie von John Williams nach einem Arrangement von David Hveem weiter bevor zur legendären Filmmusik von Ennio Morricone „II Triello“ der Solotrompeter Markus Rehm sein Können mit einer geforderten Zugabe bewies. Danach konnten vor allem die älteren Zuhörer in den Erinnerungen der 80er Jahre mit der Hommage an die Kultmelodien der neuen deutschen Welle schwelgen, die Komposition von Thiemo Kraas hatte es in sich. Mit einer würzigen „Balkan-Party“ aus dem Südosten Europas von Thomas Reinau beendeten die Gäste aus Lottstetten ihr Gastspiel, aber nicht ohne eine Zugabe, die mit „Braveheart Movie“ nach Schottland führte.
Nach der Pause unterhielt der Musikverein Dettighofen unter Dirigent Bernhard Zimmermann mit „Arsenal“ von Jan van der Roost einem belgischen Konzertmarsch aus der Eisenbahnerstadt Mechelen, danach ging es von den Gleisen in die „Stratosphere“ von Otto M. Schwarz, einem Fallschirmsprung aus 30 Kilometer Höhe. Die Ansage machten verschiedene Aktive des Orchesters. Einen Abstecher in die Schweiz unternahm der MVD mit „Crossroads“ von Carl Wittrock, indem nach der lebendigen Einleitung ein Walzer und ein romantischer Mittelteil folgte. Mit „Imagasy“ von Thiemo Kraas betraten die Aktiven die Welt der Fantasie und der Rationalität. „The Best of Ed Sheeran“ machte dann das Finale und zeigte die Vielseitigkeit seines Könnens. Mit zwei urgemütlichen Blasmusikbeiträgen verabschiedete sich der MVD vom Publikum.