Bei der 70. Hauptversammlung des FC Dettighofen wurde mit Corinna Krügle als stellvertretende Vorsitzende erstmals eine Frau an die Vereinsspitze gewählt. Die wegen Corona in der Gemeindehalle abgehaltene Versammlung war gut besucht. Nach der Begrüssung ging Vorsitzender Sebastian Schulze auf die Situation bei den Aktiven ein, wo im Vorfeld der Saison wegen einiger Spielerwechsel zu anderen Vereinen die Besorgnis aufkam, überhaupt mit einer ersten und zweiten Mannschaft antreten zu können. Doch es hat dann auch Zugänge gegeben, und nach vier Spielen ist man optimistisch. Schulze überreichte dem Trainer der zweiten Mannschaft, Jürgen Rüdt, die offizielle Meister-Urkunde unter dem Beifall der Versammlung. Schulze bedankte sich bei den Familien Schaub und Leuthe für die außerordentliche Unterstützung des Vereins.
Wie Kassierer Bernd Frei ausführte, haben sich die abgesagten Veranstaltungen wie Grümpelturnier, Theo Kaiser-Gedächtnisturnier und der Familientag auf die Finanzen ausgewirkt. „Trotzdem konnte der Kredit für den Trainingsplatz-Neubau abbezahlt werden!“ Neu wurde für die Sanierung der sanitären Räume ein Kredit von 24.000 Euro aufgenommen. Die Berichte der Trainer zeigten ein gutes Einvernehmen zwischen Patrizio de Feo und Jürgen Rüdt einerseits und Jürgen Rüdt und Winfried Hauser vom AH-Team andrerseits. Wegen des schmalen Spielerkaders helfe man sich gegenseitig. Jugendleiter Sven Waser berichtete, dass 40 Mädchen und Jungen bei den Junioren aktiv sind. Lea Griesser informierte von der Schwierigkeit, genügend Frauen für das Damenteam zu finden. Die Frauenmannschaft tritt in der Spielgemeinschaft mit Lottstetten/Dettighofen wird jetzt auf Kleinfeld gespielt.
Bei den von Bürgermeisterin Marion Frei durchgeführten Wahlen ergab sich folgendes Ergebnis: Vorsitzender Sebastian Schulze, stellvertretende Vorsitzende Corinna Krügle (neu), Christian Rüdt (Beisitzer-Vereinsheim), Schriftführer Robin Frey, Jugendleiter Sven Waser, Beisitzer Jens Rüdt (neu), Lea Griesser (Beisitzerin Webseite/Festteam) und Jürgen Rüdt (neuer Beisitzer Spielausschuss).
Vorsitzender Sebastian Schulze hatte noch eine Überraschung parat: „Anlässlich des 70-jährigen Bestehens möchten wir 70 Bäume pflanzen. Zusammen mit unseren Revierförster Michael Albrecht suchen wir einen Termin. Ich denke, dass dieser durchaus symbolische Akt ein Zeichen für Neuanfang und Zukunft darstellt.“
AH-Trainer Winfried Hauser schlug vor, die strapazierten Holzbohlen auf der überdachten Tribüne auszuwechseln, was die AH-Mannschaft in Eigenregie bei Bereitstellung des Materials übernehmen werde. Beisitzer Dirk Berz übernimmt diesen Part.