Klettgau – Bürgermeister Ozan Topcuogullari hat beim traditionellen Neujahrsempfang neun Frauen und Männer für ihre Verdienste zum Wohle der Gemeinde ausgezeichnet. Sie hatten viel Zeit und Arbeit investiert, um das gesellschaftliche Leben in Klettgau zu verbessern, zu bereichern und mitzugestalten. Dafür erhielten sie – begleitet von großem Applaus aus dem Saal – jeweils eine Ehrenurkunde, das Gemeindewappen und ein Präsent.
Die größte Gruppe der Ausgezeichneten waren die maßgeblich an der 900-Jahr-Feier in Grießen Beteiligten. „Sie haben die Fäden in den Händen gehalten, waren die Organisatoren von der ersten Sekunde an. Sie haben die Verantwortung getragen, Ideen entwickelt, Abläufe geplant und zahlreiche notwendige Sitzungen abgehalten und vieles andere mehr“, erklärte der Bürgermeister in seiner Laudatio. Stellvertretend für das ganze Dorf Grießen wurden Walter Bernhart, Heinz Sauter, Ulrich Schilling, Horst Schmidle und Alexander Tröndle geehrt. In diesem Zusammenhang wurde auch der Rathaus-Mitarbeiterin Karin Schilling mit einem Blumenstrauß gedankt. Sie war das Bindeglied zwischen der Gemeindeverwaltung und den Organisatoren. Vom Förderverein Grundschule Erzingen wurden Katharina Grießer und Sarah Fancellu geehrt. Sie waren federführende Helfer beim Bau des Wetterschutzes auf dem Erzinger Verkehrsübungsplatz, von dem alle Grundschulkinder des östlichen Kreisgebietes profitieren. Großer Beliebtheit erfreut sich auch der Pumptrack der Sportanlage bei der Klettgauer Realschule, eine präparierte Hügelstrecke, die mit dem Fahrrad befahren werden kann. Dafür zeichnete Lukas Burgande mit seinen Helfern verantwortlich, maßgeblich unterstützt wurde die Aktion vom Gartenbaubetrieb Ritzmann. Für dieses Engagement gab es auch für Burgande die Ehrenurkunde nebst Gemeindewappen und Präsent.
Von der Siedlergemeinschaft Klettgau wurde Gabi Zeller, langjährige Vorsitzende der Siedler ausgezeichnet. Sie hatte zahlreiche Aktivitäten und Angebote unterschiedlichster Couleur initiiert und organisiert. Darüber hinaus hatte sie verschiedene Ämter der Siedler auf Kreis- und Landesebene inne. Für ihre großen Verdienste hat sie bereits die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg erhalten.