Weizen – Das närrische Zentrum des Klettgaus befindet sich am 25. und 26. Januar bei der Geissenzunft in Weizen, wenn dort das 50-jährige Jubiläum im Rahmen des Klettgau-Narrentreffens stattfinden wird. Eine Doppelspitze mit dem langjährigen Zunftmeister Christian Schelble und seinem Nachfolger Tobias Hamburger hatte sich der Aufgabe angenommen, dieses Großereignis in nur
18 Monaten zu planen und mithilfe einiger Vorstandsmitgliedern auf die Beine zu stellen. Die ganzen umliegenden Gemeinden haben sich angeboten, die Geissen bei den Verpflegungsständen zu unterstützen.

Bild 1: Kleggau-Narrentreffen 2025: Buntes Programm zum Jubiläum

Eine besondere Freude ist es für Christian Scheuble, dass sich seine im März 2023 eingereichte Bewerbung zur Führung des „IKE“-Logos (Immaterielles Kulturerbe) gelohnt hat und die Geissenzunft seit wenigen Tagen „Mitglied im bundesweiten Verzeichnis der Schwäbisch-Alemannischen Fastnacht“ ist. Eine weitere Freude für die Vorstandschaft ist die Tatsache, dass 75 bis 80 Gäste aus der Partnerstadt Bellême erwartet werden. Sie nennen sich Regenbogen-Narren und werden von Freitag bis Montagmorgen sicher kräftig mitfeiern.

Bild 2: Kleggau-Narrentreffen 2025: Buntes Programm zum Jubiläum

Am Samstag, 25. Januar, bietet Weizen schon ab 15 Uhr ein besonderes Programm an mit Kinderumzug und anschließender Kinder-Showtime in der Ehrenbachhalle. Mit dabei sind acht Kindertanzgruppen, die ihr Können zeigen werden. Um 17 Uhr wird der Narrenbaum bei der Ehrentribüne aufgestellt, bevor die Schlosshexen aus Tiengen um 18 Uhr das Hexenfeuer entzünden. Um 19.11 Uhr startet der Nachtumzug mit Fackeln und auch die großen Narren werden in der Ehrenbachhalle gegen
21 Uhr eine besondere Show erleben mit dem legendären Zylinder-Sextett. Zum Abschluss des ersten Tages, um Mitternacht, wird Elmar Handke ein besonderes Jubiläumsfeuerwerk in den Nachthimmel schießen. Der Zunftmeisterempfang im Vereinsheim am Sonntag um 10 Uhr verspricht großartige Stimmung mit den „Schwarzwälder Luusbuebe“.

Bild 3: Kleggau-Narrentreffen 2025: Buntes Programm zum Jubiläum

Ab 11 Uhr sollen die zahlreichen Stände im ganzen Dorf geöffnet werden, damit die 4000 erwarteten Narren und die mindestens ebenso vielen Besucher kulinarisch nicht zu kurz kommen. Eine Herausforderung für die Planer ist es, die Parksituation zu regeln. Die Autos sollen am Museumsbahnhof und dem Parkplatz der Firma Sto parken und Busse bei der Wetterstation der Firma. Am Samstag wird durchgehend ein Shuttle-Bus vom Bahnhof bis zur Dorfmitte pendeln und am Sonntag bis zum Sportplatz. Die Bundesstraße wird deswegen am Sonntag zwischen
12 und 18 Uhr komplett gesperrt sein.

Bild 4: Kleggau-Narrentreffen 2025: Buntes Programm zum Jubiläum

Der Verein

Die Geissenzunft Weizen wurde 1975 gegründet und hat sich seitdem zu einer lebendigen Gemeinschaft mit etwa 300 Mitgliedern entwickelt. Davon sind rund 180 aktive Hästräger, die mit ihren kreativen Kostümen zur Fastnacht beitragen. Zudem gibt es
42 Guggimusiker, die für Stimmung sorgen. Die „Wizemer Geissen“ tragen dazu bei, die Tradition in Weizen wie auch das kulturelle Leben in der Region lebendig zu halten.