Geißlingen (pm/jet) Bei den Landfrauen Geißlingen endet eine Ära – eine neue beginnt. Der Ortsverein, der 1950 gegründet wurde, hat sich zum Jahresende 2024 aus dem Verband der Landfrauen Südbaden verabschiedet. Der Austritt wurde in der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 5. Juni 2024 mit eindeutiger Stimmenmehrheit beschlossen, berichtet der Verein in einer Mitteilung. Die Gründe für den Austritt waren unter anderem, das mangelnde Angebot von Bildungsangeboten in der Region seitens des Verbands, der unausgewogene Verbleib der Mitgliedsbeiträge sowie die größer gewordene Bürokratie zum Erhalt von Zuschüssen. Der Ortsverein sah keinen Mehrwert mehr durch den Verbleib im Verband. Die Landfrauen Geißlingen, die mit 235 Mitgliedern einer der größeren Landfrauen-Ortsvereine der Region waren, haben beschlossen, ihr bisheriges Angebot nun als eigenständiger Verein unter dem neuen Namen „Frauengemeinschaft Geißlingen“, fortzuführen. Am 15. Januar 2025 wurde der Verein „Frauengemeinschaft Geißlingen“ während der Gründungsversammlung neu gegründet. Zur Versammlung erschienen 78 Mitglieder, darunter auch einige Neumitglieder.

Die Abstimmung über die Vereinssatzung sowie die Wahlen der Vorstandsmitglieder wurden vom Bürgermeister der Gemeinde Klettgau, Ozan Topcuogullari, geleitet. Als gleichberechtigtes Vorsitzenden-Team wurden Elvira Fricker und Andrea Masche gewählt. Für das Amt der Kassiererin wurde Katja Griesser bestimmt, die Aufgaben der Schriftführerin übernimmt Ramona Zolg. Zu Beisitzerinnen wurden gewählt: Andrea Pfeiffer, Cordula Häring, Verena Rutschmann, Diana Nowacki, Sandra Tröndle, Judit Morath und Emily Güldner-Echtermann. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt. Vor der Gründung des neuen Vereins wurde das letzte Geschäftsjahr des Ortsvereins Landfrauen Geißlingen ordnungsgemäß abgeschlossen. Die Kassiererin Katja Griesser präsentierte den Kassenbericht 2024, der zuvor von zwei Kassenprüferinnen für korrekt befunden wurde. Der Jahresbericht 2024, erstellt von der Schriftführerin Emily Güldner-Echtermann, wurde in Vertretung durch die Vorsitzende Andrea Masche vorgetragen. Im Anschluss wurden der gesamte Vorstand und einige Mitglieder für ihre engagierte Arbeit gewürdigt. Der Bürgermeister bedankte sich für die gute Zusammenarbeit.