Mit dem ersten Waldshuter Wissensforum setzt der SÜDKURIER neue Akzente. Unter dem Motto „Mit SÜDKURIER Wissen tanken“ lädt das Medienhaus in Kooperation mit der Sparkasse Hochrhein in diesem Jahr zu sechs jeweils 90-minütigen Weiterbildungsvorträgen in die Stadthalle Waldshut ein. Sechs hochkarätige Experten geben ein Mal im Monat jeweils dienstags von 19.30 bis 21 Uhr Wissensimpulse, die für jedermann geeignet sind – jede Branche, jeden Bildungsgrad und jedes Alter.
Anfang Februar hatten SÜDKURIER- und Alb-Bote-Leser bereits die Möglichkeit, Eintrittskarten für die Vorträge im Mai, Juni und Juli zu gewinnen. Heute haben Sie die Chance, Tickets für die drei Veranstaltungen im September, Oktober und November zu ergattern. Wie Sie an der Verlosung teilnehmen können, erfahren Sie im Infokasten auf dieser Seite. Wer kein Glück beim Gewinnspiel hat, kann natürlich Karten kaufen. Die Tickets für das erste Waldshuter Wissensforum sind auch ein schönes Ostergeschenk. Wer Karten für die neue Veranstaltungsreihe gewinnt oder erwirbt, kann sich auf sechs hochkarätige Referenten freuen.
Sein inneres Potenzial nutzen
Den Auftakt macht am 21. Mai der Mentalcoach Thomas Baschab. Mit seinem Seminarstil – einer Mischung aus Tiefgang und Humor – bringt der gebürtige Saarländer seit 1987 Führungskräfte und Mitarbeiter aller Branchen auf Erfolgskurs. Zudem coacht er Führungskräfte aus der Wirtschaft und hält Vorträge als Gastdozent an Hochschulen. In Waldshut referiert Baschab über die ungeahnten Möglichkeiten, sein inneres Potenzial zu nutzen.
Die Wirkung der Körpersprache
Am 25. Juni kommt die ehemalige Leistungssportlerin Monika Matschnig zum Wissensforum in die Stadthalle. Die diplomierte Psychologin und Expertin für Körpersprache begeistert durch ihren lebendigen, interaktiven Vortragsstil und ihr Fachwissen. Die Bestseller-Autorin ist gern gesehener TV-Gast, ihre Analysen von Prominenten und Entscheidungsträgern werden geschätzt und gefürchtet. Bei ihrem Vortrag in Waldshut spricht Matschnig über die Wirkung von Menschen auf andere durch Körpersprache.
Die Arbeitszufriedenheit steigern
Von Volker Busch lernen Sie am 23. Juli in der Stadthalle, wie Sie mit Reizflut und Multitasking umgehen. Typische Folgen sind Daueranspannung und ein Mangel an Arbeitszufriedenheit mit negativen Auswirkungen auf die Arbeitsleistung und das seelische Gleichgewicht. Wie sich dies verhindern lässt, erläutert der Facharzt für Neurologie und Psychotherapie aus Regensburg.
Mit der Stimme überzeugen
Die Stimmtrainerin Monika Hein zeigt bei ihrem Vortrag am 24. September, wie Sie Ihre Stimme und Sprechweise ideal einsetzen, damit Sie in jeder Situation überzeugen und begeistern – ob am Telefon, im Meeting oder bei Präsentationen. Von den Profis können wir viel lernen: Was zum Beispiel macht Synchronsprecher so authentisch? Was gibt Nachrichtensprechern ihre Kompetenz? Monika Hein verrät Ihnen, wie auch Sie stimmlich gut rüber kommen
Negative Denkmuster aufbrechen
Dani Nieth sagt dem Jammern am 15. Oktober den Kampf an. Aus mehr als 20 Jahren Seminar- und Coaching- erfahrung hat der Schweizer ein wirksames Entwöhnungsprogramm entwickelt: den Sieben-Punkte-Plan, der mit einfachen Übungen hilft, negative Denkmuster aufzubrechen und Pessimismus zu bekämpfen. Er hält unterhaltsam seinem Publikum den Spiegel vor, um das Bewusstsein zu schärfen, wie wichtig die Eigenverantwortung für „Frust oder Lebenslust“ sind.
Wie Menschen ticken
Gereon Jörn bezeichnet sich selbst als Potenzialwecker und „Menschler“. In seinen Seminaren vermittelt er auf lebendige und unterhaltsame Art und Weise, dass es absolut wichtig ist zu wissen, wie der Empfänger tickt. Die Vorträge des studierten Betriebswirts sind praxisnah, lebendig und kurzweilig und doch nachhaltig. Mit Gereon Jörn geht die Veranstaltungsreihe SÜDKURIER-Wissensforum am 19. November für 2019 zu Ende.
So gewinnen Sie Karten für das Wissensforum
Wir verlosen jeweils fünf Mal zwei Eintrittskarten für die drei Vortragsabende des Waldshuter SÜDKURIER-Wissensforums im September, Oktober und November. Um Karten zu gewinnen, wählen Sie für die jeweilige Veranstaltung die folgende Telefonnummer:
- Monika Hein, Dienstag, 24. September: 01379/37 05 00 90.
- Dani Nieth, Dienstag, 15. Oktober: 01379/37 05 00 91.
- Gereon Jörn, Dienstag, 19. November: 01379/37 05 00 92.
Nennen Sie jeweils Ihren Namen, Adresse, Telefonnummer sowie das Stichwort „Wissensforum“. Ein Anruf kostet 0,50 Euro aus dem Festnetz der Deutschen Telekom AG, Mobilfunkpreise sind abweichend. Teilnahmeschluss ist am Montag, 8. April, 12 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Wissenswertes zum Wissensforum
- Das Veranstaltungsprogramm: 21. Mai: Leistungsoptimierung & Mentalkraft; 25. Juni: Körpersprache & Wirkung; 23. Juli: Konzentration & Multitasking; 24. September: Artikulation & Stimme; 15. Oktober: Denkmuster & Soziale Kompetenz; 19. November: Charakterkunde & Menschenkenntnis.
- Der Moderator: Durch den Abend führt Kai Oldenburg, Leiter der Lokalredaktion Waldshut. Nach dem Vortrag stehen die Referenten bis gegen 22 Uhr für Gespräche zur Verfügung.
- Die Kosten: Die Einzelkarte kostet 59 Euro, für SÜDKURIER-Abonnenten und Kunden der Sparkasse Hochrhein 39 Euro. Bei Buchung aller sechs Vortragsabende kostet das 6er-Abo nur 295 Euro und für SÜDKURIER-Abonnenten und Kunden der Sparkasse Hochrhein lediglich 195 Euro.
- Die Anmeldung: Kartenbestellungen sind möglich unter der Telefonnummer 07531/999-1048 unserer Partneragentur Sprecherhaus. Bitte beachten Sie die Erreichbarkeit für telefonische Bestellungen: Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 16 Uhr sowie freitags zwischen 9 und 14 Uhr. Zudem können Sie Karten online bestellen unter diesem Link.