Mit dem Aufbau des großen Festzelts wird es ernst: Die Bohlinger Sichelhenke steht an. Am Samstag, 16. August, startet der Aufbau und dann heißt es für die vielen Ehrenamtlichen des gastgebenden Sportvereins mithelfen und zupacken. Denn rechtzeitig bis Donnerstag, 21. August, zum politischen Abend mit dem CDU-Fraktionsvorsitzenden im Landtag Manuel Hagel ab 18 Uhr, soll das Festzelt mit seinem aufwendigen und geschmückten Innenausbau gerichtet sein.

„Die Vorbereitungen laufen seit Monaten auf Hochtouren, alle im Organisationsteam sind motiviert, jetzt kann es losgehen,“ sagt Alexander Klaiber, der Vorsitzende des Sportverein. „Über 300 Ehrenamtliche werden an allen Tagen der 65. Sichelhenke im Einsatz sein, das ist großartig.“ Denn neben dem Festzeltbetrieb mit viel Musik sollen die traditionelle Marktgasse, das Oldtimertreffen und auch der Vergnügungspark für Familien ein Anziehungspunkt sein.

Bierpreise sind stabil

„Der halbe Liter Festbier wird 4,50 Euro kosten, damit halten wir die Preise trotz höherer Kosten stabil, zudem gibt es im Festzelt an drei Abenden kostenlosen Eintritt bei toller Unterhaltungsmusik,“ verrät Ader Vereinsvorsitzende. Parkplätze im Dorf für die Besucher werden ausgeschildert.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Sichelhenke ist zu einem überregional bekannten Heimatfest mit Alleinstellungsmerkmal geworden, schon der Einmarsch zum Festauftakt am Freitag, 22. August ab 19 Uhr mit dem Aufziehen der Erntekrone ans Zeltdach, als Symbol der eingebrachten Ernte, zeigt die heimatliche Verbundenheit in Bohlingen.

Jedes Jahr ein Gänsehauterlebnis (Archivfoto): Der Einzug der Festprominenz mit dem Musikverein Bohlingen und der großen Erntekrone ins ...
Jedes Jahr ein Gänsehauterlebnis (Archivfoto): Der Einzug der Festprominenz mit dem Musikverein Bohlingen und der großen Erntekrone ins Festzelt wird einer der Höhepunkte der 65. Bohlinger Sichelhenke sein. | Bild: Rolf Hirt

Was Samstag und Sonntag geboten ist

Am Samstag, 23. August ab 11 Uhr wird es das beliebte Oldtimertreffen historischer Motorräder und Fahrzeuge geben, das von Siegmar Peter aus Bohlingen organisiert wird. Abends um 20.30 Uhr will das Stuttgarter „Hofbräu-Regiment“ im Festzelt für eine tolle Stimmungsparty sorgen. Eintrittskarten gibt es im Festzelt oder vorab online unter www.sichelhenke.de.

Am Sonntag, 24. August um 9 Uhr ist der Festgottesdienst mit dem Kirchenchor, im Anschluss wird die historische Marktgasse eröffnet – und die reicht vom Festzelt über die Aach zum Sportplatz und bis zur Ledergasse. „Wir haben zahlreiche alte Handwerksberufe auf dem Programm vom Schmid, Seiler, Korbmacher und auch ein Zimmermannsbetrieb wird mehrmals am Tag eine Fachwerkwand mit Richtfest aufrichten“, sagt Manfred Müller aus Bohlingen, der die Marktgasse mit den Vereinen organisiert.

Das könnte Sie auch interessieren

Dazu werde es bäuerliche Spezialitäten wie geräucherten Fisch, Öpfelküchle, Bratkartoffeln, Bauernbratwürste, Speckbrot und vieles mehr geben. Bäuerliche Tätigkeiten und ein Streichelzoo mit heimischen Tieren soll für die Besucher und Kindern zu einem besonderen Erlebnis werden.

Montag geht es um Kinder, Senioren und Handwerker

Das Heimatfest der Sichelhenke wird am 25. August ab 14.30 Uhr mit dem Kindernachmittag, Seniorentreff, Handwerkerhock und einem stimmungsvollen Musikabend mit der „Gretle-Band“ von der Höri seinen Abschluss nehmen. „Das Fest ist im zweijährigen Rhythmus unsere Haupteinnahmequelle, davon finanzieren wir die gesamte Vereinsarbeit in den Abteilungen“, betont Hauptkassier Dominik Beck, wie wichtig die Sichelhenke für den Sportverein sei.

Das könnte Sie auch interessieren

Klaiber freut sich über die breite Unterstützung der Dorfgemeinschaft mit den Vereinen, denn nur so könne das vielseitige und abwechslungsreiche Festprogramm auf die Beine gestellt werden.