Der Hegau zeigt sich auch dieses Jahr von seiner festlichen Seite: Zahlreiche Veranstaltungen laden Einheimische und Besucher zum Feiern ein. Ob das Hohentwiel-Festival, Stars in Town in Schaffhausen oder der traditionelle Schätzele-Markt – der Veranstaltungskalender ist prall gefüllt. Dieser Jahresüberblick zeigt die wichtigsten Events und Festlichkeiten im Hegau.

  • Neujahrsempfang Singen, 17. Januar, 19.30 Uhr: Oberbürgermeister Bernd Häusler lädt zum traditionellen Neujahrsempfang in die Stadthalle Singen ein. Einlass ist ab 18 Uhr. Neben einem Rück- und Ausblick des OB sorgt das Hamburger Ensemble Bidla Buh für Unterhaltung. Auch in Rielasingen wird am Freitag, 17. Januar, das neue Jahr feierlich begrüßt. Bürgermeister Ralf Baumert und der Gemeinderat laden um 19 Uhr in den Festsaal der Talwiesenhalle ein.
  • Narrentreffen Engen, 25. und 26. Januar: Die Narrenzunft Engen feiert ihr 150-jähriges Jubiläum mit einer Großveranstaltung. Am Samstag, 25. Januar, geht es ab 16 Uhr mit dem Narrenbaumstellen los, gefolgt von einem närrischen Gottesdienst und einem Nachtumzug. Am Sonntag, 26. Januar, starten die Feierlichkeiten um 10 Uhr mit der Öffnung der Besenwirtschaften, Brauchtumsvorführungen und dem großen Jubiläumszug um 13.30 Uhr.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Bundestagswahl, 23. Februar: Nach dem Ende der Ampelkoalition wird am Sonntag, 23. Februar, der neue Bundestag gewählt. Auch im Hegau sind die Bürger zur Stimmabgabe in den Wahllokalen aufgerufen.
  • Fasnacht, 27. Februar bis 4. März: Die närrische Hochphase beginnt verhältnismäßig spät am 27. Februar mit dem Schmotzigen Dunschtig. In den Hegau-Gemeinden werden traditionelle Umzüge und Veranstaltungen geboten, darunter in Singen der Narrenbaum- und Hemdglonkerumzug. Die Fasnacht wird am Aschermittwoch in der Region mit Fasnachtsverbrennungen beendet.
  • Frühlingsmarkt in Gottmadingen, 26. und 27. April: Der Gottmadinger Frühlingsmarkt bietet eine Mischung an kulinarischen sowie Textil- und Heimwerk-Ständen. Dank eines kleinen Vergnügungsparks mit Fahrgeschäften kommt der Spaß auch nicht zu kurz.
  • Slow-Up Schaffhausen-Hegau, 11. Mai: Der Slow-Up bietet die Möglichkeit, eine rund 38 Kilometer lange Strecke zwischen der Altstadt Schaffhausen und der Hegau-Region autofrei zu erleben. Die Route führt insgesamt über sechs Grenzübergänge. Groß und Klein können die Strecke zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf Inlineskates zurücklegen.
Das Bild zeigt die Slow-Up Teilnehmer des vergangenen Jahres in Schaffhausen.
Das Bild zeigt die Slow-Up Teilnehmer des vergangenen Jahres in Schaffhausen. | Bild: Christiane Sahli
  • Stadtfest Singen, 27. bis 29. Juni: In der Innenstadt Singens wird ein vielfältiges Programm für Besucher aller Altersgruppen geboten. Am Samstag, 28. Juni, ist das Landesmusikfestival ein besonderer Höhepunkt, bei dem Chöre und Musikgruppen aus der Region auftreten.
  • Stadterstürmung Aach, 5. Juli: Nach einer fünfjährigen Pause wird anlässlich des 500. Jubiläums die Stadterstürmung Aachs nachgestellt. Beim Stadtfest lassen Darstellergruppen die Ereignisse der Bauernkriege mit historischen Kostümen und Waffen in der Altstadt lebendig werden.
  • Hohentwiel-Festival in Singen, 23. bis 26. Juli: Das Festival gehört zu den ältesten Freiluftfestivals in Süddeutschland, muss aufgrund von Haushaltskürzungen dieses Jahr aber auf dem Rathausplatz in Singen stattfinden. Die Veranstaltung bietet eine Mischung aus verschiedenen Musikrichtungen. Auftreten werden Bap, Anastacia und Saltatio Mortis.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Stars in Town in Schaffhausen, 30. Juli bis 9. August: Mehr als 60.000 Gäste werden wieder beim Stars in Town Festival in der Schaffhauser Altstadt erwartet. Auf der Piazza Grande und weiteren Bühnen begeisterten Top-Acts wie Alice Cooper, James Blunt oder Kontra K. Streetfood und gemütliche Bars runden das Erlebnis ab.
  • Festwochenende „50 Jahre Rielasingen-Worblingen“, 2. bis 3. August: Das ganze Jahr über feiert die Gemeinde Rielasingen-Worblingen ihre goldene Hochzeit. Darunter mit einem großen Festwochenende im Ten-Brink-Park. Es soll ein vielfältiges Rahmenprogramm durch Beteiligung zahlreicher Vereine, Schulen und Kindergärten geben.
  • Das große Treffen in Aach, 8. bis 10. August: Die Veranstaltung zählt zu einem der größten Fantasy-Festivals in Deutschland und widmet sich unter anderem den Themen Mittelalter und Steampunk. Neben zahlreichen Aktivitäten, Shows und Märkte können Besucher in eine andere Welt eintauchen.
  • Bohlinger Sichelhenke, 22. bis 25. August: Zum 65. Mal findet im Singener Ortsteil Bohlingen das Volksfest am vorletzten Augustwochenende statt und wird mit einem feierlichen Einzug der Erntekrone ins Festzelt eröffnet. Besucher können sich auf traditionelle Musik, leckeres Essen und ein geselliges Miteinander freuen.
  • Weinfest in Gailingen, 13. September: Das Gailinger Weinfest findet am Samstag, 13. September, ab 18 Uhr im Schloss Rheinburg statt. Die Veranstaltung wird vom Förderverein des Musikvereins Gailingen organisiert und bietet den Gästen eine Auswahl an regionalen Weinen und kulinarischen Spezialitäten.
  • Museumsnacht Hegau-Schaffhausen, 20. September: Grenzüberschreitend Kunst und Kultur genießen – das ist am Samstag, 20. September, an vielen Orten im Hegau sowie in Schaffhausen möglich. Eine Nacht lang können kulturinteressierte Nachtschwärmer von 17 Uhr bis Mitternacht Museen, Galerien und viele weitere Veranstaltungsorte erkunden, Menschen treffen und sich über musikalische Angebote freuen.
  • Ehinger Herbstfest, 19. bis 21. September, und 26. bis 28. September: Das traditionelle Fest ist in der Region für seine Musik, gute Stimmung und lokale Spezialitäten bekannt. Verschiedene Musikvereine gestalten das Programm der 59. Auflage, das in einem Festzelt sowie auf den umliegenden Plätzen stattfindet. Die Besucher können sich auf frisch zubereitete Schlachtplatten und eine gemütliche Atmosphäre freuen.
Das große Finale von Stars in Town 2024: Künstler wie Mark Forster, Plüsch und Dean Lewis begeisterten das Publikum.
Das große Finale von Stars in Town 2024: Künstler wie Mark Forster, Plüsch und Dean Lewis begeisterten das Publikum. | Bild: Biehler, Matthias (SK-Archiv)
  • Oktoberfest Wiechs am Randen, 10. bis 12. Oktober: Der Tengener Ortsteil veranstaltet dieses Jahr zum 53. Mal das Oktoberfest. Neben musikalischer Umrahmung können sich die Besucher auf bayerische Speisen, festliche Stimmung und ein zünftiges Ambiente freuen.
  • Hilzinger Kirchweih, 17. bis 20. Oktober: Bereits seit Zeiten des Bauernkriegs wird die Kirchweih am dritten Oktoberwochenende gefeiert. Vier Tage lang können Besucher auf dem Festplatz und im Zelt die festliche Stimmung genießen – mit einer Gewerbeschau, einer Kunstausstellung und vielfältigen Angeboten von Schulen und Vereinen. Ein Höhepunkt ist das Oldtimertreffen, bei dem historische Fahrzeuge aus ganz Deutschland und den Nachbarländern präsentiert werden.
  • Schätzele-Markt Tengen, 24. bis 27. Oktober: Der Schätzele-Markt ist jährlich mit über 100.000 Besuchern das größte Volksfest der Region. Mit Unterhaltung im Festzelt, Vergnügungspark und Krämermarkt bietet das Volksfest ein breit gestreutes Programm für Alt und Jung. Wer der prominente Festredner sein wird, steht noch nicht fest.
  • Martinimarkt Singen, 9. November: Auf dem Rathausplatz bieten eine Vielzahl an Ständen regionale Produkte sowie Handwerkskunst an. Neben dem verkaufsoffenen Sonntag lockt auch der große Laternenumzug, angeführt von St. Martin, zahlreiche Besucher an.

Bei diesem Jahresausblick handelt es sich um eine Auswahl, bei der die Redaktion keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Hinweise gerne per E-Mail an singen.redaktion@suedkurier.de