Die Forstbehörden rechnen gegen Ende des Jahres im Landkreis mit einer Schadenssumme von 200.000 Festmeter Holz durch den Borkenkäfer. Der Schädling vermehrt sich rasend schnell. Leser Michael Dannenberger aus Niedergebisbach hat uns dieses Video von den gefräßigen Käfern geschickt, die gerade in Unmassen schwärmen. Das Video entstand im Bereich Ödland.

Borkenkäfer schwärmt Video: Michael Dannenberger

Der Auslöser für diese Vermehrung war das vergangene, trockene Jahr, in dem monatelang kein Tropfen Regen fiel und es heiß war bis weit in den Herbst hinein. Das hat dem Wald erheblich geschadet und die Fichten für Borkenkäfer anfällig gemacht.

Das könnte Sie auch interessieren

Waldbesitzer haben Käferholz großflächig geerntet, aber aufgrund des milden Winters haben 85 bis 90 Prozent der Käfer überlebt. Im Frühjahr, als die Temperaturen auf über 15 Grad stiegen, erwachten die Käfer dann aus ihrem Winterschlaf und konnten die ersten Fichten besiedeln.

Das könnte Sie auch interessieren

Stand jetzt sind im Landkreis Waldshut bereits 160.000 Kubikmeter Holz den Käfern zum Opfer gefallen. Bis zum Ende des Jahres rechnen die Forstbehörden mit mehr als 200.000 Kubikmetern Käferholz.

Das könnte Sie auch interessieren