SK
Das Ende der Fasnacht 2020 am Hochrhein und im Südschwarzwald ist gekommen: Vielerorts wird mit der traditionellen Verbrennung der Schlusspunkt der fünften Jahreszeit gesetzt. Wir haben die schönsten Bilder.

Bad Säckingen I

Funkenregen in der Bad Säckinger Altstadt: Der Böög brennt, die Fasnacht ist vorbei.
Bild: Kanele, Susanne

Funkenregen in der Bad Säckinger Altstadt: Der Böög brennt, die Fasnacht ist vorbei.

Bad Säckingen II

Bevor sich der Trauerzug in Bewegung setzte, wurden die Fackeln entzündet.
Bild: Susanne Kanele

Bevor sich der Trauerzug in Bewegung setzte, wurden die Fackeln entzündet.

Bad Säckingen III

In tiefer Trauer trugen die jammernden Hüüler den Böög zur Verbrennung.
Bild: Susanne Kanele

In tiefer Trauer trugen die jammernden Hüüler den Böög zur Verbrennung.

Bad Säckingen IV

Bad Säckingen IV
Bild: Susanne Kanele

Waldshut I

Die Fasnacht ist vorbei: In Waldshut ging am Dienstagabend der Narro auf dem Rathausplatz in Flammen auf.
Bild: Juliane Schlichter

Die Fasnacht ist vorbei: In Waldshut ging am Dienstagabend der Narro auf dem Rathausplatz in Flammen auf.

Waldshut II

Waldshut II
Bild: Schlichter, Juliane

Waldshut III

Vorbereitungen, damit der Narro auch richtig brennt.
Bild: Schlichter, Juliane

Vorbereitungen, damit der Narro auch richtig brennt.

Tiengen

Die Böög-Verbrennung auf dem Marktplatz in Tiengen.
Bild: Rolf Sprenger

Die Böög-Verbrennung auf dem Marktplatz in Tiengen.

Wehr

Wehr
Bild: Maria Schlageter

Laufenburg I

Feurig: In Laufenburg geht der Böög in Flammen auf. Der Regen machte es den Elferräten schwer, das Feuer zu entzünden.
Bild: Photostudio Höckendorff

Feurig: In Laufenburg geht der Böög in Flammen auf. Der Regen machte es den Elferräten schwer, das Feuer zu entzünden.

Laufenburg II

Laufenburg II
Bild: Photostudio Höckendorff

Todtmoos I

Bei der Fasnachtsverbrennung ging der Böög in Todtmoos in lodernden Flammen auf.
Bild: Andreas Böhm

Bei der Fasnachtsverbrennung ging der Böög in Todtmoos in lodernden Flammen auf.

Todtmoos II

Todtmoos II
Bild: Andreas Böhm

Öflingen

Öflingen
Bild: Maria Schlageter

Bad Säckingen – Rippolingen

Das Fasnachtsfeuer der Rippolinger Feuerwehr war bereits am Dienstagnachmittag aufgeschichtet:Die Scheiben und die Haselnussruten für ...
Bild: Hanswalter Mark

Das Fasnachtsfeuer der Rippolinger Feuerwehr war bereits am Dienstagnachmittag aufgeschichtet:Die Scheiben und die Haselnussruten für das Scheibenschlagen sind vorbereitet und der Glühwein steht bereit. Die Feuerwehrangehörigen Sandra Tennert, Uwe Abel und Jonas Gerspach gönnen Böög “Blaff“ am Nachmittag noch eine letzte Verschnaufpause, ehe er in den lodernden Flammen des Scheiterhaufens am Dienstagabend die Fasnachtszeit beendet.

Höchenschwand I

Zunftmeister Martin Hagenbucher und den brennenden Bök im Kurpark Höchenschwand.
Bild: Stefan Pichler

Zunftmeister Martin Hagenbucher und den brennenden Bök im Kurpark Höchenschwand.

Höchenschwand II

Der Trauerzug durch den Ortskern von Höchenschwand.
Bild: Stefan Pichler

Der Trauerzug durch den Ortskern von Höchenschwand.