In den vergangenen Tagen hatte die Polizei wieder Fälle mit Alkohol am Steuer zu bearbeiten. Auch ein berauschter Mann mit einem E-Scooter muss mit einer Anzeige rechnen. Einbrüche und Diebstähle meldete die Polizei im Landkreis Lörrach.
Wutöschingen: Für Fahranfänger gilt null Promille
Besonders viel Alkohol hatte eine 20-Jährige nicht intus, als sie von der Polizei am Donnerstag, 27. Februar, gegen 21 Uhr, in der Bahnhofstraße in Wutöschingen-Horheim gestoppt und kontrolliert worden ist: 0,5 Promille. Doch für eine Fahranfängerin hat das schwerwiegendere Folgen.
Wie die Polizei in ihrer Mitteilung schreibt, gilt für „Heranwachsende bis zum 21. Lebensjahr ein absolutes Alkoholverbot am Steuer“. Der Nullwert wurde in diesem Fall deutlich überschritten.
Die 20-Jährige muss mit einem Bußgeld, Punkten in Flensburg, einem Fahrverbot und weiteren Maßnahmen in Bezug auf den Führerschein rechnen.
Bad Säckingen: Autofahrer hat 1,5 Promille intus
Die Polizei hat am Freitag, 28. Februar, 1.50 Uhr, in der Schaffhauser Straße in Bad Säckingen ein Auto mit einem betrunkenen Fahrer (23) gestoppt. Laut Mitteilung der Polizei hatte der junge Mann 1,5 Promille Alkohol intus, so das Ergebnis beim Pusten.
Der 23-Jährige sei mit seiner rasanten Fahrweise aufgefallen. Die Polizisten stoppten ihn bei einer Tankstelle. Nach dem Pusten ging‘s zur Blutentnahme. Den Führerschein ist der Mann erst einmal los. Er bekommt Post vom Staatsanwalt.
Waldshut-Tiengen: Unter Drogen und ohne Versicherungsschutz
Berauscht und ohne Versicherungskennzeichen war ein 34-Jähriger am Donnerstag, 27. Februar, gegen 22 Uhr, in der Konstanzer Straße in Waldshut mit seinem E-Scooter unterwegs, schreibt die Polizei. Er hatte Cannabis konsumiert, wie der Urintest ergab. Die Polizei begleitete den Mann zum Arzt zur Blutentnahme.
„Neben der Anzeige wegen Führen eines Kraftfahrzeugs unter einem Rauschmittel wird der 34-Jährige auch wegen des Verdachts nach dem Pflichtversicherungsgesetz angezeigt. Für den Roller war mutmaßlich keine zwingend erforderliche Haftpflichtversicherung abgeschlossen worden“, schreibt die Polizei.
Wehr: Mann setzt sein Auto in den Graben
Ein 39-Jähriger hat am Donnerstag, 27. Februar, 7.40 Uhr, sein Auto auf der B518 zwischen Wehr und Hasel in den Graben gesetzt, teilt die Polizei mit. Er und seine beiden Mitfahrer wurden laut Angaben leicht verletzt. Einen brachte der Rettungsdienst in ein Krankenhaus.
Warum der 39-Jährige mit seinem Wagen auf der Fahrt Richtung Hasel von der Straße abgekommen war, ist nicht geklärt.
Lottstetten: Autos mutwillig beschädigt
Zwei Autos sind in den vergangenen Tagen in Lottstetten mutwillig beschädigt worden, heißt es im Polizeibericht.
Ein Mann stellte sein Auto am Mittwochabend, 26. Februar, auf dem Parkplatz der Gemeindehalle ab. Zwischen 19 und 20.30 Uhr ramponierte jemand das Auto. Als der Besitzer zurückkam, stellte er Kratzer auf der Motorhaube und an der rechten Fahrzeugseite fest. Zudem war eine zähe Flüssigkeit auf dem Lack verteilt worden.
Ein zweites Auto wurde laut Angaben am Donnerstag, 27. Februar, zwischen 14 und 16.15 Uhr, beschädigt. Die komplette rechte Seite war zerkratzt.
Einen Hinweis auf einen Tatzusammenhang hat die Polizei bisher nicht, auszuschließen sei er jedoch nicht.
Die Polizei Jestetten (07745 92582-0) ermittelt, Hinweise nimmt auch die Polizei Waldshut-Tiengen (07751 8316-0) entgegen.
Stühlingen: Im Dachgeschoss bricht Feuer aus
Feuer ist am Freitag, 28. Februar, 4.45 Uhr, im Dachgeschoss eines Wohnhauses in Stühlingen-Bettmaringen ausgebrochen. Laut Mitteilung der Polizei wurde starker Rauch gemeldet, der aus dem derzeit unbewohnten Dachgeschoss drang. Bewohner verließen das Haus, niemand wurde verletzt.
Die Feuerwehr lokalisierte den Brandherd schnell und löschte das Feuer. Nach ersten Einschätzungen liege der Schaden im unteren fünfstelligen Euro-Bereich.
Lörrach: Wieder kommt jede Menge Baumaterial weg
Hier braucht wohl jemand Baumaterial. Zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit ist aus einem Außenlager eines Verkaufscenters für Baubeschichtungen und Fassadendämmsystemen im Entenbad in Lörrach Leichtmörtel und Spachtelmasse gestohlen worden. Diebe waren zwischen Mittwoch, 26. Februar, 16 Uhr, und Donnerstag, 27. Februar, 7.20 Uhr, am Werk.
210 Säcke à 15 Kilo im Wert von knapp 6000 Euro wurden von den Unbekannten mitgenommen, wie die Polizei mitteilt. Vor rund zwei Wochen waren aus demselben Lager über 200 Säcke entwendet worden.
Die Unbekannten gingen auf die gleiche Weise vor: Um auf das Gelände zu gelangen, bogen sie einen Zaun auf. Die Polizei schreibt weiter: „Zum Abtransport des über drei Tonnen schweren Diebesguts dürfte ein größeres Fahrzeug oder ein Anhänger benutzt worden sein.“
Erneut bittet die Polizei Lörrach (07621 176-0) um Hinweise.
Lörrach: Einbrecher erbeuten Uhren und Schmuck
Uhren und Schmuck haben Unbekannte bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus im Priesterrain in Lörrach am Donnerstag, 27. Februar, zwischen 17.30 und 21 Uhr, erbeutet, wie die Polizei mitteilt.
Die Einbrecher seien auf einen Balkon geklettert und hätten dort die Scheibe der Tür eingeschlagen.
Die Kriminalpolizei Lörrach (07621 176-0) hofft auf Hinweise.