Ein berauschter Autofahrer ohne Führerschein wurde am Zoll in Laufenburg gestellt. In Lauchringen wurde ein Fußgänger von einem Auto angefahren. Ein Trickdieb erbeutete in Waldshut-Tiengen Geldscheine.
Laufenburg: Berauscht und ohne Führerschein
Berauscht und ohne Führerschein wollte am Montag, 24. Februar, gegen 16.30 Uhr, ein 37-Jähriger mit einem Auto in Laufenburg über die Grenze fahren. Wie die Polizei berichtet, wurde der Mann jedoch angehalten und kontrolliert.
Die Grenzbeamten und die Polizisten hegten sofort den Verdacht, dass der 37-Jährige unter Drogeneinfluss stehen könnte, was der Urintest bestätigte. Er musste zur Blutentnahme. Einen Führerschein konnte der Mann nicht vorweisen, weil er vermutlich keinen besitzt.
Der 37-Jährige bekommt bald unliebsame Post. Auch die für das Fahrzeug Verantwortliche wird angezeigt. Es besteht der Verdacht, dass sie dem 37-Jährigen erlaubt hat, das Auto zu fahren.
Lauchringen: Fußgänger auf einem Parkplatz angefahren
Auf dem Kundenparkplatz eines Supermarkts an der Ortsdurchfahrt in Lauchringen ist am Dienstag, 25. Februar, 11.15 Uhr, ein Fußgänger (45) vom Auto eines 76-Jährigen angefahren worden, schreibt die Polizei. Letzterer hatte den Fußgänger wohl übersehen.
Der 45-Jährige stürzte und wurde leicht verletzt. Er wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Waldshut-Tiengen: Trickdieb erbeutet Geldscheine
Es ist eine bekannte Masche. Trickdiebe fragen Passanten nach Wechselgeld, lenken ihr Opfer ab und greifen geschickt und unbemerkt in die Geldbörse. So geschehen am Dienstag, 25. Februar, gegen 9 Uhr, in der Wallstraße in Waldshut. Wie die Polizei mitteilt, entkam der Unbekannte mit mehreren Geldscheinen.
Der Mann wird wie folgt beschrieben: graues, lichtes Haar, etwa 1,65 Meter groß, 50- bis 60-jährig, rundes Gesicht, bekleidet mit einer Stoffhose. Er soll mit einem slawischen Akzent gesprochen haben.
Die Polizei Waldshut (07751 8316-0) bittet Zeugen oder mögliche weitere Geschädigte, sich zu melden.
Rickenbach: Seil durchtrennt, Motorsäge gestohlen
Unbekannte haben am Montag, 24. Februar, gegen 16.45 Uhr, in Willaringen eine Motorsäge geklaut, die an einem Traktor mit einem Seil befestigt war, berichtet die Polizei. Der Trecker war für kurze Zeit auf dem Areal eines Bauhofs abgestellt.
Die Unbekannten durchtrennten das Seil höchstwahrscheinlich und nahmen die Kettensäge mit.
Die Polizei in Görwihl (07764 932998-0) bittet um Hinweise, die auch die Beamten auf dem Revier in Bad Säckingen (07761 934-0) entgegen nehmen.
St. Blasien: Fußboden in einer Dachgeschosswohnung kokelt
Ein Fußboden in einer Dachgeschosswohnung in St. Blasien hat am Dienstag, 25. Februar, um die Mittagszeit, gekokelt und für starken Rauch gesorgt. Weshalb der Bewohner die Feuerwehr alarmierte, teilt die Polizei mit.
Der Bewohner wurde aus dem Gebäude gebracht und vom Rettungsdienst betreut. Die Einsatzkräfte löschten zügig. Die Polizei geht von einen Schaden knapp am fünfstelligen Bereich aus. Zur Brandursache wird noch ermittelt.
Rheinfelden: Fahrradfahrer rammt einen anderen
Ein unbekannter Mann hat mit seinem Fahrrad am Montag, 24. Februar, gegen 16 Uhr, absichtlich einen Jugendlichen (16) auf einem Mountainbike angefahren, wie die Polizei berichtet. Sie sucht nun eine Zeugin, die den Vorfall womöglich beobachtet hat. Die Frau mit einer lila, pinken Jacke soll mit ihrem Hund im Schwarzen Weg gelaufen sein.
Der 16-Jährige fuhr bei einem Fitnessstudio los – er bog rechts in die Peter-Krauseneck-Straße ein. Der Unbekannte fuhr neben dem Jugendlichen her und stieß Beleidigungen aus. Um einer Konfrontation aus dem Weg zu gehen, bog er in den Schwarzen Weg, dann gleich nach rechts Richtung Römerstraße.
Der Unbekannte positionierte sich in der Römerstraße, zog seine Kapuze über den Kopf, wickelte den Schal um und fuhr laut Angaben absichtlich auf den Jugendlichen zu. Mit dem Vorderrad rollte er gegen das Knie des 16-Jährigen, der einen Sturz noch verhindern konnte. Der 16-Jährige flüchtete und verständigte die Polizei.
Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: 30- bis 35-jährig, 1,80 Meter groß, blond, braune Haare, komplett schwarz bekleidet. Er soll auf einem älteren Citybike mit einem grauen, dünnen Rahmen unterwegs gewesen sein.
Die Polizei Rheinfelden (07623 74040) bittet die Frau mit dem Hund und mögliche weitere Zeugen, sich zu melden.
Weil am Rhein: Bundespolizei bringt Gesuchten ins Gefängnis
Die Bundespolizei hat am Dienstag, 25. Februar, einen Mann (46) in ein Gefängnis eingeliefert, der seit drei Jahren mit einem Haftbefehl gesucht wurde. Wie die Bundespolizei berichtet, ging der 46-Jährige den Beamten am Autobahngrenzübergang in Weil am Rhein ins Netz.
2021 hatte ein Gericht den heute 46-Jährigen wegen gemeinschaftlichem Diebstahl zu einer Geldstrafe verurteilt, die er bis dato nicht bezahlt hatte. Auch eine Ersatzfreiheitsstrafe hatte er nicht angetreten. Deshalb hatte die Staatsanwaltschaft vor drei Jahren einen Haftbefehl erlassen.
Die 6660 Euro Geldstrafe konnte der Mann auch am Dienstag nicht begleichen, weshalb er in die nächste Justizvollzugsanstalt gebracht wurde, wo er für mehrere Monate sitzen muss.
Weil am Rhein: Fahrzeugbrand in der Bühlstraße
Auf einer Probefahrt ist im Motorraum eines BMW am Dienstag, 25. Februar, gegen 14.30 Uhr, Feuer ausgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, mussten die Feuerwehrleute Teile im Motorraum und die Mittelkonsole ausbauen, um das Feuer löschen zu können. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt.
Der Fahrer bemerkte, wie Rauch und Flammen aus dem Motorraum drangen. Er stoppte den Wagen in der Bühlstraße in Weil am Rhein und stieg aus. Keiner wurde verletzt.
Weil am Rhein: Papiercontainer brennt – war es Brandstiftung?
Bei einem Einkaufscenter in der Hauptstraße in Weil am Rhein ist am Mittwoch, 26. Februar, kurz vor 1 Uhr, in einem großen Papiercontainer Feuer ausgebrochen, schreibt die Polizei. Ein 31-Jähriger machte sich verdächtig, den Brand gelegt zu haben. Die Polizei nahm den Mann fest, ließ ihn nach der Befragung aber wieder laufen.
Der 1100-Liter-Container stand in der Anlieferungszone, er war prall gefüllt mit Papier und Kartonagen. Die Feuerwehr löschte die Flammen schnell und verhinderte, dass das Feuer auf die Gebäudefassade übergriff.
Durch Zeugenaussagen kamen die Polizisten dem 31-Jährigen auf die Spur, der sich noch in der Nähe aufhielt.