Das Polizeipräsidium Freiburg warnt vor einer neuen Betrugs- und Diebstahlserie an Geldausgabeautomaten. Als sogenannte Shouldersurfer (Erspähen von Daten mit Blick über die Schulter) seien zwei bislang unbekannte Männer durch geschickte Ablenkung an die Geheimnummer (PIN) der Kreditkarte von Bankkunden gelangt und haben ihnen im Anschluss die Karte entwendet.

Wie gehen die Betrüger vor?

Die Polizei schildert die Masche in ihrer Mitteilung wie folgt: Während sich die meist lebensälteren Kunden am Geldautomaten befanden um eine Auszahlung vorzubereiten, wurden sie bei der Eingabe ihrer PIN von einem der Männer genau beobachtet und durch ein fingiertes Gespräch abgelenkt. Anschließend entwendete der zweite Täter die aus dem Automaten ausgegebene Kreditkarte der Geschädigten. Bereits kurze Zeit später hätten die Täter widerrechtliche Bargeld abgehoben.

Wie viele Fälle gab es bisher?

Zwischen Ende Juni und Ende Juli 2024 seien dem Polizeipräsidium Freiburg 13 Fälle bekannt geworden, bei denen vermutlich dieselbe Tätergruppierung in teilweise unterschiedlicher Besetzung am Werk ist. Diese treten zu den unterschiedlichen Zeiten an den unterschiedlichen Orten auf.

Wo sind die Betrüger aktiv?

Diese Masche wandten Betrüger bislang in Staufen, Denzlingen, Neuenburg, Schönwald/Triberg, Hornberg, Freiburg, Efringen-Kirchen, Kirchzarten und Stegen an.

Was rät die Polizei?

Die Polizei gibt folgende Tipps, um nicht Opfer eines Shouldersurfers zu werden:

  • Bleiben Sie auf jeden Fall beim Geldautomaten.
  • Lassen Sie sich nicht von einem vermeintlich hilfsbereiten oder hilfsbedürftigen Fremden vom Automaten weglocken oder ablenken.
  • Behalten Sie jederzeit Ihre Kreditkarte und ihr Geld im Blick. Brechen Sie notfalls den Auszahlungsvorgang ab, wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt.
  • Benutzen Sie den Bankautomaten zu einem andern Zeitpunkt, falls Ihnen verdächtige Personen im Bereich der Geldausgabeautomaten auffallen.
  • Wählen Sie jederzeit den Polizeinotruf (110).
  • Besprechen Sie das Thema mit Ihren Familienangehörigen.
  • Sperren Sie unverzüglich ihre Kreditkarte unter der zentralen Service-Nummer: 116116, wenn Ihnen diese abhandenkommt.
  • Verständigen Sie sofort die Polizei.
Das könnte Sie auch interessieren