Waldshut-Tiengen: Auto kippt nach Kollision auf die Seite
Auf der B34 zwischen Waldshut und Tiengen, beim Gewerbegebiet Kaitle, ist am Montag, 15. Januar, 15.40 Uhr, ein Auto nach einem Zusammenstoß umgekippt. Wie die Polizei berichtet, konnte der Fahrer (31) ohne Hilfe aus dem demolierten Fahrzeug klettern.
Der Polizei zufolge bog eine 36-Jährige mit ihrem SUV auf die Bundesstraße. Sie stieß mit dem Mercedes des 31-Jährigen zusammen. Dessen Wagen geriet ins Schleudern und kippte auf die Fahrerseite.
Der Rettungsdienst brachte die beiden Fahrer vorsorglich ins Krankenhaus. Nach aktuellem Kenntnisstand seien beide unverletzt.
Den Schaden gibt die Polizei mit rund 15.000 Euro an. Der Mercedes musste abgeschleppt werden.
Laufenburg: Frau (53) wird bei Vollbremsung verletzt
Bei einer Vollbremsung am Montag, 15. Januar, 11.10 Uhr, in Laufenburg-Luttingen ist eine Frau (53) in einem Linienbus leicht verletzt worden, teilt die Polizei mit.
Der Bus fuhr auf der Luttinger Straße, als ihm ein Auto aus einer Tankstelle vor die Nase fuhr. Der Busfahrer (52) trat voll in die Bremse und wich aus, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Die Frau prallte mit ihrem Kopf gegen eine Haltestange.
Der Unbekannte fuhr mit seinem Auto davon. Das Kennzeichen ist der Polizei bekannt.
Im Bus sollen sich knapp 20 Fahrgäste befunden haben. Die meisten seien schon weg gewesen, als die Polizei eintraf. Die Verkehrspolizei Waldshut-Tiengen (07751 8963-0) bittet die Fahrgäste, sich zu melden.
Wehr: Einbrüche in Jugendhaus und Schule
Unbekannte sind zwischen Samstagabend und Montagmorgen, 13. und 15. Januar, in Wehr in den Jugendraum in der Weckstraße, zwischen Sonntag- und Montagmorgen in eine Schule in der Zelgstraße eingebrochen. Wie die Polizei schreibt, nahmen sie aus der Schule einen Tresor mit. Sie erbeuteten Geld und Schlüssel.
In beiden Fällen wurden mehrere Türen aufgehebelt, Schränke und Schubladen durchwühlt. Aus der Schule nahmen sie einen beigen Tresor mit. Darin befanden sich ein bisschen Geld und ein Schlüssel. Auch im Jugendraum steckten sie Geld und einen Schlüssel ein.
Der oder die Täter richteten laut Angaben einen Schaden im fünfstelligen Euro-Bereich an. Der Wert der Beute sei dagegen überschaubar.
Die Polizei geht davon aus, dass die Unbekannten den Tresor mit einem Auto abtransportiert haben.
Die Polizei Wehr (07762 8078-0) bittet diejenigen, die etwas Verdächtiges oder verdächtige Fahrzeuge gesehen haben, sich zu melden.
Grenzach-Wyhlen: Gemeindevollzugsbeamter mit Ei beworfen
Fast wäre ein Gemeindevollzugsbeamter am Montag, 15. Januar, kurz vor 9 Uhr, in der Hasenrichte in Grenzach-Wyhlen von einem Ei getroffen worden, als er einen Falschparker notieren wollte, schreibt die Polizei. Es verfehlte den Ordnungshüter knapp.
Das Ei sei aus einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses geworfen worden. Aus welchem Fenster, ist noch nicht geklärt. Die Polizei ermittelt.
Inzlingen: Unfall mit 40.000 Euro Schaden
Am Inzlinger Kreuz, an der Einfahrt von der Kreisstraße in die B316, hat sich am Montag, 15. Januar, kurz vor 9 Uhr, ein Unfall mit einem hohen Schaden ereignet, den die Polizei mit rund 40.000 Euro beziffert.
Ein 63-Jähriger bog mit seinem Kleinbus links auf die Bundesstraße Richtung Lörrach ab. Er übersah das Auto eines 57-Jährigen mit Anhänger, das von links kam. Es krachte.
Der Autofahrer und der 21-jährige Mitfahrer im Kleinbus wurden der Polizei zufolge leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Kleinbusfahrer blieb unverletzt.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrtüchtig. Der Abschleppdienst musste sie aufladen.
Die Beteiligten schilderten der Polizei den Unfall unterschiedlich. Deshalb sucht die Verkehrspolizei Weil am, Rhein (07621 98000) Zeugen.

Hausen/CH: Linienbus gerät in Brand
In Hausen im Kanton Aargau, südlich von Brugg, ist am Dienstag, 16. Januar, gegen 13 Uhr, ein Linienbus in Brand geraten, wie die Kantonspolizei meldet. Laut Angaben befand sich glücklicherweise kein Fahrgast mehr im Bus. Die mit 40 Einsatzkräften ausgerückte örtliche Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen und verhinderte Schlimmeres. Niemand wurde verletzt, aber am Bus entstand ein erheblicher Schaden.
Ein technischer Defekt soll den Brand nach aktuellem Kenntnisstand der Polizei ausgelöst haben.
Während der Lösch- und Bergungsarbeiten war die Hauptstraße in Hausen für mehrere Stunden gesperrt. Die Feuerwehr leitete den Verkehr um.