Waldshut-Tiengen: Ladendiebin erwischt
Gleich mehrere Ladendiebstähle hat eine Frau (33) auf dem Kerbholz, die die Polizei am Dienstagmorgen, 6. Februar, in der Innenstadt in Tiengen erwischt hat. Wie es in deren Pressemitteilung heißt, ist sie für drei Diebstähle verantwortlich, in einem Laden scheiterte sie, weil sie von Beschäftigten ertappt worden war.
Gegen 10 Uhr versuchte sie, in einem Laden einen Mantel zu stibitzen. Als sie ertappt wurde, flüchtete sie. Die Polizei spürte sie kurz danach auf. Die Beamten ließen die 33-Jährige nach der Vernehmung und der Aufnahme des Sachverhalts wieder gehen.
Keine zehn Minuten später lief die Frau denselben Polizisten erneut in die Arme – mit einem neuen Mantel, in dem noch das Preisschild befestigt war. Die Tatverdächtige gestand: Sie habe den Mantel nicht bezahlt. Bei den Ermittlungen kam heraus, dass die Frau zwei weitere Ladendiebstähle begangen hatte.
Bad Säckingen: Mann bedroht Kassiererin
Ein Mann hat am Dienstag, 6. Februar, gegen 13.45 Uhr, in einem Discounter in der Güterstraße in Bad Säckingen eine Kassiererin, vermutlich mit einem Elektroschocker, bedroht. Wie die Polizei berichtet, warf ihr dessen Begleiterin Geld vor die Nase. Beide verschwanden zu Fuß. Die Polizei sucht nach dem Paar.
Der Polizei liegen folgende Beschreibungen vor: beide 20- bis 30-jährig. Der Mann soll 1,70 bis 1,75 Meter groß sein, mit schwarzem, kurzem Haar und einem leichten Bart. Er trug eine dunkle Jacke, einen Hoodie darunter und helle Jeans. Die Frau hatte Angaben eine kurze, bauchfreie, hellere Jacke an. Sie ist etwa 1,65 Meter groß und schlank. Sie hat dunkelrote, knapp schulterlange Haare und ein Piercing in der Nase.
Die Polizei Bad Säckingen (07761 934-0) bittet um Hinweise.
Waldshut-Tiengen: Unfall mit Traktor und Kleinbus
Auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Krenkingen und Ühlingen hat sich am Dienstag, 6. Februar, 17.15 Uhr, ein Unfall ereignet, in den ein Traktor und ein Kleinbus verwickelt gewesen sind, schreibt die Polizei. Sie sucht Zeugen, weil die Fahrer, 18- und 85-jährig, den Hergang unterschiedlich schilderten.
Fest steht laut Polizeibericht: Der 18-Jährige überholte den Traktor. Dabei kam es zu einer seitlichen Kollision. Während am Kleinbus ein Schaden von rund 8000 Euro entstand, blieb der Traktor unbeschädigt.
Die Polizei Waldshut-Tiengen (07751 8316-0) hofft auf Hinweise, besonders von den Insassen der beiden Fahrzeuge, die den Traktor kurz vor dem Unfall überholt hätten.
Rheinfelden: Verdacht auf Raub – zwei Männer in U-Haft
Zwei Männer, 24- und 27-jährig, stehen unter Verdacht, am Samstag, 3. Februar, gegen 15 Uhr, am Bahnhofsplatz in Rheinfelden eine Frau (60) beschimpft, angegriffen und ihr Mobiltelefon aus der Hand gerissen zu haben. Wie die Staatsanwaltschaft und das Polizeipräsidium Freiburg in einer Pressemitteilung am Mittwoch, 7. Februar, schreiben, sitzen die beiden Tatverdächtigen in U-Haft – in verschiedenen Gefängnissen.
Der Fall ereignete sich am ersten Februarwochenende. Die 60-Jährige und ihr Ehemann (65) beobachteten die beiden Männer dabei, wie sie an einem Fahrrad das Schloss knacken wollten. Die Frau habe den Vorgang mit ihrem Handy fotografiert. Die Männer bemerkten das. Sie rissen der Frau das Telefon aus der Hand. Ihr Mann wollte ihr zu Hilfe eilen. Er wurde mit einem Gegenstand bedroht.
Sofort wurde eine Fahndung eingeleitet. Die Polizei spürte die Männer beim Spielplatz in der Goethe- beziehungsweise Maurice-Sadorge-Straße auf und nahm sie fest. Vom geklauten Mobiltelefon keine Spur.
Das Amtsgericht Freiburg hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft Lörrach Untersuchungshaft angeordnet.
Die Kriminalpolizei Lörrach (07621 176-0) ermittelt. Sie sucht Zeugen und das Mobiltelefon (Samsung Galaxy A52), das die Täter vermutlich weggeworfen haben.
Maulburg: Jugendlicher demoliert Auto
Ein junger Mann, vermutlich ein Jugendlicher, ist am Dienstag, 6. Februar, gegen 18.30 Uhr, in der Emil-Kuttler-Straße in Maulburg auf einem schwarzen Audi A3 herumgetrampelt. Dabei beschädigte er das Auto, wie die Polizei mitteilt. Wie hoch der Schaden ist, ist noch nicht bekannt.
Der junge Mann soll eine rote Jacke getragen haben. Er war in Begleitung von weiteren Jugendlichen. Der Fahrzeugbesitzer beobachtete das Geschehen aus einem Gebäude und eilte sofort nach draußen. Die drei oder vier Männer flüchteten Richtung Hauptstraße.
Die Polizei Schopfheim (07622 666980) bittet diejenigen, die eine Gruppe Jugendlicher beobachtet haben, sich zu melden.