Das ist schon sportlich. Ein 22-Jähriger ist mit seinem Auto mit 180 Sachen über die B500 gerast. Einsatzkräfte waren mit Bränden in Bad Säckingen und Rheinfelden beschäftigt. Dazu gab‘s mehrere Unfälle und einen Einbruch.

Weilheim: Raser auf der B500

Mit 180 Sachen ist ein 22-Jähriger am Mittwoch, 27. März, gegen 11 Uhr, zwischen Waldhaus (Gemeinde Weilheim) und Häusern über die B500 gefegt. 100 Stundenkilometer sind erlaubt. Die Polizei, die dort mit einem zivilen Fahrzeug unterwegs war, konnte die Fahrt des jungen Manns dokumentieren.

Laut deren Pressemitteilung muss der Raser mit drei Monaten Fahrverbot, zwei Punkten in Flensburg und einem Bußgeld von mindestens 700 Euro rechnen.

Laufenburg: Frau (72) verursacht Schaden von 6000 Euro

Glimpflich ausgegangen ist ein Unfall in der Grunholzer Straße in Laufenburg am Mittwoch, 27. März, gegen 11 Uhr. Wie die Polizei mitteilt, krachte eine Frau (72) mit ihrem Wagen in ein geparktes Auto. Entgegen ersten Meldungen geht es der Frau gut. Zurück bleibt ein geschätzter Schaden von 6000 Euro.

Die Frau war laut Angaben von einem Gegenstand im Fußraum ihres Wagens abgelenkt. Sie konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern.

In ersten Meldungen sei von einer eingeklemmten Person die Rede gewesen. Deshalb rückten neben der Polizei auch Rettungsdienst und Feuerwehr zur Unfallstelle aus.

Bad Säckingen: Brand verursacht Schaden von 100.000 Euro

In dem Anbau eines Wohnhauses in der Turnstraße in Bad Säckingen hat es am Mittwoch, 27.03.2024, gegen 16.30 Uhr, gebrannt. Das Wohnhaus wurde geräumt. Verletzt wurde niemand, es entstand ein Schaden von rund 100.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Rheinfelden: Unfall auf der A861 mit zwei Leichtverletzten

Ein Auffahrunfall mit zwei Leichtverletzten und einem Schaden von 13.000 Euro hat sich am Mittwoch, 27. März, kurz nach 14 Uhr, auf der A861 bei Rheinfelden, kurz vor dem Grenzübergang, ereignet, schreibt die Polizei.

Ein 81-Jähriger krachte mit seinem Auto in den BMW eines 63-Jährigen, der zuvor die Spur gewechselt hatte. Die Mitfahrerinnen im BMW, 24- und 26-jährig, wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst behandelt.

Rheinfelden: Abfälle im Müllwagen brennen

Brennender Abfall auf einem Müllwagen in Rheinfelden-Karsau hat am Mittwoch, 27. März, 14.40 Uhr, einen Großeinsatz von Polizei und der Rheinfelder Feuerwehr ausgelöst. Laut Polizeimitteilung löschten die Wehrleute das Feuer zügig.

Ein brennender Müllwagen wurde gemeldet. Deshalb rückten sofort Polizei und Feuerwehr aus, um schnell zum Brandherd zu kommen. Vor Ort angekommen, sahen die Einsatzkräfte, wie starker Rauch den Lastwagen vernebelte. Ein Anwohner war mit zwei Feuerlöschern zu Gange.

Die mit acht Fahrzeugen und 28 Einsatzkräften angerückte Feuerwehr ließ den Abfall vorsichtig von der Pritsche rutschen. Einzelne brennende Teile fielen aus runter.

Warum sich der Müll entzündet hatte, konnte noch nicht geklärt werden. Am Lastwagen entstand offensichtlich – auf den ersten Blick – kein Schaden.

Das könnte Sie auch interessieren

Rheinfelden: Einbruch in Fitnessstudio

Unbekannte haben in der Nacht auf Mittwoch, 27. März, bei einem Einbruch in ein Fitnessstudio in der Peter-Krauseneck-Straße in Rheinfelden-Karsau Proteinpulver, eine Musikbox und Geld erbeutet, teilt die Polizei in einer Pressemitteilung mit.

Laut Angaben drang(en) der oder die Täter durch einen Hintereingang in einen Kursraum ein, weiter ins Studio vor. Wie viel Geld in der Kasse war, die geplündert wurde, ist unklar.

Die Polizei gibt den Tatzeitraum zwischen Mitternacht und 6 Uhr an. Sie bittet diejenigen, die zum genannten Zeitraum etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich beim Revier in Rheinfelden (07623 74040) zu melden.

Waldshut-Tiengen: Schwarzer Mercedes angefahren

Ein schwarzer SUV (Mercedes) ist am Donnerstag, 28. März, zwischen 11 und 11.30 Uhr, auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkts in der Robert-Gerwig-Straße in Waldshut angefahren und beschädigt worden. Der Unfallverursacher hat sich aus dem Staub gemacht, die die Polizei berichtet.

Hinten links ist laut Angaben der Kotflügel des Mercedes‘ beschädigt. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 750 Euro und hofft, dass jemand den Vorfall beobachtet hat. Weil der Parkplatz zu der Zeit stark frequentiert war. Wer Hinweise liefern kann, solle sich beim Revier Waldshut-Tiengen (07751 8316-0) melden.

Das könnte Sie auch interessieren