Zu Sachbeschädigungen kam es in der Nacht auf Sonntag in der Innenstadt von Bad Säckingen. In Rickenbach muss ein schwer verletzter Motorradfahrer mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik geflogen werden.

Lörrach: Aufgebrachter Mann schlägt Autofahrerin ins Gesicht

Zu einer Körperverletzung kam es am Montag, 1. Juli, gegen 16.30 Uhr, in Lörrach. Eine in ihrem Auto sitzende 44-jährige Frau wurde von einem Unbekannten ins Gesicht geschlagen. Die Frau wartete in der Hofmattstraße auf dem Kundenparkplatz eines Lebensmittelgeschäftes auf ihren Sohn, als sie von dem Fahrer eines anderen Autos angehupt wurde.

Anschließend wurde die Frau von dem Fahrer beleidigt. Als die 44-Jährige den unbekannten Fahrer darauf ansprach, sei dieser ausgestiegen, habe die Fahrertür der 44-Jährigen geöffnet und dieser ins Gesicht geschlagen. Danach sei der Unbekannte davongefahren. Das Fahrzeugkennzeichen des Unbekannten ist bekannt. Die Ermittlungen dauern an.

Bad Säckingen: Beschädigungen in der Innenstadt – Polizei bittet um Hinweise

Mindestens ein Mann soll in der Nacht auf Sonntag, 30. Juni, gegen 3 Uhr, in der Rheinbrückenstraße in der Innenstadt von Bad Säckingen Sachbeschädigungen begangen haben. Das schreibt die Polizei in einer Pressemitteilung. Drei Blumentöpfe wurden zerstört sowie ein Außentisch einer Gaststätte demoliert. Der verursachte Schaden liegt bei rund 1500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Säckingen, Telefon 07761 9340, entgegen.

Rickenbach: Verunglückter Motorradfahrer kommt per Rettungshubschrauber in Klinik

Ein verunglückter Motorradfahrer ist am Montagabend, 1. Juli, auf der L 152 zwischen Altenschwand und Schlagsäge mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik verlegt worden. Gegen 19.40 Uhr hatte der 21-jährige in einer Kurve die Kontrolle über seine Maschine verloren und prallte in der Folge gegen eine Leitplanke. Dabei wurde er verletzt.

Am Motorrad entstand ein Schaden von rund 15.000 Euro. Die Landstraße war zeitweise voll gesperrt. Im Einsatz war neben Rettungsdienst und Polizei auch die Feuerwehr.

Todtnau: Mit Auto auf regennasser Fahrbahn von Bundesstraße abgekommen – zwei Leichtverletzte

Ein 21-jähriger Autofahrer ist am Montag, 1. Juli, kurz vor 17 Uhr, von der Bundesstraße 317 bei Todtnau abgekommen. Er befuhr die Bundesstraße, als er mit seinem Auto zwischen Brandenberg und Fahl in einer Kurve auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern geriet. Im weiteren Verlauf kam er nach rechts von der Fahrbahn ab.

Das Auto überschlug sich einmal und kam etwa fünf Meter unter dem Straßenniveau zum Stehen. Der 21-jährige Fahrer sowie sein 20-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt. Das Auto musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Das Auto sei erheblich beschädigt worden. Die Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden.

Häusern: Unbekannte brechen in Gaststätte ein – Polizei bittet um Hinweise

Unbekannter sind am vergangenen Sonntag, 30. Juni, zwischen 1 Uhr und 12 Uhr, in eine Gaststätte in der St.-Fridolin-Straße in Häusern eingebrochen.

Über ein Fenster waren der oder die Einbrecher laut Polizeimeldung gewaltsam in die Räumlichkeiten eingedrungen. Aus dem Büro wurden Münz- und Wechselgeld sowie Kopfhörer gestohlen. Um sachdienliche Hinweise bittet der Polizeiposten St. Blasien, Telefon 07672 928880.

Waldshut-Tiengen: Zwei Einbrüche am Wochenende – Polizei bittet um Hinweise

Zu zwei Einbrüchen kam es am Wochenende im Bereich der Brücken-/Friedrichstraße in Waldshut. Zumindest in einem Fall lässt sich laut Polizei der Tatzeitraum zwischen Samstag, 29. Juni, 22.30 Uhr, und Montagmorgen, 1. Juli, eingrenzen.

In diesem Zeitraum brachen Unbekannte über das Dach in einen Nebenraum eines dortigen Einkaufsmarktes ein, in dem ein Tabakgeschäft untergebracht ist. Zigaretten und Vapes in noch unbekannter Menge sowie ein Tresor im Ganzen wurden aus dem Verkaufsraum entwendet. Zum Abtransport dürfte ein Fahrzeug verwendet worden sein. In einen Lagerraum einer angrenzenden Berufsschule wurde ebenfalls eingebrochen. Gestohlen wurde dort nichts.

Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen (Kontakt 07751 8316-0) bittet um die Mitteilung verdächtiger Beobachtungen und auffälliger Fahrzeuge.

Lauchringen: Fahrradfahrer bedroht und beleidigt Familie mit Kind – Polizei bittet um Hinweise

Zu einem Vorfall zwischen einem Fahrradfahrer und einer Familie kam es laut Polizei bereits am Donnerstag, 27. Juni, gegen 13.10 Uhr, in Unterlauchringen beim dortigen Bahnhaltepunkt.

Der Fahrradfahrer soll den dortigen Fußweg befahren haben und mit einem zwölfjährigen Mädchen der Familie zusammengestoßen sein, worauf der Radfahrer stürzte. Der Fahrradfahrer soll anschließend die Familie beleidigt und mit einem Gegenstand bedroht haben.

Er flüchtete dann mit dem Fahrrad, als man mit der Verständigung der Polizei drohte. Das Mädchen wurde leicht am Arm verletzt. Der Fahrradfahrer war ca. 50 Jahre alt, ca. 185 bis 190 cm groß, hatte eine Brille und trug eine kurze schwarze Hose.

Der Polizeiposten Tiengen (Kontakt 07741 8316-0) bittet Zeugen, sich zu melden und um sachdienliche Hinweise zu dem Fahrradfahrer.

Ühlingen-Birkendorf: Fahrradfahrer stürzt schwer und kommt mit Rettungshubschrauber in Klinik

Im Steinatal auf der L 159 zwischen Ober- und Untermettingen ist am Montag, 1. Juli, gegen 12.30 Uhr, ein Fahrradfahrer schwer gestürzt.

Der 52-Jährige wollte einem überholenden Lkw-Platz machen und wechselte mit seinem Pedelec-Rennrad über einen Bordstein auf einen Seitenstreifen. Dabei kippte der Fahrradfahrer um und verletzte sich dabei schwer. Mit einem Rettungshubschrauber wurde der Schwerverletzte in eine Klinik verlegt. Schaden entstand laut Polizeibericht keiner.

Neunkirch/Schweiz: Zwei Personen bei Kollision verletzt

Laut Kontonspolizei Schaffhausen kam es am Montagnachmittag, 1. Juli, in Neunkirch zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Lieferwagen. Dabei wurden die beiden Fahrer verletzt. An den beiden Unfallfahrzeugen entstand Totalschaden.

Laut Mitteilung bog demnach gegen 15.30 Uhr ein 24-jähriger Mann mit einem Lieferwagen in Neunkirch von der H13 links in den Läuberweg ein. Dabei übersah er ein Auto, das von einem 61-jährigen Mann korrekt auf der Gegenfahrbahn gelenkt wurde. In der Folge kam es zur seitlichen Frontalkollision zwischen den beiden Fahrzeugen.

Die beiden Lenker wurden bei dieser seitlichen Frontalkollision verletzt und mussten von zwei Ambulanz-Crews ins Spital überführt werden. An den beiden Unfallfahrzeugen entstand Totalschaden in der Höhe von mehreren zehntausend Franken. Sie mussten von einer privaten Bergungsfirma abtransportiert werden.

Auslaufende Flüssigkeit aus den beiden Unfallfahrzeugen musste von 16 Feuerwehrleuten gebunden werden. Diese waren auch für die Straßensperrung und Installation einer Umleitung über Löhningen besorgt. Des Weiteren standen sechs Angehörige der Schaffhauser Polizei im Einsatz.

Die H13 zwischen Beringen (Ortsteil Guntmadingen) und Neunkirch war – aufgrund der Bergungs- und Aufräumarbeiten – bis ca. 17.30 Uhr für den Verkehr gesperrt.