Autobahn 5: Außergewöhnlicher Verkehrsunfall
Auf der Autobahn 5 ist es am Dienstag, 4. Juni, gegen 4.40 Uhr zu einem außergewöhnlichen Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizei ereignete sich der Vorfall zwischen den Anschlussstellen Hartheim/Heitersheim und Müllheim/Neuenburg in Fahrtrichtung Süden. Nach derzeitigen Erkenntnissen kollidierte ein bislang unbekannter Autofahrer seitlich mit einem auf der rechten Fahrspur fahrenden Bus. Das Auto prallte ab und kam auf der linken Spur zum Stehen. Wie die Polizei mitteilt, stieg der Unfall-Verursacher dann aus seinem Wagen und flüchtete zu Fuß in den Wald in Richtung Griesheim.
Weil ein nachfolgender Autofahrer die Unfallstelle und den abgestellten Wagen sah und abbremste, fuhr ihm ein weiterer Verkehrsteilnehmer von hinten auf. Verletzt wurde nach derzeitigem Stand niemand. Den entstandenen Gesamtschaden schätzt die Polizei auf etwa 51.000 Euro. Die Verkehrspolizei Freiburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise (Telefon 0761 8823100) zum Unfall-Verursacher geben können.
Jestetten: Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten
Zu einem Frontalaufprall zweier Fahrzeuge mit zwei Schwerverletzten ist es am Montagabend, 3. Juni, gegen 17.40 Uhr in Jestetten auf der Bundesstraße 27 in Fahrtrichtung Lottstetten gekommen. Laut Polizei ist ein in Richtung Lottstetten fahrender Autofahrer war nach links geraten und mit dem entgegenkommenden Auto einer 60 Jahren alten Frau zusammengestoßen. Der Unfall ereignete sich nach Angaben der Feuerwehr Jestetten an der ersten Steigung nach dem Kreisverkehr am Ortsausgang. Für den Transport der beiden schwerverletzten Fahrer kam neben dem DRK-Einsatzfahrzeug auch ein Rettungshubschrauber zum Einsatz.
Wegen des schweren Unfalls sperrte die Feuerwehr die Bundesstraße für etwa eineinhalb Stunden für den Verkehr. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Über die Unfallursache gibt es bisher keine Angaben. Der Schaden liegt laut Polizei bei insgesamt ca. 30.000 Euro. Die Feuerwehr Jestetten war mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften unter der Leitung von Gesamtkommandant Holger Jörns im Einsatz.
Rickenbach: Eine Leichtverletzte bei Verkehrsunfall
Eine Autofahrerin hat sich bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen, 3. Juni, gegen 9.30 Uhr auf der Landstraße 155 bei Rickenbach-Bergalingen leicht verletzt.
Wie aus einer Polizeimeldung hervorgeht, war ein 86 Jahre alter Autofahrer aus einem Gemeindeverbindungsweg auf die bevorrechtigte Landstraße eingebogen und mit der dort fahrenden 37-Jährigen zusammengestoßen. Die Sicht war durch Nebel stark eingeschränkt. Die leicht verletzte Autofahrerin kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Die Polizei schätzt den Schaden an den beiden Autos auf rund 35.000 Euro. Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei waren im Einsatz.
St. Blasien: Auto brennt in Menzenschwand
Ein Auto hat in der Nacht auf Dienstag, 4. Juni, gegen 4 Uhr in St. Blasien-Menzenschwand gebrannt. Wegen des schnellen Einschreitens von Anwohnern mit Feuerlöschern konnte das Feuer größtenteils noch vor Eintreffen der Feuerwehr bekämpft werden, teilt die Polizei mit.
Lediglich die Karosserie des Wagens wurde beschädigt. Den Schaden schätzt die Polizei dennoch auf mehrere tausend Euro. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz eines Hauses in der Vorderdorfstraße abgestellt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Es besteht der Verdacht, dass das Auto vorsätzlich angezündet worden war. Sachdienliche Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldshut-Tiengen unter der Telefonnummer 07741 83160 entgegen.
Schopfheim: Brand in Garage
Die Feuerwehr ist am Dienstag, 4. Juni, gegen 6 Uhr zu einem Brand in einer freistehenden Garage nach Wiechs in die Kapellenstraße gerufen worden. Der Brand war nach Angaben der Polizei rasch gelöscht. In der Garage befanden sich nach bisherigem Kenntnisstand ein Motorrad, Gartengeräte sowie gelagerter Hausrat.
Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Es wurde niemand verletzt. Den Schaden schätzt die Polizei auf etwa 30.000 Euro. Die Ermittlungen hat das Kriminalkommissariat Lörrach übernommen und bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen oder anderer sachdienlicher Hinweise an die Telefonnummer 07621 1760.
Rheinfelden: Geräteschuppen auf Friedhof aufgebrochen
Unbekannte haben über das Wochenende von Freitag, 31. Mai, bis Montag, 3. Juni, auf dem Friedhof in der Werderstraße in Rheinfelden einen Geräteschuppen der Stadt aufgebrochen. Laut Polizei entwendeten die Täter mehrere Gartengeräte sowie Werkzeug. Den Diebstahl schätzt die Polizei auf etwa 2000 Euro.
Rheinfelden: Auto in der Rheinstraße aufgebrochen
Mit einem Gullydeckel ist im Zeitraum zwischen Sonntag, 2. Juni, 19.30 Uhr bis Montag, 3. Juni, 06.35 Uhr eine Seitenscheibe eines schwarzen Opel Adam eingeworfen worden. Aus dem Fahrzeuginnenraum wurde eine Geldbörse entwendet, berichtet die Polizei.
Durch den Gullydeckel sei ein beträchtlicher Sachschaden an dem Auto entstanden. Diesen schätzt die Polizei auf etwa 5000 Euro. Der Opel Adam stand in der Rheinstraße in Höhe der Hausnummer 71. Das Polizeirevier Rheinfelden bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer Telefon 07623 74040 zu melden. Auch werden Eigentümer von videoüberwachten Grundstücken gebeten, die Aufzeichnungen ihrer Anlage zu sichten und sich bei entsprechenden Feststellungen mit dem Polizeirevier in Verbindung zu setzen.
Efringen-Kirchen/Istein: Fahrzeuge bei Naturschutzgebiet aufgebrochen
Ein Unbekannter hat am Montag, 3. Juni, im Zeitraum zwischen 12 Uhr bis 15 Uhr an einem Auto eine Seitenscheibe eingeschlagen, um aus dem Fahrzeuginneren einen Rucksack zu entwenden. Wie die Polizei mitteilt, wurde an einem weiteren Auto, das in unmittelbarer Nähe stand, ebenfalls eine Scheibe eingeschlagen. In diesem Fahrzeug befanden sich allerdings keine Wertsachen.
Beide Autos standen auf einem Feldweg beim Naturschutzgebiet „Totengrien“ (auch Orchideenwiese genannt). Ein Zeuge will einen blauen Wagen mit französischem Kennzeichen beobachtet haben, in dem nach den Taten ein unbekannter Mann einstieg und davonfuhr. Die Personalien dieses Zeugen sind der Polizei bislang nicht bekannt. Zeugen sind gebeten, sich unter der Telefonnummer 07626 977800 an die Polizei zu wenden.
Weil am Rhein: Unfallflucht in der Markgräfler Straße
Ein Unbekannter ist am Montag, 3. Juni, gegen 11.35 Uhr mit seinem Auto gegen eine Gartenmauer und ein geparktes Auto gefahren. Er soll den Gärtnerweg in Richtung Markgräfler Straße in Weil am Rhein befahren haben, so die Polizei. Im Bereich der Kreuzung Gärtnerweg und Markgräfler Straße geriet er mit seinem Wagen zu weit nach rechts und fuhr infolgedessen in der Markgräfler Straße gegen eine Gartenmauer sowie gegen ein geparktes Auto.
Im Anschluss fuhr der Unbekannte auf der Markgräfler Straße in Richtung Wilhelm-Glock-Straße davon. Den Schaden an der Gartenmauer sowie dem geparkten Wagen schätzt die Polizei auf etwa 2500 Euro. Bei dem gesuchten Fahrzeug soll es sich um einen dunklen Kleinwagen handeln. Der Kleinwagen dürfte im Frontbereich nicht unerheblich beschädigt sein. Hinter dem Lenkrad sei ein älterer Herr gesessen. Das Polizeirevier Weil am Rhein bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07621 97970 an die Polizei zu wenden.
Weil am Rhein: Kleinbus entwendet
Unbekannte haben im Zeitraum zwischen Sonntag, 2. Juni, 22 Uhr, bis Montag, 3. Juni, 8 Uhr, im Lütemannsweg in Weil am Rhein einen zu einem Camper ausgebauten gelben Volkswagen-Kleinbus, Model T 5, entwendet. Das Fahrzeug stand laut Pressemitteilung der Polizei auf einem Stellplatz vor einer Garage. Den Diebstahlschaden schätzt die Polizei auf etwa 20.000 Euro.