Für die kommenden Erstklässler steigt die Vorfreude auf ihre Einschulungsfeier immer mehr. Die prall gefüllte Schultüte, sie im Mittelpunkt des Geschehens bei einem großen Fest mit der Familie, zum ersten Mal im neuen Klassenzimmer und die künftigen Freunde kennenlernen. Doch ist das alles überhaupt so möglich? Die Corona-Pandemie ist ja noch nicht vorbei. Hans-Joachim Friedemann, der Leiter des Staatlichen Schulamts Lörrach, gibt Antworten.

Sind Einschulungsfeiern erlaubt?

Ja, sagt der Schulamtsleiter. Vorüberlegungen dazu seien von vielen Schulen bereits schon vor Beginn der Ferien getroffen worden. Wie die Schulstarts für alle Schüler ablaufen werden, haben die Schulen schon festgelegt.

Das könnte Sie auch interessieren

Welche Regeln gelten dabei?

Die maximale Gästeanzahl muss sich an der Landesverordnung orientieren – ab dem 1. August maximal 500 Personen, „was ausreichen dürfte“, so Friedemann. Wohl eher entscheidend seien aber die räumlichen Möglichkeiten, sagt der Schulamtsleiter.

Hoffen wir, dass wir weiter Anlass zu Optimismus haben können“, so Hans-Joachim Friedemann, Leiter des Schulamtes Lörrach.
Hoffen wir, dass wir weiter Anlass zu Optimismus haben können“, so Hans-Joachim Friedemann, Leiter des Schulamtes Lörrach. | Bild: privat

Denn klar ist: Abstands- und Hygieneanforderungen sowie dann gegegenebenfalls die Pflicht eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, bleiben laut Friedemann bestehen. Auch müssen alle Teilnehmer registriert werden.

Manuela Schwesig (SPD), die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, spricht bei der Einschulungsfeier in die Grundschule Lankow ...
Manuela Schwesig (SPD), die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, spricht bei der Einschulungsfeier in die Grundschule Lankow mit Emma (l.) und anderen Erstklässlern. | Bild: Jens Büttner/dpa

Desweiteren gebe es Einschränkungen beim Catering, wobei nur verpackte Lebensmittel erlaubt seien. Und auch die Aufführungen werden anders als gewohnt sein, denn Singen und das Spielen von Blasinstrumenten in geschlossenen Räumen sei nicht erlaubt, so Friedemann.

„Bei gutem Wetter empfehle ich auf jeden Fall das grüne Klassenzimmer für die Feier. Hoffen wir, dass wir weiter Anlass zu Optimismus haben können“, so der Schulamtsleiter.

Das könnte Sie auch interessieren