Rund 700 Kilometer Luftlinie liegen zwischen Lörrach und der Bundeshauptstadt Berlin. Damit ist der Wahlkreis im äußersten Südwesten der Republik der am weitesten entfernte.
Lörrach rückt weiter weg
Mit dem Wahlergebnis vom Sonntag ist Lörrach politisch gesehen noch etwas weiter weg gerückt, denn statt drei Abgeordneten wie 2021 vertritt nun kein einziger Mandatsträger den Wahlkreis. Das ist bitter für die immerhin 336.000 Einwohner, aber auch für die lokalen Parteien und Bürgermeister, denen nun ein direkter Ansprechpartner in der Bundespolitik fehlt.
Wichtige Themen müssen in Berlin vertreten werden
Jetzt sind die Abgeordneten aus den Nachbarwahlkreisen gefordert, die Interessen des Landkreises im Dreiländereck mitzuvertreten. Denn Themen gibt es in Lörrach genug, die bundespolitisch Aufmerksamkeit erfordern: Der Weiterbau der A98 in Richtung Osten zum Beispiel. Oder die langen Grenzen zur Schweiz und zu Frankreich. Mit den Städten Lörrach, Rheinfelden, Weil am Rhein und Schopfheim ist das Dreiländereck außerdem ein wichtiger Wirtschaftsstandort, der gehört werden will.
Lesen Sie hier die Analyse des Ergebnisses im Wahlkreis Lörrach-Müllheim.