Bereits vor der Corona-Pandemie fielen auf den grenznahen Recyclinghöfen immer wieder Autos mit Schweizer Zulassung auf und Bürger aus der Schweiz die hierzulande Verpackungsmüll entsorgten. Nun kehrt die damalige Normalität langsam zurück und manch einer wundert sich. Darf man seinen Müll in Deutschland entsorgen, wenn man hierzulande gar nicht wohnt? Wir haben beim Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Waldshut nachgefragt.
1. Dürfen Bürger aus der Schweiz Recyclinghöfe im Kreis Waldshut anfahren und hier Wertstoffe entsorgen?
Ja, Bürger aus der Schweiz dürfen Recyclinghöfe im Kreis Waldshut anfahren, erläutert Tobias Herrmann, Sprecher des Landratsamts Waldshut. Durch die Corona-Pandemie habe sich an den generellen Regelungen nichts geändert.
2. Was darf von Bürgern aus der Schweiz auf deutschen Recyclinghöfen entsorgt werden?
Auf Recyclinghöfen in Deutschland dürfen nur Verpackungen von in Deutschland erworbenen Produkten entsorgt werden. Tobias Herrmann betont: „Es darf kein Schweizer Verpackungsmüll bei uns entsorgt werden.“

3. Warum ist das so?
Landratsamtssprecher Herrmann erklärt: „Über das deutsche Verpackungsgesetz werden ausschließlich in Deutschland in Verkehr gebrachte Umverpackungen lizenziert und kostenfrei recycelt.“ Die Lizenzgebühren decken dabei die Kosten des Einsammelns und des Recyclings. Hingegen ist Schweizer Verpackungsmüll in unserem System nicht lizenziert.
4. Dürfen Bürger aus der Schweiz ihren Verpackungsmüll also beim nächsten Einkauf wieder zurückbringen?
Nein. Herrmann erklärt dazu: „Werden in Deutschland lizenzierte Verpackungen in die Schweiz exportiert und fallen erst dort als Abfall an, dürfen sie nicht wieder nach Deutschland reimportiert werden. Schweizer Bürger dürfen daher nur die Umverpackungen der in Deutschland erworbenen Waren vor der Ausfuhr in die Schweiz auf unseren Recyclinghöfen entsorgen.“ Daneben seien die Einzelhändler ebenfalls zur Rücknahme der Umverpackungen verpflichtet.
5. Ist auch die Entsorgung von Haus- und Sperrmüll erlaubt?
Nein. Über die Sperrmüllannahmezentren und Recyclinghöfe ist laut Landratsamt Waldshut eine Entsorgung von Sperrmüll und Hausmüll für Schweizer ohne Wohnsitz im Landkreis Waldshut nicht erlaubt.
6. Verursachen Schweizer Wertstoff-Entsorger Kosten?
Nein, denn liefern Schweizer Bürger tatsächlich Wertstoffe – wie beispielsweise Papier oder Schrott – auf den Recyclinghöfen des Landkreises Waldshut an, tragen sie damit zur Finanzierung des Müllgebührensystems bei, bestätigt das Landratsamt.
7. Ist es möglich, sich als Einwohner der Schweiz in Deutschland gelbe Säcke zu besorgen?
Gelbe Säcke sind im Kreis Waldshut auf einigen Recyclinghöfen und den Stadt- und Gemeindeverwaltungen erhältlich. Allerdings schränkt Tobias Herrmann ein: „An Schweizer Bürger ohne Wohnsitz im Landkreis Waldshut werden keine Gelben Säcke ausgegeben.“