Bei den Kontrollen von Reisenden hat die Kantonspolizei in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) im zweiten Quartal 2025 in 29 Fällen rund drei Kilogramm Kokain, über 650 Kilogramm Marihuana, sechs Kilogramm Heroin und über 90 Kilogramm Khat sichergestellt.
Im Zuge der Kontrollen haben die Einsatzkräfte nach Angaben in einer Medienmitteilung sieben Frauen und 22 Männer im Alter von 21 bis 58 Jahren festgenommen. Zehn von ihnen nutzten den Flughafen Zürich als Transitflughafen, 19 reisten in die Schweiz ein.
Drogenschmuggler müssen sich der Staatsanwaltschaft stellen
Die festgenommenen Menschen stammten demnach aus Brasilien, Spanien, Israel, Irland, Italien, Holland, Großbritannien, Bulgarien, Schweden, Deutschland, Frankreich, Polen, Mexiko und Belgien.
Eingeführt wurden die Drogen aus Mexiko, Israel, Brasilien, Thailand, Kambodscha und Südafrika. Alle Festgenommenen wurden nach der Befragung durch die Kantonspolizei der zuständigen Staatsanwaltschaft zugeführt.