Die Polizei hatte es in den vergangenen Tagen entlang des Hochrheins mit einigen Unfällen, Trickbetrug, Diebstahl und zwei illegalen Einreisen zu tun.

Waldshut: Männer greifen 42-Jährigen in Unterführung an

In der Unterführung vom Busbahnhof zum Bahnhof in Waldshut soll sich am Samstag, 3. Mai, um 5 Uhr ein Vorfall ereignet haben, bei dem ein 42-jähriger Marokkaner von zwei männlichen Tatverdächtigen angegangen worden sein soll.

Dabei wurde der 42-Jährige leicht verletzt und sein Geldbeutel soll ihm entwendet worden sein. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den Tatverdächtigen blieb erfolglos. Das Kriminalkommissariat Waldshut (07741/83160) hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die Angaben zum Tathergang machen oder Hinweise auf die Täterschaft geben können.

Tiengen: Unfall zwischen einem VW Golf und einem Mofafahrer

Ein Verkehrsunfall zwischen einem VW Golf und einem Mofa ereignete sich am Samstag, 3. Mai, gegen 17.30 Uhr in Tiengen. Beide befuhren die Klettgaustraße in Tiengen bei stockendem Verkehr. Der 18-jährige Mofafahrer beabsichtigte an den langsam fahrenden Fahrzeugen vorbeizufahren, während der 55-jährige VW-Fahrer nach links abbiegen wollte und den 18-Jährigen übersah. Es kam zur Kollision, wodurch der Mofafahrer zu Fall kam, sich aber nicht verletzte. An beiden Fahrzeugen entstand Schaden im unteren vierstelligen Bereich.

Das könnte Sie auch interessieren

Bad Säckingen: Diebstahl eines hochpreisigen Motorrads

In der Nacht von Samstag, 3. Mai, auf Sonntag, 4. Mai, wurde im Bereich der Wernergasse und der Schönaugasse in Bad Säckingen ein rotes Motorrad der Marke Ducati im Wert von ungefähr 25.000 Euro gestohlen.

Im Zeitraum von 22.30 Uhr und 10 Uhr am Sonntagmorgen wurde das Motorrad durch bislang unbekannte Täterschaft entwendet. Das Kriminalkommissariat Waldshut (Telefon 07741/83160) hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die Angaben zur Tat machen oder Hinweise auf den Verbleib des Fahrzeugs geben können.

Weil am Rhein: Zwei Festnahmen in grenzüberschreitender Straßenbahn

Zwei mit Haftbefehlen gesuchte Männer wurden durch die Bundespolizei in der grenzüberschreitenden Straßenbahn am Grenzübergang Weil am Rhein – Friedlingen festgenommen. Beide wurden in Justizvollzugsanstalten eingeliefert.

Am Freitagmittag, 2. Mai, kontrollierten Einsatzkräfte der Bundespolizei einen 32-Jährigen bei der Einreise mit der Straßenbahn. Der georgische Staatsangehörige konnte dabei keine Dokumente vorlegen. Die Überprüfung des Mannes ergab zwei Ausschreibungen zur Festnahme und fünf Ausschreibungen zur Aufenthaltsermittlung. Da der 32-Jährige die geforderten Geldstrafen aus den Vollstreckungshaftbefehlen nicht aufbringen konnte, wurde er festgenommen.

In der Nacht von Freitag auf Samstag, 3. Mai, kontrollierten Einsatzkräfte der Bundespolizei einen 42-Jährigen bei der Einreise mit der Straßenbahn. Der deutsche Staatsangehörige führte keine Dokumente bei sich. Wegen Vergehen nach dem Betäubungsmittelgesetz war der 42-Jährige zu einer Geldstrafe verurteilt worden, wovon noch über 1000 Euro nicht bezahlt waren. Weil der Mann die geforderte Geldsumme nicht aufbringen konnte, wurde er festgenommen.

Lörrach: Senior wird Opfer seiner Hilfsbereitschaft

Zu einem Vorfall eines Trickbetrugs kam es am Dienstag, 29. April, in Lörrach. Ein 81-jähriger Senior wurde Opfer seiner Hilfsbereitschaft. In dem Zeitraum zwischen 12 Uhr bis 15 Uhr, habe eine unbekannte Frau an der Haustüre bei dem in der Zeppelinstraße wohnenden Senior geklingelt.

Die unbekannte Frau sei schwanger und benötige etwas zu trinken. Der Senior ließ die unbekannte Frau in sein Haus und habe dieser in der Küche einen Kaffee zubereitet. Diesen Moment nutzte die unbekannte Frau wohl aus und entwendete aus der im Flur liegenden Geldbörse des Seniors dessen Bankkarte sowie mutmaßlich die dazugehörige PIN. Später wurden mit der entwendeten Bankkarte an einem Geldautomaten mehrere Bargeldbeträge ausbezahlt.

Das könnte Sie auch interessieren

Lörrach: Einbruch in eine Kindertagesstätte

In dem Zeitraum zwischen Mittwoch, 30. April, 16.30 Uhr bis Montag, 5. Mai, 7 Uhr, hebelten unbekannte Täter eine Tür auf, um in eine Kindertagesstätte in der Brombacher Straße zu gelangen. Im Objekt wurden mehrere Büroschränke aufgebrochen. Entwendet wurde eine Geldkassette. Die Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden.

Kleines Wiesental: Motorradfahrer kommt von Landesstraße ab und verletzt sich schwer

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag, 2. Mai, zwischen Neuenweg und Oberböllen im Wiesental. Gegen 14.20 Uhr kam ein 34-jähriger Mann mit seinem Motorrad von der Landesstraße 131 ab und verletzte sich dabei schwer.

Der 34-Jährige befuhr die Landstraße von Neuenweg kommend in Richtung Oberböllen, als er in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Motorrad verlor und nach rechts von der Fahrbahn abkam. Während des Sturzes sei der 34-Jährige von seinem Motorrad abgesprungen und verletzte sich dabei schwer. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus.

Todtnau: Unfall zwischen Motorrad und Auto – ein Verletzter und vier Fahrzeuge beschädigt

Bei einem Unfall zwischen einem Auto und einem Motorrad wurde am Freitag, 2. Mai, kurz vor 13 Uhr, ein 31-jähriger Motorradfahrer verletzt und in der Folge insgesamt vier Fahrzeuge beschädigt.

Ein 35-jähriger Autofahrer und ein 31-jähriger Motorradfahrer befuhren in dieser Reihenfolge die Landstraße 126 von Muggenbrunn kommend in Richtung Aftersteg. Nach der Haarnadelkurve bei den Todtnauer Wasserfällen beabsichtigte der 35-jährige Autofahrer nach links auf die gegenüberliegenden Parkplätze abzubiegen.

Gleichzeitig beabsichtigte wohl der 31-jährige Motorradfahrer, das vor ihm abbiegende Auto zu überholen. Dabei kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge.

Der 31-Jährige wurde von seinem Motorrad abgeworfen und stürzte auf die Fahrbahn. Das Motorrad rollte zunächst weiter und kam nach etwa 30 Metern nach rechts von der Fahrbahn ab, rollte dann im Bogen wieder auf die Fahrbahn zurück und kam nach etwa 100 Metern nach links von der Fahrbahn ab, wo es mit zwei geparkten Autos kollidierte. Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. Das Motorrad musste abgeschleppt werden.

Der gesamte Schaden an den vier beteiligten Fahrzeugen wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr im Einsatz.

Todtnau: Fahrzeugbrand auf der Landstraße 126

Ein Auto geriet am Samstag, 3. Mai, gegen 14.35 Uhr, auf der Landstraße 126 bei Todtnau in Brand. Ein 52-jähriger Autofahrer befuhr die Landstraße 126 bergwärts, als er Brandgeruch wahrnahm und Rauch im Fahrzeuginnenraum bemerkte.

Im Bereich des Wasenliftes konnte er sein Auto in einer Ausbuchtung anhalten und seine Mitfahrerin und er das Auto unverletzt verlassen. Mittels eines mitgeführten Feuerlöschers leitete der 52-Jährige daraufhin die Brandbekämpfung ein und konnte so wohl einen Vollbrand des Autos verhindern. Die Feuerwehr war noch mit Nachlöscharbeiten beschäftigt. Als Ursache des Brandes wird ein technischer Defekt angenommen. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.

Wehr: Sachbeschädigung mit Widerstand und Gewahrsam

Am Samstag, 3. Mai, meldeten gegen 1.30 Uhr mehrere Anrufende, dass in der Hauptstraße in Wehr ein Snack-Automat beschädigt wurde.

Aufgrund von Zeugenhinweisen konnten die Einsatzkräfte vor Ort den Tatverdächtigen in der näheren Umgebung antreffen. Dieser verhielt sich zunächst aggressiv, verweigerte die Angabe der Personalien und griff die Einsatzkräfte an. Der 58-jährige Tatverdächtige musste daraufhin in Gewahrsam genommen werden.

Dem Tatverdächtigen drohen nun neben einer Anzeige wegen Sachbeschädigung auch ein Strafverfahren wegen tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte.

Murg: Motorradfahrer leistet sich Verfolgungsfahrt mit Polizei

Am Donnerstag, 1. Mai, sollte gegen 18 Uhr in Murg, in der Königsberger Straße, ein orangefarbenes Motorrad einer Kontrolle unterzogen werden, da dies scheinbar ohne Kennzeichen unterwegs war. Beim Erkennen des Streifenwagens beschleunigte das Motorrad erheblich, wodurch dieses mehrfach beinahe außer Kontrolle geriet.

Nachdem das Motorrad über einen Fußgängerweg geflüchtet war, wurde die Verfolgung abgebrochen. Das Polizeirevier Bad Säckingen (Telefon 07761/9340) ermittelt wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens und sucht Zeugen, die das Tatgeschehen beobachtet haben, Hinweise auf das orangefarbene Motorrad geben können oder die durch die rücksichtslose Fahrweise gefährdet wurden.

Albbruck: 21-Jähriger baut Unfall mit Quad

Laut Polizei befuhr am Samstag, 3. Mai, gegen 13.30 Uhr ein 21-Jähriger mit seinem Quad die L 154 in Richtung Immeneich. In einer Linkskurve verlor er vermutlich aufgrund der feuchten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einer Felswand. Der Fahrer wurde leicht verletzt mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert. Am Quad entstand ein Schaden von ungefähr 2000 Euro.

Schaffhausen: Unfall – Auto prallt gegen Schutzgeländer

Ein Unfall mit einem Personenwagen hat sich am späteren Samstagnachmittag, 3. Mai, in Schaffhausen ereignet. Personen wurden dabei keine verletzt. Der Unfallwagen musste mit erheblichen Schäden von der Unfallstelle abtransportiert werden.

Am späteren Samstagnachmittag hat sich in Schaffhausen ein Alleinunfall mit einem Personenwagen ereignet. Personen wurden dabei keine ...
Am späteren Samstagnachmittag hat sich in Schaffhausen ein Alleinunfall mit einem Personenwagen ereignet. Personen wurden dabei keine verletzt. | Bild: Stadtpolizei Schaffhausen

Die Polizei in Schaffhausen schildert den Unfallhergang folgendermaßen: Um kurz nach 17 Uhr am späteren Samstagnachmittag, 3. Mai, fuhr demzufolge eine 41-jährige Frau mit dem Auto auf der Hauentalstraße in Richtung Hemmental. Aus Gründen, die Gegenstand laufender Ermittlungen sind, verlor die Fahrerin die Kontrolle über ihr Auto und kollidierte mit dem an die Fahrbahn angrenzenden Schutzgeländer. Alle drei Insassen des Autos blieben unverletzt. Der Unfallwagen musste jedoch mit erheblichem Sachschaden in der Höhe von mehreren tausend Franken von einer privaten Bergungsfirma von der Unfallstelle abtransportiert werden.