Die Polizei steckte in Schopfheim einen Mann, der nackt in der Stadt herumgelaufen war, in die Arrestzelle und eskortierte ihn dann zur Psychiatrie. Auf der A5 bei Efringen-Kirchen ereignete sich ein heftiger Unfall mit 100.000 Euro Schaden. Die Polizei Basel-Landschaft nahm Diebe und Einbrecher fest.
Schopfheim: Flitzer landet in der Psychiatrie
Ein dunkelhäutiger, nackter Mann (28) hat am Mittwochnachmittag, 19. Februar, in Schopfheim sein Unwesen getrieben, wie die Polizei berichtet. Zuerst landete er in der Arrestzelle, danach in der Psychiatrie.
Mehrere Notrufe seien ab 14.35 Uhr bei der Polizei eingegangen: Ein nackter Mann sei zu Fuß unterwegs und verhalte sich auffällig. Zuvor soll der 28-Jährige in einem Haus in der Entegaststraße einen Wohnungsnachbarn mit dem Messer bedroht haben. Danach sei er in die Innenstadt geflüchtet.
Polizisten griffen den jungen Mann unweit des Reviers auf und nahmen ihn mit. Auf der Straße vor dem Revier sei er auf die Knie gefallen und habe gebetet. Autos mussten stoppen oder ausweichen. Die Polizisten mussten ihn aufs Revier zerren. Sie steckten den Mann sogleich in die Zelle.
Ärzte begutachteten den 28-Jährigen, sie empfahlen eine Einweisung in ein psychiatrisches Fachkrankenhaus. So einfach ging‘s aber nicht. Der Mann leistete Widerstand, als er aus der Zelle geholt wurde. Er verletzte dabei drei Beamte leicht.
Mit einem Rettungswagen wurde er in eine Psychiatrie gebracht – begleitet von der Polizei.
Efringen-Kirchen: Heftiger Unfall auf der Autobahn
Auf der A5, vier Kilometer südlich der Anschlussstelle Efringen-Kirchen, hat es Dienstagnacht, 19. Februar, 22.30 Uhr, heftig gekracht. Drei Fahrzeuge waren laut Mitteilung der Polizei in einen Auffahrunfall verwickelt, der Verursacher, der Fahrer eines vierten Autos, machte sich aus dem Staub. Er wird gesucht. Es entstand ein Schaden von rund 100.000 Euro.
Laut Schilderung der Polizei nötigte der unbekannte Fahrer den vor ihm fahrenden Autofahrer, er bremste ihn aus und raste davon. Der andere musste sein Tempo stark drosseln. Ein weiteres Auto krachte hinten drauf, schob den Wagen davor gegen die Schutzplanke. Das hintere kam am rechten Fahrbahnrand zum Stillstand – dann krachte es erneut.
Ein Wunder, dass bei diesem heftigen Unfall keiner verletzt wurde. Ein Abschleppdienst musste die drei demolierten Autos aufladen.
Die Autobahn musste zwischen Efringen-Kirchen und dem Dreieck Weil am Rhein komplett gesperrt, der Verkehr umgeleitet werden. Die Sperrung dauerte der Polizei zufolge bis 2 Uhr. Polizei, Feuerwehr und Autobahnmeisterei waren im Einsatz.
Die Verkehrspolizei Weil am Rhein (07621/98000) bittet um Hinweise zum Verursacher und dessen Fahrzeug.
Waldshut-Tiengen: Kunden halten Ladendieb fest
Ein Ladendieb (22) hat am Mittwoch, 19. Februar, 19.40 Uhr, in einem Supermarkt in Waldshut um sich geschlagen und einen Menschen verletzt, schreibt die Polizei.
Ein Kunde habe den Mann auf einen Ladendiebstahl angesprochen. Der Verdächtige übergab einen von mehreren Artikeln und versuchte, das Geschäft zu verlassen. Weitere Kunden eilten zu Hilfe, sie hielten den Mann fest, bis die Polizei kam. Der Rettungsdienst behandelte den Verletzten.
Eggingen: Am Auto fehlt das Kennzeichen – die Polizei sieht‘s
Ein 30-Jähriger, der mit seinem Auto ohne Kennzeichen unterwegs war, ist am Mittwoch, 19. Februar, gegen 17 Uhr, auf der B314 bei Eggingen von einer Polizeistreife erwischt worden. Der Mann muss mit einer Anzeige rechnen, schreibt die Polizei.
Den Polizisten fiel der Wagen sofort auf, sie stoppten den Mann, kontrollierten ihn und stellten sogleich fest, dass das Auto vor mehreren Wochen abgemeldet worden war, somit nicht mehr versichert war. Für den 30-Jährigen war die Fahrt zu Ende.
Lörrach: Gesuchter (50) am Hauptbahnhof geschnappt
Erneut ist der Bundespolizei ein per Haftbefehl gesuchter Mann ins Netz gegangen. Nach dem Gerichtsurteil Ende 2024 war der 50-Jährige untergetaucht, um sich der Strafverfolgung zu entziehen. Am Hauptbahnhof Lörrach wurde er am späten Mittwochabend, 19. Februar, geschnappt.
Das Gericht hatte ihn laut Mitteilung der Bundespolizei wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte zu vier Monaten Gefängnis verurteilt. Der Mann hatte seine Haft bisher nicht angetreten, die Staatsanwaltschaft hatte einen Haftbefehl erlassen.
Die Polizisten nahmen den 50-Jährigen fest und lieferten ihn in die nächste Justizvollzugsanstalt ein.
Lörrach: Mann beim Klauen ertappt, er flüchtet auf gestohlenem Roller
Ein Mann mit einem Motorradhelm auf dem Kopf hat am Mittwoch, 19. Februar, gegen 13.30 Uhr, versucht, in einer Drogerie in der Turmstraße in Lörrach Parfüms zu stehlen, berichtet die Polizei. Der Diebstahl schlug fehl, der Mann flüchtete auf einem gestohlenen Motorroller durch die Fußgängerzone Richtung Marktplatz.
Zielstrebig sei er in die Parfümabteilung gegangen, heißt es. Er habe einige Parfümfläschchen in einer Tasche verstaut und den Markt verlassen wollen. Als eine Angestellte ihn ansprach, rannte er aus dem Markt, die Tasche mit neun teuren Parfüms ließ er zurück. Er setzte sich auf den Roller und fuhr davon.
Eine Fahndung nach dem Mann blieb erfolglos. Wie sich herausstellte, wurde der Roller in der Nacht davor in Basel gestohlen.
Liestal/CH: Polizei nimmt zwei Diebe fest
Die Polizei Basel-Landschaft hat am Dienstag, 18. Februar, gegen 2.30 Uhr, zwei Diebe festgenommen. Die beiden Männer, 22- und 21-jährig, wollten von einem Firmenareal in Liestal mehrere Spulen mit Kupferkabeln im Wert von 10.000 Franken stehlen, heißt es in der Polizeimeldung.
Jemand beobachtete die beiden Diebe, wie sie die Spulen in einen Lieferwagen luden, und rief bei der Einsatzleitzentrale an. Mehrere Patrouillen waren schnell zur Stelle, sie erwischten die Männer in flagranti.
Die kantonale Staatsanwaltschaft hat Strafverfahren eröffnet.
Oberwil/CH: Zwei Einbrecher müssen wohl in U-Haft
Ein Tag nach dem Fall in Liestal hat die Polizei Basel-Landschaft zwei Einbrecher festgenommen. Sie wurden beobachtet, als sie am Mittwoch, 19. Februar, kurz nach 10.30 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Talstraße in Oberwil, südlich von Basel, einbrachen und der Polizei gemeldet. Die beiden Einbrecher waren noch im Haus, als mehrere Patrouillen vorfuhren.
Die Staatsanwaltschaft beantragt beim Zwangsmaßnahmengericht Untersuchungshaft.