Ein Mann ist verletzt, der Rettungsdienst kann ihn nicht aus dem Haus bringen, die Feuerwehr wird hinzugerufen. Die Einsatzkräfte wurden am Donnerstag, 20. Februar, gegen 11 Uhr, zu einem besonderen Notfall in die Hintergasse in Oberlauchringen gerufen.

Warum muss die Feuerwehr kommen?

Der Rettungsdienst des DRK Lauchringen rückte an. Aufgrund der besonderen Herausforderung forderte er die Feuerwehr Lauchringen an, die kam mit sieben Einsatzkräften. Aber warum?

Der Verletzte musste liegend transportiert werden. Doch dafür ist der Korridor des Treppenhauses zu eng, zu klein.

Einsatzfahrzeuge der Lauchringer Feuerwehr in der Hintergasse.
Einsatzfahrzeuge der Lauchringer Feuerwehr in der Hintergasse. | Bild: Michael Johnstone

Was sagt Kommandant Bernhard Loll?

Als der Einsatz vorbei war, klagte Feuerwehrkommandant Bernhard Loll: Die Feuerwehr werde vom Roten Kreuz oft gerufen, um Menschen aus Privatwohnungen zu transportieren, weil Treppenaufgänge immer schmaler oder in alten Gebäuden einfach zu klein gebaut seien.

Loll: „Es gibt Situationen, wie diese, in denen kranke oder verletzte Patienten nur liegend transportiert werden können. In so einem Treppenhaus kommt das DRK nicht mehr hin, also ruft man uns. Wir kommen mit einer Drehleiter und müssen Patienten mit mehreren freiwilligen Einsatzkräften aus der Wohnung tragen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Wie ging der Einsatz aus?

Routiniert und ohne Komplikationen holten die Wehrleute den Mann aus dem Haus. Nach einer Stunde rückten die Einsatzkräfte wieder ab.