Die neue Waldshuter Chilbi soll neu und alt miteinander verbinden und mit dem zentralen Festzelt den Besuchern einen Ort geben, wo alle zusammenkommen können. Beim Pressegespräch erzählen die Festwirte, das Organisations-Komitee und die Vertreter der Vereine, was sie alles geplant haben und worauf sie sich am meisten freuen.

Alle Neuerungen, wichtigen Infos und das Programm finden Sie in unserem Chilbi-Überblick.

Die Suche nach neuen Festwirten und Schaustellern

Eine der großen Neuerungen sind die Festwirte Sebastian und Hannes Vötter, die Tobias Bartelmess, Sprecher des Chilbi-Organisationskomitees, als „neue Errungenschaft“ bezeichnet. Aus Altersgründen habe der alte Festwirt die Chilbi nicht weiterführen wollen. „Im Komitee haben wir immer wieder versucht, einen Festwirt zu finden, hatten parallel aber auch mit Sebastian seit Januar Gespräche“, erzählt er von der Suche. Irgendwann sei die Zeit fortgeschritten, „und dann hat Sebastian zugesagt, ohne zu wissen, was auf ihn zukommt“. Deshalb bedankt sich Tobias Bartelmess schon jetzt für das „fantastische erste Ergebnis“.

Im neuen Festzelt läuft eine erfrischende Klimaanlage.
Im neuen Festzelt läuft eine erfrischende Klimaanlage. | Bild: Sandra Bonitz

„Es war dieses Jahr nicht ganz einfach, Schausteller zu organisieren“, sagt Jens Blumenstock, Oberschützenmeister Schützengesellschaft 1468 Waldshut. Das liege an den gestiegenen Kosten und auch an anderen Veranstaltungen, die in der Nähe der Schausteller stattfinden würden. „Nichtsdestotrotz ist es uns geglückt, den Platz vollzubekommen“, so der Oberschützenmeister.

Mut und Engagement sind notwendig

Auch Oberbürgermeister Martin Gruner lobt die neuen Festwirte: „Es ist vieles neu. Und ganz persönlich freue ich mich über die Tatsache, dass wir eine Gastronomenfamilie aus der Region, aus der Stadt haben“, so Martin Gruner. Eben weil die Festwirte dadurch wüssten, wie Waldshut tickt. „Dass ihr den Mut und das Engagement aufgebracht habt, finde ich sehr bemerkenswert“, so der Oberbürgermeister.

Sebastian Vötter blickt auch auf die Gespräche vor mehreren Monaten zurück. „Man darf wirklich sagen, wir haben es erstmal nicht gewollt“, erzählt er. Aber dann hätten sie gesagt, bevor nichts passiert, würden sie es machen, „aber gescheit“. Das Festzelt solle dabei ein zentraler Höhepunkt sein, vor zwei Wochen hat der Aufbau begonnen. „Wir hoffen echt, dass es ankommt, und freuen uns auf jeden“, sagt er. Denn gerade die positive Resonanz würde sie bei der Arbeit pushen. „Wir haben noch ein bisschen was vor uns, aber wir sind auf der Zielgeraden.“

Altes und Neues miteinander verbinden

Neben den vielen Neuerungen seien die Traditionsveranstaltungen aber geblieben. „Wir starten am Freitag mit dem großen Brasspartyabend, dafür haben wir am Dienstag die Kinderdisco und neu einen Karaoke-Abend“, so Tobias Bartelmess. Zur Tradition gehöre das Bürgertheater, das am Samstagabend, 17. August, auf dem Johannisplatz stattfindet. Das Konzept dafür werde nicht verraten. Kerstin Simon, Leiterin Kulturamt, kündigt nur folgendes an: „Da gibt es dieses Mal eine geballte Überraschung.“

Für die Junggesellenschaft 1468 Waldshut und Zunftmeister Andreas Laubis steht die Bockverlosung am Chilbi-Sonntag im Mittelpunkt. „Das ist für uns Tradition, das wollen wir weiterführen“, so Andreas Laubis. Daneben seien sie aber auch das ganze Wochenende über dabei, bei der Festplatzeröffnung, aber auch auf der Bühne des Bürgertheaters „müssen wir ein bisschen was leisten, mit kleinen Sprechrollen oder Statistenrollen“. Am Montag steht das Gulaschessen an. Außerdem verkauft die Zunft die Chilbi-Plakette für fünf Euro: „Das Motiv ist das Waldshuter Männle auf der Seltenbachbrücke und dem Oberen Tor im Hintergrund.“

Auch für Ältere und Kinder wird Programm geboten

Am Sonntag soll „Chilbi-Flair“ an Orte gebracht werden, an denen die Menschen nicht mehr so fit seien und die Chilbi nicht selbst besuchen können, berichtet Annika Urban, Vorsitzende von Alt-Waldshut. Die Kindertanzgruppe der Vereinigung Alt-Waldshut tanzt deshalb beim Matthias-Claudius-Haus und im Hof der Tagespflege Haberer-Haus tanzt die Jugendtanzgruppe.

„Am Montag ist unser großer Kindernachmittag geplant, der sich im Stadtpark etabliert hat“, so die Vorsitzende. Dieser findet ab 14 Uhr statt, um 16 Uhr erfolgt dann der Kinderumzug in das Festzelt und danach die Verlosung der Chilbibeutel. „Das ist einfach was Tolles, weil es für alle Kinder aus der Stadt ist“, schließt sie.

Musikalische Begleitung über die Festtage

Der Höhepunkt der Stadtmusik sei das Wunschkonzert am Montagnachmittag, aber auch beim Heimatabend, der Totenehrung und dem Festumzug sind die Musiker dabei. „Wir proben gerade fleißig“, erzählt Henrik Dambach, Vorsitzender der Stadtmusik Waldshut.

Blick ins neue Festzelt.
Blick ins neue Festzelt. | Bild: Sandra Bonitz

Der Musikzug St. Florian spielt zum Fassanstich am Freitag ab 16.30 Uhr. Das sei aber nur das Aufwärmprogramm, erzählt Abteilungskommandant Andreas Hausy, „das Highlight ist für uns auch das Wunschkonzert am Chilbi-Sonntag, dieses Jahr mit Alpenhornsolo, Saxophonsolo und Gesangsbeiträgen“. Und natürlich sind die Florianer auch beim Festumzug dabei. Dort werden 19 Gruppen mit etwa 500 Teilnehmern mitlaufen, so Stefanie Stelter, Leiterin der Tourist-Information. Der Umzug führt durch die Kaiserstraße bis hin zum Chilbiplatz.

Organisation und Werbung im Hintergrund

Kerstin Simon, Leiterin des Kulturamts, berichtet von der Koordination im Hintergrund. An der Organisation der Chilbi seien zahlreiche Ämter beteiligt. Sie hoffe, der Koordination gerecht geworden zu sein.

„Dadurch, dass einiges neu ist dieses Jahr, war auch der Wunsch da, dass das Erscheinungsbild ein bisschen erneuert wird“, so Oliver Novak, der für die Werbung und die Plakate verantwortlich ist. Das sei eine Herausforderung gewesen, aber weil die Neuerungen betont werden sollen, sei schnell der Name „Die neue Waldshuter-Chilbi“ entstanden. Zudem sollte auch das Thema Volksfest mehr betont werden, daher gibt es neben dem Bock auch andere Motive wie eine Bockwurst, ein Karussell oder Zuckerwatte, die auf Plakaten an den Straßen hängen, erzählt Oliver Novak.

Alles rund um die Chilbi 2024

Erfahren Sie, was auf der Waldshuter Chilbi 2024 los ist, sehen Sie die besten Bilder unserer Reporter und verpassen Sie kein Programm-Highlight: Wir halten Sie während der Chilbi mit diesem Artikel auf dem Laufenden:

Das könnte Sie auch interessieren