Rudertraining online – wie geht das denn?

Der Ruderclub Bad Säckingen traf sich bis vor Kurzem zum Online-Winter-Training. Denn das übliche Hallentraining konnte nicht wie gewohnt stattfinden. „Um sich trotzdem fit zu halten, gab es einmal wöchentlich ein etwa einstündiges Zoom-Online-Workout der beiden Trainerinnen Sabine Puhl und Alina Matthey, die mit abwechslungsreichen Trainings mit Warm-Ups, Kraft-, Schnelligkeits- und Dehnübungen für ordentlich Muskelkater bei den Teilnehmer sorgten“, erzählt Alina Matthey. Den virtuellen Trainingsraum habe man auch für Klatsch und Tratsch genutzt – aber natürlich erst nach dem Training.

Die Ruderer halten sich vor dem Bildschirm fit.
Die Ruderer halten sich vor dem Bildschirm fit. | Bild: Alina Matthey

Kindertraining, Wettkämpfe und mehr – beim Handballclub Lauchringen geht das auch online

Auch der Handball-Club Lauchringen (HCL) ist in der Pandemie überaus aktiv. Die Jüngsten von der ersten bis sechsten Klasse messen sich in der Hanniball-Challenge des Deutschen-Handball-Bundes und treten in ganz verschiedenen Übungen gegen andere Mannschaften in Deutschland an, sei es in Liegestützen oder Bälle werfen. Der HCL macht mit der E- und D-Jugend mit, erzählt Sebastian Kaiser.

Der Handballclub Lauchringen trainiert online Video: Sebastian Kaiser

Außerdem hat der HC Lauchringen zusammen mit anderen Vereinen im Ort einen Bewegungsparcours auf die Beine gestellt, so dass jeder an der frischen Luft trainieren kann und fit bleibt.

Fitnessparcours in Lauchringen
Fitnessparcours in Lauchringen | Bild: Rolf Sprenger

Außerdem werden die Mannschaften wöchentlich online trainiert

.

Die D-Jugend des Handballclubs Lauchringen trainiert online:Obere Reihe: Xavi, Pablo, Miron, Adrian und LuisMittlere Reihe: Nilas, ...
Die D-Jugend des Handballclubs Lauchringen trainiert online:Obere Reihe: Xavi, Pablo, Miron, Adrian und LuisMittlere Reihe: Nilas, Simon, Jannis, SalvatoreUntere Reihe: Moritz, Trainer Jens Kalchthaler | Bild: Sebastian Kaiser

Der Verein ist also äußert aktiv und kreativ. Allerdings: „Es ist schon so, dass wir langsam müde werden und wir kommen an unsere Grenzen“, erzählt Kaiser, Vorstand Marketing beim HC Lauchringen.

Der Handballclub Lauchringen trainiert online Video: Sebastian Kaiser

Radsportverein Wallbach – das Fahrrad bleibt beim Training stehen

„Wir können natürlich nicht mit dem Kunstrad durch das Wohnzimmer fahren“, sagt Nicolas Joos, erster Vorsitzender des Radsportvereins Wallbach (RSV). Aber die Dehnfähigkeit und Koordination werde dennoch trainiert. Zum Kunstrad-Training sagt Joos: „Das Training beginnt mit dem Aufwärmen, schnelle und koordinative Bewegungen zu fetziger Musik und dann folgen Übungen zur Dehnung und Kräftigung auf der Matte“, so Joos. Den Sportlern gefalle das Training gut, sei eine gute Abwechslung, etwa zum Homeschooling, der einzige „richtige Sport“ und eine gute Alternative – so die Rückmeldungen.

So trainieren die Kunstradfahrer online.
So trainieren die Kunstradfahrer online. | Bild: Verein

Die Aerobic-Gruppe trainiert ebenfalls wöchentlich. Da stehen Gymnastik, Rückentraining, Bauch-Beine-Po – eben von allem etwas – auf dem Programm. Daran nehmen zwölf bis 20 Frauen teil. „Die wöchentlichen Treffen sind für uns sehr wichtig, deshalb hoffen wir natürlich sehr, dass wir bald wieder in der Halle gemeinsam trainieren können“, so Uschi Sutterer, Abteilungsleiterin Aerobic.

Zuhause in den Wohnzimmern trainieren de Mitglieder des Radsportvereins Wallbach – hier beim Aerobic.
Zuhause in den Wohnzimmern trainieren de Mitglieder des Radsportvereins Wallbach – hier beim Aerobic. | Bild: Verein

Auch die Abteilung Radball des RSV trainiert wöchentlich. „Ein Online-Training ist besser als überhaupt kein Training“, so das Feedback der Eltern. Den Kindern würden die festen Zeiten Struktur im Corona-Chaos geben.

„Beim Kunstrad- und Radballtraining nehmen in der Regel nur Sportler teil, welche keinem Landeskader angehören. Sportler mit einer Kaderzugehörigkeit dürfen aufgrund der Regelung für den Spitzen- und Profisport unter bestimmten Voraussetzungen trainieren“, erklärt Joos.

Das könnte Sie auch interessieren