Wahrscheinlich war ein 37-Jähriger übermüdet, als er bei Rickenbach einen Unfall verursachte. In Bad Säckingen brannte ein Mülleimer beim Bahnhof. Zu einem Großbrand im Kanton Basel-Landschaft rückte die Feuerwehr aus.
Rickenbach: Auto kracht in den Gegenverkehr
Wahrscheinlich wegen Übermüdung ist am Donnerstag, 20. März, gegen 6.15 Uhr, ein 37-Jähriger mit seinem Auto auf der Kreisstraße bei Rickenbach in den Gegenverkehr geraten und ins Fahrzeug eines 70-Jährigen gekracht, schreibt die Polizei. Die Polizei nahm dem 37-Jährigen den Führerschein ab.
An beiden Fahrzeugen entstand ein erheblicher Schaden, heißt es weiter. Öl und Benzin lief aus, weshalb die Feuerwehr gerufen wurde.
Der Unfallverursacher muss mit einer Anzeige rechnen.
Bad Säckingen: Mülleimer beim Bahnhof brennt
Bei den Gleisen am Bahnhof Bad Säckingen ist am Donnerstag, 20. März, gegen 17.45 Uhr, ein Mülleimer in Brand geraten, wie die Polizei berichtet. Zeugen setzten einen Notruf ab, als sie die Flammen entdeckten.
Feuerwehr und Polizei rückten wieder ab, nachdem das Feuer gelöscht war. Es soll kein nennenswerter Schaden entstanden sein.

Bubendorf/CH: Bei einer Entsorgungsfirma bricht Feuer aus
Eine Halle einer Entsorgungsfirma in Bubendorf (Kanton Basel-Landschaft), südlich von Liestal, ist Donnerstagnacht, 20. März, kurz nach 22 Uhr, in Brand geraten. Niemand wurde laut Mitteilung der Polizei Basel-Landschaft verletzt. Trotz starken Rauchs habe für Menschen und Umwelt keine Gefahr bestanden. An der Halle entstand ein beträchtlicher Schaden.
Die Polizei vermutet, dass das Feuer im Lager mit geschreddertem Sperrgut ausgebrochen war. Ein Großaufgebot der Feuerwehr rückte an, der Brand war nach rund einer halben Stunde gelöscht.
Massiver Rauch breitete sich aus. Die Bevölkerung wurde laut Angaben über die App Alertswiss gewarnt.
Die Schadenshöhe ist bisher nicht bekannt. Spezialisten der Kantonspolizei ermitteln zur Brandursache. Wahrscheinlich entfachte ein technischer Defekt das Feuer.
Polizei, Feuerwehr und Feuerwehrinspektorat Basel-Landschaft und Basel-Stadt, Rettungsdienst und das Amt für Umweltschutz und Energie waren im Einsatz.