Zunächst einmal klingt die Nachricht der Arbeitsagentur Lörrach, zuständig für die Kreise Lörrach und Waldshut, schlecht: Im Februar waren 174 Menschen mehr arbeitslos als im Vormonat. Damit sind in der Hochrheinregion fast 10.400 ohne Job. Aber die Agentur sieht durchaus Anlass zu Optimismus.

Der Arbeitsmarkt bleibt in der Winterstarre

„Die Arbeitslosigkeit stieg im Februar stärker als in den vergangenen Jahren üblich“, schreibt Agentursprecherin Melanie Payer in der Pressemitteilung. Sie titelt: „Der Arbeitsmarkt bleibt in der Winterstarre.“

Es trifft besonders Langzeitarbeitslose

Sie zitiert Agenturleiter Horst Eckert: „Die seit vielen Monaten anhaltende Konjunkturflaute hinterlässt durchaus Spuren. Diese zeigen sich nun in einer sich allmählich verfestigten Arbeitslosigkeit bei den langzeitarbeitslosen Menschen.“

Viele junge Menschen melden sich arbeitslos

Vor allem auch junge Menschen und Ausländer hätten sich im Februar vermehrt arbeitslos gemeldet. Darunter viele ukrainische Geflüchtete, die ihren Integrationskurs abgeschlossen hätten.

Horst Eckert, Leiter der Arbeitsagentur Lörrach.
Horst Eckert, Leiter der Arbeitsagentur Lörrach. | Bild: Agentur für Arbeit Lörrach
„Ich kann durchaus von einem Arbeitsmarkt in robuster Verfassung sprechen.“
Horst Eckert, Agenturleiter Lörrach

Aber der Arbeitsmarkt sendet auch positive Signale

Warum nun gibt es trotzdem Grund, um optimistisch zu sein? Aktuell seien mehr Menschen in Beschäftigung als im vergangenen Jahr. Eckert: „Das zeigt, dass Unternehmen vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ihre eingearbeiteten Mitarbeiter halten, und ich durchaus von einem Arbeitsmarkt in robuster Verfassung sprechen kann.“

Die wichtigsten Kennzahlen auf einen Blick

Weiter gilt: Eine gute Ausbildung ist das A und O. Die Arbeitsagentur wirbt für die Woche der Ausbildung vom 11. bis 15. März. Sie steht unter dem Motto „Zukunft will gelernt sein“.

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Ausbildung den Grundstein legen

Sie wirbt mit vielen unterschiedlichen Aktionen für betriebliche Ausbildung und informiert junge Menschen und deren Eltern darüber, welche Chancen sich daraus für junge Menschen ergeben.

„Eine Ausbildung ist der Grundstein für eine erfolgreiche Erwerbsbiografie. Wer sich frühzeitig orientieren möchte, sollte sich unbedingt unser Programm auf unserer Homepage ansehen. Da ist für jede und jeden etwas dabei“, wird Eckert abschließend zitiert.