Hanns Ebner

Hanns Ebner, ehemaliger Geschäftsführer der Firma Christof Stoll, heute Sedus Stoll, und eine der bedeutendsten Unternehmerpersönlichkeiten in der Region ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Ebner baute den Bürositzmöbelhersteller von handwerklichen zu industriellen betrieblichen Strukturen um. (Zum Nachruf)

Hanns Ebner
Hanns Ebner | Bild: Archiv

Hubert Hauser

In seinem 97. Altersjahr verstarb in Dettighofen der ehemalige Revierförster Hubert Hauser. Er gehörte 1950 zu den Gründungsmitgliedern des FC Dettighofen und 1953 als Spieler der ersten Meisterelf an, amtete als Schriftführer und half beim Bau des Vereinsheimes 1994 mit dem Fliesen der Duschräume und besuchte noch im hohen Alter die Heimspiele der ersten Mannschaft. (Zum Nachruf)

Hubert Hauser
Hubert Hauser | Bild: Archiv

Rudi Bauer

Im 80. Lebensjahr ist Rudi Bauer aus St. Blasien gestorben. Er hinterlässt eine breite Lücke bei jenen Mitbürgern, die aktiv und bereichernd in der Gemeinschaft gelebt haben. Sein erlernter Beruf war eine überaus sachliche und höchst verantwortungsvolle Aufgabe als Diplomingenieur für Arbeitssicherheit, die er im Laufe seiner beruflichen Tätigkeit bei Betrieben und Unternehmen, darunter jahrelang die Stadt St.¦Blasien, überprüfte. (Zum Nachruf)

Rudi Bauer
Rudi Bauer | Bild: Archiv

Klaus Rebmann

Die Trauer um den Vorsitzenden des Musikvereins Dillendorf, Klaus Rebmann, ist groß. Der 34-Jährige kam bei einem tragischen Badeunfall auf Kuba ums Leben. Klaus Rebmann habe sich schon früh für das Musizieren sowie die Landwirtschaft begeistert, erzählt sein Vater Oswald Rebmann im Gespräch. (Zum Nachruf)

Klaus Rebmann
Klaus Rebmann | Bild: Erhard Morath

Klaus Rhode

Riedern am Wald trauert um Klaus Rhode. Der ehemalige Ortschafts- und Gemeinderat sowie engagierte Vereinsmensch ist am 1. Februar im Alter von 82 Jahren gestorben. Durch sein Engagement in der Kommunalpolitik und in zahlreichen Vereinen war Klaus Rhode weit über die dörflichen Grenzen hinaus bekannt. (Zum Nachruf)

Klaus Rhode
Klaus Rhode | Bild: Archiv

Agnes Zumpe

Eine große Trauergemeinde nahm am 11. Januar mit einem Gottesdienst und anschließender Bestattung Abschied von Agnes Zumpe. Umsorgt von ihrer Familie entschlief sie am 2. Januar 2024 im Alter von 81 Jahren. Sie liebte die Geselligkeit und besuchte gerne Veranstaltungen im Dorf. Seit 1980 war sie als eine der ersten Maskenträgerinnen Mitglied und später Ehrenmitglied der Narrenzunft Wurzelsepp. Vom Landfrauenverein Berau, dem sie über 50 Jahre angehörte und drei Jahre als Vorsitzende leitete, wurde sie im November 2023 ebenfalls zum Ehrenmitglied ernannt. (Zum Nachruf)

Agnes Zumpe
Agnes Zumpe | Bild: Ursula Ortlieb

Wilhelm Kaas

Wilhelm Kaas ist im Alter von 100 Jahren gestorben. Den gebürtigen Saarländer, der seinen weichen Sprachklang nie änderte, hatten die Lebensumstände in den 1960er-Jahren in die Kurstadt St.¦Blasien geführt. Von 1968 bis 1983 war Wilhelm Kaas bei der Stadt ein engagierter Verwaltungsfachangestellter. (Zum Nachruf)

Wilhelm Kaas
Wilhelm Kaas | Bild: Karin Stöckl-Steinebrunner

Lothar Eiermann

Der bekannte Koch und gebürtige Stühlinger, Lothar Eiermann, ist am 10. Februar mit 78 Jahren in Schwäbisch Hall gestorben. Wie die Familie mitteilt, war er das zweite Kind von Pia und Walter Eiermann, die ein Kaufhaus und Modeatelier in Stühlingen führten. Die Kindheit nach dem Krieg sei eine glückliche gewesen. (Zum Nachruf)

Lothar Eiermann
Lothar Eiermann | Bild: Privat, Familie

Franz Hauser

Im Alter von 72 Jahren starb in Gurtweil Franz Hauser. Der gelernte Landwirt und Kraftfahrzeug-Mechaniker war bis zu seinem 50. Lebensjahr Mitglied in der Feuerwehr Gurtweil, aber „sein liebstes Hobby widmete er dem Chorgesang“, so Pater Matthias. (Zum Nachruf)

Franz Hauser
Franz Hauser | Bild: ASG

Werner Jockers

Werner Jockers starb im März im Alter von 87 Jahren. An der Seite seiner Familie zeigte er über seine tierärztlichen Tätigkeiten hinaus, Einsatz und Entschlossenheit. Sein großes Lebens- und Herzenswerk ist das Waldshuter Wildgehege auf dem Mühleberg, das er 1971 zusammen mit Mitstreitern gründete. 1999 wurde er Vorsitzender des Wildgehevereins. Noch bis kurz vor seinem Tod hat Werner Jockers sich unermüdlich für das Wildgehege eingesetzt. (Zum Nachruf)

Werner Jockers
Werner Jockers | Bild: Ursula Freudig

Lothar Weinig

Der Gurtweil Architekt Lothar Weinig ist im Alter von 94 gestorben. Am Freitag wurde der engagierte Bürger, wirkungsvolle Kommunalpolitiker und Freund der Musik und des Gesangs unter großer Anteilnahme aus der Bevölkerung auf dem Gurtweiler Friedhof zur letzten Ruhe gebettet. (Zum Nachruf)

Lothar Weinig
Lothar Weinig | Bild: ASG1947

Dela Funk

Tiengen kannte und mochte sie, viele vermissen sie: Dela Funk ist am 21. Oktober im Alter von 89 Jahren gestorben. Eine große Trauergemeinde nahm Abschied von einer Persönlichkeit, die nach Aussage von Wegbegleitern, mit ihrer offenen, fröhlichen, herzlichen, hilfsbereiten Art für sich eingenommen hat. (Zum Nachruf)

Dela Funk
Dela Funk | Bild: Ursula Freudig

Reinhard Schaub

Eine überaus große Trauergemeinde hat mit der Trauerfeier im Hofsaal des Hofguts Albführen Abschied vom erst 57-jährigen Familienvater Reinhard Schaub genommen. Dem beliebten Mitbürger war vor wenigen Wochen eine unheilbare Krankheit diagnostiziert worden, der er sechs Wochen später erlag. (Zum Nachruf)

Reinhard Schaub
Reinhard Schaub | Bild: Familie

Anton Hirzle

Eine große Trauergemeinde nahm in Grafenhausen Abschied von Anton Hirzle, der nach schwerer Krankheit verstorben ist. Musiker und Musikerinnen aus Gechingen waren angereist, um ihrem langjährigen Dirigenten musikalisch die letzte Ehre zu erweisen. (Zum Nachruf)

Anton Hirzle
Anton Hirzle | Bild: Ursula Ortlieb

Franz Hilger

Im Alter von 89 Jahren ist Franz Hilger in Pfaffenweiler gestorben. Er ist Fürstabt-Gerbert-Preisträger der Domstadt St. Blasien. Der Verstorbene hat von früh an im Familien- und Freundeskreis die prägende und reiche Geschichte seiner Heimatstadt als einstiges Benediktinerkloster vermittelt bekommen. In unzähligen Veröffentlichungen hat er zusammen mit anderen das historische Erbe des früheren Klosters überliefert. (Zum Nachruf)

Franz Hilger
Franz Hilger | Bild: Badische Zeitung (BZ)

Felicitas Reichardt

Die ehemalige Wirtin des Gasthauses „Hirschen“ in Birkendorf, Felicitas Reichardt (geborene Rebmann), ist am Freitagmorgen, 14. Juni, nach längerer Krankheit gestorben. Mit ihrem Mann Arthur Reichardt führte sie Jahrzehnte den Gasthof mit Hotel. (Zum Nachruf)

Felicitas Reichardt
Felicitas Reichardt | Bild: Iris Schätzle
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren