So viele Veranstaltungen sind geboten, aber bevor es ins Detail geht, eine wichtige Info vorab:
Kostenlos mit Bus und Bahn fahren
Der Landkreis Waldshut feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Juni können Einheimische und Gäste kostenlos den Öffentlichen Personennahverkehr im gesamten Landkreis nutzen. Damit sind Ausflüge mit Bus und Bahn zu einem der vielen Ziele im Landkreis möglich.
Und diese Veranstaltungen gibt es am Wochenende 17. und 18. Juni:
Bad Säckingen: Gartenlust im Schlosspark
- Infos: Die Gartenmesse „Gartenlust“ findet am Wochenende im Bad Säckinger Schlosspark statt. Dort präsentieren rund 70 Aussteller ihr Angebot rund um den Garten. Hinzu kommt ein umfangreiches kulinarisches Angebot sowie Fachvorträge über „Äthiopische Heilkräuter“. Der Klezmer-Musiker Leonid Khenkin aus Nürnberg sorgt für musikalische Unterhaltung.
- Zeiten: Die Messe ist geöffnet von Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, jeweils von 10 bis 18 Uhr.
- Eintritt: Die Tageskarte kostet 10 Euro, Dauerkarte für alle drei Tage 15 Euro. Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt.
Hochrhein: Autofreier Sonntag beim Slowup
- Infos: Der 18. Slowup findet am Sonntag auf einem 32 Kilometer langen Rundkurs zwischen Bad Säckingen und Laufenburg statt. Offizieller Startpunkt des motorfreien Erlebnistages wird – wegen des 450-jährigen Brückenjubiläums – bei der Bad Säckinger Holzbrücke sein.
- Zeiten: Am Sonntag, 18. Juni, werden zwischen 8 und 18.30 Uhr alle betroffenen Straßen gesperrt: Zwischen dem Laufenburger Ost-Bahnhof und der Eggbergkreuzung in Bad Säckingen – ob auf der Landesstraße 154 oder der Bundesstraße 34 – geht dann gar nichts mehr. Auch die auf Schweizer Seite entlang des Rheins verlaufende Kantonsstraße zwischen Laufenburg und Stein wird gesperrt. Ebenfalls nicht befahrbar ist der A 98-Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Grunholz und Murg-Rothaus.
Bad Säckingen-Wallbach: Sommerhock in Wallbach
- Infos: Zu einem Sommerhock lädt die Wallbacher Feuerwehr am Sonntag auf den Parkplatz der Flößerhalle. Neben diversen Gerichten wie Schäufele vom Smoker, Wurstsalat, Grillwürsten mit Kartoffelsalat oder Pommes, wird es ein Kuchenbuffet geben. Die Jugendfeuerwehr baut eine Spielstraße für Kinder auf. Bei schlechtem Wetter findet der Sommerhock in der Flößerhalle statt.
- Zeiten: Beginn ist am Sonntag, 18. Juni, um 10 Uhr mit einem Frühschoppen.
Görwihl: Leistungswettkämpfe der Feuerwehr
- Infos: Einen aktionsreichen Tag erwartet die Besucher der Feuerwehrleistungswettkämpfe, die am Samstag rund um die Hotzenwaldhalle in Görwihl ausgetragen werden. 22 Trupps aus zehn teilnehmenden Feuerwehren aus dem Landkreis Waldshut treten an. Reichlich bewirtet werden die Gäste und Besucher durch die Feuerwehr Görwihl in der Hotzenwaldhalle den ganzen Tag über.
- Zeiten: Die Feuerwehrleistungswettkämpfe in Görwihl beginnen am Samstag, 17. Juni, um 6.50 Uhr bei der Hotzenwaldhalle. Den ganzen Tag über gibt es Programm.
Wehr: Indientag in Öflingen
- Infos: Der traditionelle Indientag am kommenden Sonntag ist wieder randvoll mit Programm gefüllt. „Ein Event für die ganze Familie“, heißt es in der Ankündigung der Evangelischen Kirchengemeinde Wehr und Öflingen. Höhepunkte werden die indischen Tanzshows sein.
- Zeiten: Das Programm beginnt am Sonntag, 18. Juni, um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der (ehemaligen) Christuskirche Öflingen, um 10.30 Uhr folgt ein ökumenischer Kindergottesdienst. Um 11 Uhr ist in der Halle eine Bilderpräsentation der Geschichte des Indienhilfsprojektes zu sehen. Um 11.15 Uhr ist die offizielle Begrüßung, anschließend indische Tänze mit Infos zum Projekt. Um 15 Uhr ist der Auftritt „Die rollenden Steinchen“.
Wehr: Open Air der Brassbuebe
- Info: Die Brassbuebe Wehr feiern am Samstag ihr zehnjähriges Bestehen mit einem Open Air im Brauhaus Meier in Enkendorf. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Chio Maico Band, die Blechbandi und DJ Dirk.
- Zeiten: Beginn des Open Airs ist am Samstag, 17. Juni, um 18 Uhr.
Waldshut-Tiengen: Einweihungsfeier des Feuerwehrgerätehauses
- Info: Die Einweihungsfeier des neuen Feuerwehrgerätehauses Waldshut mit der Kita Ziegelfeld auf dem Dach findet am Sonntag statt. Die Besucher erwartet laut Stadtverwaltung ein vielfältiges Angebot: Neben einigen musikalischen Darbietungen der Musikschule Südschwarzwald wird es Spiele für Kinder, eine Zaubershow, ein Puppentheater und mehrere Feuerwehrübungen geben. Die Fahrzeuge der Abteilung Waldshut sind ausgestellt. Die Feuerwehrabteilung Waldshut versorgt die Gäste mit Speisen vom Grill sowie kühlen Getränken, und in den Räumen der Kita ist eine Kaffeestube eingerichtet.
- Zeiten: Die Feier beginnt am Sonntag, 18. Juni, um 10 Uhr mit dem offiziellen Teil, der musikalisch von der Musikabteilung der Feuerwehr umrahmt wird. Um 12 Uhr startet das Familienprogramm, und die Kita auf dem Dach der Feuerwehr öffnet ihre Türen bis 16 Uhr.
Waldshut: Züchter zeigen ihre Kaninchen
- Info: Der Kleintierzuchtverein C 276 Waldshut lädt zur Jungtierschau am Sonntag auf dem Vereinsgelände in der Waldshuter Liedermatte ein. Zu sehen sind viele verschiedene Kaninchenrassen in Größen und Farbschlägen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, auch wird eine große Tombola angeboten, teilt der Verein mit.
- Zeiten: Die Veranstaltung findet am Sonntag, 18. Juni, ab 10 Uhr in der Waldshuter Liedermatte, Auweg 10, statt.
Waldshut: Familienfest im Freibad Waldshut
- Info: Die Stadtwerke Waldshut-Tiengen laden am Sonntag zum Familienfest im Waldshuter Freibad ein. Die Besucher erwartet ein Gewinnspiel, gratis Eis und Eintritt sowie Unterhaltung durch einen DJ.
- Zeiten: Das Freibadfest ist am Sonntag, 18. Juni, ab 11 Uhr im Freibad Waldshut.
Gurtweil: Jubiläumsfest auf dem Wuchner-Hof
- Info: Der Obstbrenner Anton Wuchner lädt an diesem Wochenende zusammen mit dem Männerchor Gurtweil zum Jubiläumsfest „100 Jahre Obstbrennerei Wuchner“ ein.
- Zeiten: Der Festreigen beginnt am Samstag, 17. Juni, um 11 Uhr auf dem Hofgelände in Gurtweil (Am Fischersteg 2) mit wiederholtem Schaubrennen. Ab 18 Uhr werden das Schlüchttal-Akkordeon-Orchester und danach die Musikgruppe „Noochschlag“ zur Unterhaltung aufspielen. Anschließend wird der Barbetrieb eröffnet. Die Festbewirtung an beiden Festtagen wird vom Männerchor Gurtweil übernommen. Am Sonntag, 18. Juni, beginnt das Jubiläumsfest um 11 Uhr mit einem Frühschoppenkonzert des Musikvereins Gurtweil. Nachmittags gibt es eine musikalische Unterhaltung mit dem Feuerwehrchor Dettighofen. Ganztägig lädt Anton Wuchner zum Schaubrennen ein, und regionale Anbieter locken zum Marktbetrieb in der Straße „Am Fischersteg“. Auch für die Kleinsten gibt es ein Festangebot auf der Spielwiese beim Wuchner-Hof. Das Jubiläumsfest endet in den frühen Abendstunden des Sonntages.
Waldshut: Musiknacht
- Info: Nach vier Jahren Pause findet die beliebte Waldshuter Musiknacht wieder statt. Mit dabei sind elf Restaurants, Kneipen, Bars und Cafés, in denen unterschiedliche Bands und Musiker auftreten. Veranstalter ist Frank Ockert, Geschäftsleiter von X-Events.
- Zeiten: Los geht die Veranstaltung am Samstag, 17. Juni, um 21 Uhr. Einlass ist bereits um 20 Uhr. Kostenlose Shuttlebusse bringen Besucher mit Eintrittsbändle (Vorverkauf 12 Euro) nach Hause.
Weilheim: Waldhaus Bike-Marathon
- Info: Der 18. Waldhaus Bike-Marathon findet am Sonntag statt. Schirmherr ist erneut der lokale Radprofi Nico Denz – zweifacher Etappensieger beim Giro d‘Itala – vom Team bora-Hansgrohe sein. Während des Rennens sind die Schwerpunkte für die Zuschauer an Start und Ziel in Waldhaus; in Brunnadern, wo das Feld noch geschlossen von den Zuschauern auf die Höhen hinaufgepeitscht werden kann, sowie am Singletrail an der Kreuzung nach Aisperg.
- Zeiten: Der erste Startschuss fällt am Sonntag, 18. Juni, um 10.05 Uhr, für die E-Biker auf der seit 2022 geschaffenen Kurzstrecke über 30 Kilometer und 450 Höhenmeter. Das Hauptrennen beginnt dann um 10.30 Uhr – erstmals an einem neuen Ort.
Wutöschingen: Open-Air-Konzert in der Klosterschüer
- Info: Brasslufthamma spielen am Samstag ein Open-Air-Konzert bei der Klosterschüer Ofteringen (bei schlechter Witterung in der Klosterschüer). Das Repertoire umfasst Party, Dance, Rock, Pop, bis zu fetzigen 80/90ern und schwungvollen Eigenkompositionen. Weitere Infos zur Band unter www.brasslufthamma.de.
- Zeiten: Das Konzert ist am Samstag, 17. Juni, 20 Uhr, Einlass: 19.15 Uhr,
- Eintritt: 15 Euro. Kartenvorverkauf und Reservierung beim Bürgermeisteramt Wutöschingen, Kulturring unter 07746 85211 oder per E-Mail an aloll@wutoeschingen.de, Ticketreservierung unter www.klosterschüer-ofteringen.de.
Küssaberg: Gemeinde feiert 50. Geburtstag
- Info: Drei Tage lang feiert die Gemeinde Küssaberg ihr 50-jähriges Bestehen.
- Zeiten: Am Freitag, 16. Juni, 19 Uhr, ist ein politischer Anlass vorgesehen, bei dem ehemalige Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Küssaberg gemeinsam im Inselpavillon feiern. Am Samstag, 17. Juni, ab 18 Uhr wird öffentlich gefeiert. Von 19 bis 21 Uhr werden alle drei Musikvereine der Gemeinde Küssaberg ein gemeinsames Konzert auf dem Rathausvorplatz geben. Höhepunkt ist die Uraufführung des extra zum 50-jährigen Bestehen komponierten Eröffnungswerks „Sound in Union“ des Komponisten Thomas Asanger. Gegen 21.30 Uhr tritt die Band Brooks auf dem Schulhof der Gemeinschaftsschule Rheintal auf und präsentiert Tanzmusik aus den 1970er- bis 1990er-Jahren. Am Sonntag, 18. Juni, ist Tag der offenen Tür der Vereine, Familien sowie ein Kindertag.
Lauchringen: Handel- und Handwerksforum bei der Lauffenmühle
- Info: Zum ersten Mal findet in Lauchringen eine bunte Gewerbeausstellung statt. Gemeinsam mit der Gemeinde veranstaltet der Lauchringer Handels- und Gewerbekreis ein Wochenende, an dem die Liebe zum Handwerk im Vordergrund steht und den Handwerkern über die Schulter geschaut werden kann. Auf dem Gelände der ehemaligen Lauffenmühle sowie in der ehemaligen Baumwollhalle stellen 23 Firmen ihre Gewerke vor.
- Zeiten: Das Lauchringer Handwerks- und Handelsforum findet am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Juni, auf dem Gelände der ehemaligen Lauffenmühle statt. Auf der Bühne werden am Samstag, von 10 bis 24 Uhr, sowie am Sonntag, von 10 bis 17 Uhr, zahlreiche Aktionen und Programme präsentiert. Am Samstagabend gibt es eine große Party im Innenhof.
Klettgau: Sommerfest der Dorfmusik Rechberg
- Info und Zeiten: Zum Sommerfest lädt die Dorfmusik Rechberg am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Juni, ein. Am Samstagabend spielt ab 18 Uhr der Musikverein Degernau, und anschließend wird Miss Müllers Mucke für beste Stimmung sorgen. Am Sonntag ab 11 Uhr werden die Trachtenkapelle Todtmoos sowie die Musikvereine Mauchen und Aichen musikalisch unterhalten. Für die kleinen Gäste steht auch dieses Jahr wieder der große Sandkasten zur Verfügung. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Klettgau: 160 Jahre Bahnhof Erzingen
- Info: Mit viel Musik, einem Fest und einer Ausstellung werden am Wochenende 160 Jahre Bahnhof Erzingen gefeiert.
- Zeiten: Das „Cécile Verny Quartet“ präsentiert am Freitag, 16. Juni, ab 20 Uhr sein Programm „Of Moons And Dreams“ sowie ganz neue Songs, die bisher noch auf keinem Album zu hören waren. Einlass ist um 18 Uhr, Konzertbeginn um 20 Uhr. Tickets sind an der Abendkasse oder vorab unter: kontakt@hotel-erzingen.de oder www.bahnhof-erzingen.de für 24 Euro erhältlich. Am Samstag, 17. Juni stellt Heinz Sauter zum Thema „160 Jahre Bahn- und Regionalgeschichte“ Fotografien und Zeitdokumente aus. Eine Hüpfburg, ein Tuk-Tuk, Gratis-Ei für Kinder, Bier- und Weinstand sowie Flammkuchen stehen für die Besucher bereit. In den Abendstunden, ab 20 Uhr schließlich präsentieren die „Soul Refrigerators“ die Schweizer Sängerin Bernarda Brunovic. Der Eintritt ist frei.
Lottstetten: Hoffest auf dem Dietenberg
- Info: Drei Tage lang findet auf dem Dietenberg das Hoffest auf dem Bauernhof der Familie Russ statt. Veranstalter ist der Musikverein Harmonie Lottstetten, der neben der Bewirtung auch für den musikalischen Rahmen an den Festtagen sorgt. Das Besondere ist aber, dass die Besucher einen Einblick in das moderne bäuerliche Leben erhalten.
- Zeiten: Freitag, 16. Juni: 17 Uhr, Handwerkervesper; 17.30 Uhr spielt der Musikverein Dettighofen, ab 20.30 Uhr „Die lustigen Steinbachtaler“. Samstag, 17. Juni: 16 Uhr Tag der offenen Tür, landwirtschaftliche Ausstellung, Angebot aus der Qualivo-Küche. Musikalische Unterhaltung: Musikverein Ober-Unterwangen, ab 18 Uhr Musikverein Oberlauchringen, 21 Uhr: Disco Total, Bauernhofparty. Sonntag, 18. Juni: 11 Uhr, Tag der offenen Tür, im Rahmen der Landesaktion „Gläserne Produktion“, Musikalische Unterhaltung 11 Uhr, Frühschoppenkonzert Musikverein Eberfingen, 13 Uhr Musikverein Harmonie Unteralpfen, 15 Uhr Musikgesellschaft Rafz.
Stühlingen: Gartentage in der Schüer
- Info: Der Schwarzwaldverein Stühlingen veranstaltet am Wochenende seine Gartentage. Es gibt Führungen, einen Pflanzenflohmarkt sowie Lesungen und Musik in der Schür.
- Zeiten: Die Gartentage werden am Freitag, 16. Juni, um 19 Uhr eröffnet. Samstag, 17. Juni: Ludwig Nehmer aus Bonndorf gibt von 9.30 bis 13 Uhr im Rahmen eines Kurses einen Einblick in die Kunst der Kalligraphie. Um 15 Uhr gibt es japanische Bild-Briefe „Etegami“ mit dem Meister Kentarou Yoshino zum Zuschauen und Ausprobieren. Ab 19.30 Uhr lädt Walter Scheuble als der „Barde vo de Baar“ zum „liederlichen Sommerabend“ ein, es gibt Köstlichkeiten aus dem Schürgarten. Sonntag, 18. Juni: Um 11 Uhr liest Thomas Binder aus seinem historischen Roman „Der Galgentänzer“, um 18 Uhr gibt es einen Vortrag mit Rudi Apel vom Nabu über die Gebäudebrüter Schwalben und Co in Stühlingen. An beiden Tagen finden Führungen durch den Schürgarten statt, Stände und Pflanzenflohmarkt warten auf Besucher. Die Öffnungszeiten: Der Schürgarten ist am Samstag, 17. Juni, von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag, 18. Juni, von 11 bis 18 Uhr geöffnet.