Küssaberg – Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens spielte am vergangenen Donnerstag die Boulegruppe des Turnvereins Kadelburg gegen die Boulegruppe aus Ettikon. Von Kadelburg traten 14 Spieler an und von Ettikon 10. So richtig wollte das Wetter eigentlich nicht mitmachen, und zwischendurch kam auch mal ein wenig Regen runter. Davon ließen sich die Spieler aber nicht beeindrucken und sie spielten mit wachsender Begeisterung.

Alles begann am 10. Juli des Jahres 2014 im Rheinpark Kadelburg. Die schon vor Jahren angelegte Bocciabahn unter schattigen Bäumen konnte in zwei Bahnen eingeteilt werden. Und das Spiel konnte los gehen. Die Initiatorin Ellen Schmid wartete damals am Starttag jedoch vergebens auf interessierte Personen. Zuschauen wollten aber der damalige Gemeinderat Ips und seine Frau Monika, die dann auch die ersten Versuche unternahmen.

Spaß an geselligen Spielen

Eine Woche später fanden sich dann aber mehrere interessierte Personen ein. Man probierte, und alle hatten Spaß an diesen geselligen Spielen. Das Spielfieber hatte sie gepackt. Inzwischen ist diese Gruppe auf 20 Mitgliedern angewachsen, die sich jeden Donnerstag von 10 bis 11.30 Uhr zum Spielen treffen und ihre Kugeln gezielt werfen. Die Spielsaison ist von etwa Mitte April bis Mitte November durchgehend, auch während der Ferienzeit.

Die Gruppe ist in den zehn Jahren eng zusammengewachsen. in den Jahren 2015, 2016 und 2018 wurde an Turnieren des deutsch- französischen Freundeskreises in Lauchringen als „Parkeulen“ und „Inselbiber“ teilgenommen. Wenn man auch ganz hinten landete, so war man doch dabei und konnte die unglaubliche, äußerst spannende Atmosphäre eines Turniers kennen lernen und genießen. Die Gemeinde Küssaberg richtete in der Zwischenzeit eine zweite 20-Meter-Bahn ein. Somit standen ihnen vier Bahnen zur Verfügung. Für eine Bahn werden mindestens zehn Meter benötigt, somit waren es vier Bahnen.

Am 23. September 2018 dann das große Ereignis, der TV Kadelburg richtete das 1. Küssaberger Bouleturnier aus. 20¦Mannschaften spielten entsprechend der Vorgabe Triplette, nämlich drei Teilnehmer mit je zwei Kugeln bildeten eine Mannschaft. Das schlechte Wetter beeinträchtigte die Spieler wenig. Sieger wurden „Die Unterdörfler“ mit Hubert Strittmatter, Tobias Strittmatter und Marcel Gramann. Ein solches Turnier fand seitdem nicht mehr in Küssaberg statt.

Gewünscht und ausgeführt wurden die jährlichen internen Turniere in den Jahren 2021, 2022 und 2023. Ein Wanderpokal wurde gestiftet, den 2022 das Team Wolfgang Burk und Doris Herr gewannen und 2023 Günter Herr und Günter Eisenberg. Im Jahr 2023 übergab Ellen Schmid die Leitung an die bewährte Spielerin Renate König. Nun haben sie am vergangenen Donnerstag ihr zehnjähriges mit einem kleinen Turnier und einem anschließendem guten Essen gefeiert.