Küssaberg/La Talaudière – Fast auf den Tag genau 30 Jahre nach der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages zwischen Küssaberg und La Talaudière (er wurde im Oktober 1994 in La Talaudière unterzeichnet und im Mai 1995 in Küssaberg gegengezeichnet), fuhr eine große Delegation aus Küssaberg nach Frankreich, um das Jubiläum gemeinsam mit den französischen Freunden feierlich zu begehen. Mitgereist waren außer Bürgermeister Manfred Weber auch mehrere Gemeinderäte sowie ehemalige Ratsmitglieder mit Partnerinnen, viele Mitglieder des Freundeskreises und ganz exklusiv: alle noch lebenden bisherigen Vorsitzenden aus Küssaberg, nämlich Therèse Hermann, Brigitte Thieme und Lucia Maier. Auch sie waren der persönlichen Einladung aus La Talaudière gefolgt.

Mit dabei die Musiker in der kleinen Besetzung des Musikvereins Kadelburg, die Original Kadelburger (OrKas). Sie freuten sich darauf, die Feier in Frankreich mit musikalischen Grüßen aus Küssaberg bereichern zu dürfen. Das französische Partnerschaftskomitee hatte in hervorragender Weise die Unterbringung der Gäste in Privatunterkünften organisiert: Freunde trafen sich wieder, neue Freundschaften wurden geknüpft. Auf dem Programm stand zunächst ein Besuch des Museums für Industrie und Kunst in St. Étienne. Am späten Nachmittag wurde ein geführter Spaziergang durch La Talaudière angeboten, mit vielen Informationen über die Stadt und ganz besonders über eine neu erbaute Schule, gefertigt aus Holz und in Lehmbauweise – eine Première in dieser Gegend Frankreichs.

Beim offiziellen Festakt anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Partnerschaft begrüßte Bürgermeisterin Ramona Gonzalez-Grail aus La Talaudière die Festgemeinde aus Deutschland und aus Frankreich ganz herzlich. In ihrer Rede ging sie auf die historische Bedeutung der Städtepartnerschaften für beide Länder ein, betonte auch ausdrücklich ihre Wichtigkeit als eine Grundlage für den Frieden in ganz Europa. Ihr Dank galt allen, die durch ihre Weitsicht und Unterschrift vor vielen Jahren Wegbereiter dafür waren. Küssabergs Bürgermeister Manfred Weber brachte ebenfalls herzliche Grüße mit.

Weber dankte ausdrücklich allen, die sich auf beiden Seiten im Rahmen der Partnerschaft ehrenamtlich engagieren, insbesondere den Mitgliedern der beiden Freundeskreise mit ihren Vorsitzenden Bernard Barbier und Silvia Barabas, die immer wieder schöne Begegnungen in die Wege leiten. Die Original Kadelburger gestalteten danach den ersten Musikteil volkstümlich, gefolgt von symphonischen Klängen eines achtköpfigen Blechbläserensembles aus La Talaudière. Höhepunkt war das gemeinsam gespielte Stück „Aztec Fire“ (Jay Bocook), das sowohl den Musikern als auch den Zuhörern viel Freude bereitete. Nach einem geselligen Abendessen klang der Abend mit weiteren fröhlichen Weisen der OrKas aus.