Die Welt ein Stück besser gemacht haben bei der 72-Stunden-Aktion vom 18. bis 21. April vielerorts engagierte Jugendliche. Auch die Ministranten St. Christophorus beteiligten sich mit mehr als 50 Kinder und Jugendlichen an der Aktion des Bund deutscher katholischer Jugend (BDKJ).
Das Auftakttreffen fand am Donnerstag in der Brücke in Rheinheim statt. Pünktlich zum offiziellen Aktionsstart um 17.07 Uhr erfuhren auch die Ministranten, was ihre Aufgaben in den nächsten 72 Stunden sein werden.
Am Freitag wurde in Rheinheim das ehemalige Pfarrbüro in einen Jugendraum umgestaltet und mit selbstgemachten Bücherhockern, Whiteboard, Tischkicker und Dartscheibe eingerichtet. Der Raum kann nun von den Ministranten und der Pfarrjugend als Treffpunkt genutzt werden.

Im Pfarrgarten in Rheinheim wurde ein „Denk-mal!“-Platz gestaltet. Diese Aufgabe wurde durch einen kreativen Wegweiser aus Holz, der den Weg zu einer guten Gemeinschaft weisen soll, umgesetzt.
Am Samstag ging es in Lienheim weiter mit der Fertigstellung eines Begegnungsplatzes hinter der alten Pfarrscheune, der zum gemütlichen Beisammensein einladen soll. Eine Gruppe älterer Jugendlicher hatte bereits am Freitag unter miserablen Wetterbedingungen und eisigen Temperaturen gute Vorarbeit geleistet.
Außerdem sollte in Lienheim die Ministrantensakristei renoviert werden. Die Wand wurde saniert und bekam einen neuen Anstrich. Für den Sonntag sollte ein Aktionsgottesdienst vorbereitet werden.
Es wurde an jedem der drei Aktionstagen in liebevoller Handarbeit Cookie-Backmischungen, ein Mini-Müsli, Windlichter, Kerzen und Sonnenfänger für eine Spendenaktion hergestellt. Eine zusätzliche Herausforderung an die Ministranten war es, Kronkorken zu sammeln.
Diese werden recycelt und der Gegenwert an SOS-Kinderdörfer gespendet. Kronkorken können noch bis Ende April im Pfarrbüro Lienheim abgegeben werden.
Zum Abschluss der 72-Stunden-Aktion fand am Sonntag in Hohentengen der große Aktionsgottesdienst statt. Dieser wurde musikalisch und inhaltlich von den Ministranten zum Thema der ganzen Aktion „Uns schickt der Himmel – mit Herz, Hand und Verstand“ gestaltet.
Beim anschließenden Verkauf der während der Aktion hergestellten Produkte kam eine stolze Spendensumme von mehr als 1000 Euro zusammen. Diese wird komplett an den Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg gespendet.
Die Ministranten St. Christophorus bedanken sich bei allen Eltern, Firmen, Helfern und Unterstützern für jede Art der Hilfe und für die großzügigen Material-, Verpflegungs- und Geldspenden während der ganzen Aktion, sagt Andrea Sutter (Familienreferat) im Namen aller Ministranten.