Küssaberg – Zur Hauptversammlung der Feuerwehr Küssaberg, Abteilung West, im Feuerwehrgerätehaus in Rheinheim hat Hauptbrandmeister und Gesamtkommandant Thomas Werner die zahlreichen Gäste von befreundeten Wehren, von THW und DRK begrüßt. Er berichtete über die Einsätze: 2024 rückte die Gesamtfeuerwehr bereits 41 Mal aus. Werner: „Leider müssen wir bei den Einsätzen seit einigen Jahren feststellen, dass es von Jahr zu Jahr mehr werden.“
2023 waren es noch 32 Einsätze. „Und das Ganze eher mit einem kleinen Hochwasser und nur ein bisschen Wind und Schnee. Leider ist es bei vielen Menschen so, dass sie, wenn sie sich nicht mehr selbst zu helfen wissen, gleich die Feuerwehr rufen“, so Werner. Es war auch einiges Kurioses dabei: „Zum Beispiel als wir eine Kuh aus einer Güllegrube retten mussten. Leider hatten wir aber auch eine Personensuche im Rhein. Bei diesem Einsatz war für uns sehr belastend, dass es sich dabei um einen Kameraden handelte.“ Anschließend gab Werner einen Überblick über die Termine, Turniere, Veranstaltungen, Proben und erhaltene Leistungsabzeichen.
Den nächsten Part übernahm Udo Kaiser von der Jugendfeuerwehr. Er berichtete stolz von den zwei Abteilungen, für die er und seine Stellvertreterin Vivien Schlaak zuständig sind. Zurzeit besteht die Jugendfeuerwehr aus 36 Mitgliedern, wovon vier Mädchen sind. „Eine Gruppe hat zum Beispiel am Sport-Spiel-Feuerwehr-Tag in Murg den vierten Platz gemacht. Der Probebesuch lag bei 89 Prozent“, so Kaiser.
Nachdem Altersobmann Manfred Gisy, Schriftführerin Vivien Schlaak und Kassierer Heiko Weissenberger ihre Berichte verlesen hatten, beantragte Rolf Küpfer als stellvertretender Bürgermeister die Entlastungen und leitete anschließend die Neuwahlen. Zur Wahl standen dieses Mal die zwei Posten der Schriftführerin und des Kassierers. Die beiden Amtsinhaber Vivien Schlaak und Heiko Weissenberger wurden einstimmig wiedergewählt.
Bevor den geladenen Gästen das Wort für Grüße erteilt wurde, nahm Kommandant Thomas Werner mit Unterstützung von Kreisbrandmeisterstellvertreter Clemens Huber und Bürgermeisterstellvertreter Rolf Küpfer die Ehrungen vor. 13 Kameraden wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Für 40 Jahre Treue erhielten Robert Mathis und Felix Roder eine Urkunde und einen Gutschein sowie einen kleinen Holzpokal in Form eines Feuerlöschers. Für 30 Jahre bekamen Felix Berg, Roland Leitner und in Abwesenheit Markus Haberstock neben Urkunde und Gutschein der Feuerwehr eine Urkunde der Gemeinde Küssaberg. Für 25 Jahre geehrt wurden Martin Morath und Ralf Vog, für 20 Jahre Benjamin Gottstein (nicht anwesend) und Raphael Schuh, für 15 Jahre Sebastian Seiter und Jonas Karlsch sowie für zehn Jahre Martin Jehle und Jasmin Feller, sie alle erhielten eine Urkunde und einen Gutschein.
Zum Abschluss gab Werner bekannt, dass das bestellte Fahrzeug, das HLF, voraussichtlich erst Ende 2026 eintreffen wird, weil noch viel daran gemacht werden müsse und es zurzeit von einem Standort zum anderen und wieder zurück geschickt werde.