Küssaberg – Die Premiere der Weihnachtswunschaktion am Samstag der Gemeinde Küssaberg der Initiatorinnen Cybil Starkmann, Marina Baumgartner und Ulrike Kowalenko war ein voller Erfolg. Um 14.30 Uhr sollten die Wunschzettel der Kinder vom Weihnachtsbaum, der im Rathaus aufgebaut war, abgehängt werden. Von den 42 Wunschzetteln waren aber bereits fünf Minuten vor der eigentlichen Eröffnung schon die meisten weg. Über diese große Spendenbereitschaft freuten sich alle Beteiligten. Auch der Glühwein, Kinderpunsch und Nusszopf, die vor dem Rathaus gegen eine kleine Spende angeboten wurden, kamen bei den Besuchern gut an. Die Menschen aus Küssaberg standen dafür Schlange.

Sinn der Aktion ist es, Kindern aus finanziell schwächeren Familien einen Weihnachtswunsch zu erfüllen. Die Familien wurden dazu über das Job-Center in Waldshut angeschrieben und durften den Wunschzettel ihres Kindes mit dem Geschenkewunsch im Wert von circa 25 Euro an die Gemeinde schicken. Von einem Weihnachtsbaum im Rathaus in Küssaberg konnte dann jeder Interessierte einen oder zwei Wunschzettel, die in Form einer Glocke an den Baum gehängt worden waren, abnehmen und den Wunsch eines Kindes erfüllen.

Bürgermeisterstellvertreter Thomas Baumgartner bedankte sich gemeinsam mit Cybil Starkmann für das überaus große Interesse der Einwohner, Kindern aus der Gemeinde zu Weihnachten eine Freude zu machen. Wenn die Geschenke besorgt wurden, sollen sie unverpackt bis spätestens 11. Dezember zum Rathaus gebracht werden, inklusive dem Weihnachtswunschzettel. So kann die Gemeinde beim Einpacken der Geschenke diese dann den richtigen Kindern zuordnen. Kurz vor Weihnachten dürfen die Eltern der Kinder dann die eingepackten Geschenke bei Frau Ebi im Bürgerservice des Rathauses Küssaberg abholen. Falls auch noch jemand aus der Gemeinde Geschenkpapier zum Einpacken der Geschenke spendiert, würde das die Initiatorinnen sehr freuen.