Katharina Schlegel

Bereits vor dem Schwimmbad wurden die Teilnehmer des Triathlons von Lidija Tomic (links) und Stephanie Lovisi vom Handels- und Gewerbekreis Lauchringen in Empfang genommen. Die beiden verteilten die Startnummern und gaben den Teilnehmern Informationen zum weiteren Ablauf vor dem Start.

Bild 1: Die helfenden Hände der Triathlon-Nacht in Lauchringen – Ohne sie wäre eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen
Bild: Katharina Schlegel

Zur Aufsicht und Koordinierung des Fahrrad-Check-Ins in der Wechselzone standen mehrere Helfer bereit. Daniel Klormann, Inge Gerlach, Binyam Teame, Daniela Geng und Annette Schäfer (von links) waren sowohl vor dem Start als auch während des Wechsels zum Fahrrad und später zum Laufen vor Ort.

Bild 2: Die helfenden Hände der Triathlon-Nacht in Lauchringen – Ohne sie wäre eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen
Bild: Katharina Schlegel

Bei einer Sportveranstaltung darf auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) nicht fehlen. Die DRK-Ortsvereine Lauchringen und Klettgau sorgten für die medizinische Erstversorgung im Falle eines Unfalls oder Verletzten. Auf der Rad- und der Laufstrecke war das DRK mit jeweils zwei Fahrzeugen und Posten im Einsatz.

Bild 3: Die helfenden Hände der Triathlon-Nacht in Lauchringen – Ohne sie wäre eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen
Bild: Katharina Schlegel
Das könnte Sie auch interessieren

Die letzten Vorbereitungen am Schwimmbecken werden getroffen: Pauline Probst und Roland Wendt vom DLRG Lauchringen befestigten Wellenbrecher, damit das Schwimmbecken in mehrere Bahnen unterteilt ist. Die DLRG übernahm nicht nur die Vorbereitung des Schwimmbeckens vor dem Wettkampf, sondern auch die Aufsicht während des Wettkampfes.

Bild 4: Die helfenden Hände der Triathlon-Nacht in Lauchringen – Ohne sie wäre eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen
Bild: Katharina Schlegel

Schon vor Beginn des Triathlons wurden die Besucher des Triathlons im Schwimmbad vom Eiscafé „Pinocchio“ in Lauchringen und dem Restaurant „Küssaburgblick“ bewirtet. Außerdem gab es Stände von DLRG mit Kuchen und von Pacemaker mit Informationen zu Fahrrädern und Sportausrüstung.

Bewirtung und Unterhaltung im Schwimmbad Video: Katharina Schlegel

Kurz vor dem Start gab Dirk Uthmeyer letzte Hinweise und Tipps. Der Vertreter des baden-württembergischen Triathlonverbands weiß, worauf die Teilnehmer achten müssen, damit es zu keinen Regelverstößen kommt und jeder Sportler sicher das Ziel erreicht.

Bild 5: Die helfenden Hände der Triathlon-Nacht in Lauchringen – Ohne sie wäre eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen
Bild: Katharina Schlegel

Startschuss! Um 19 Uhr begann der Triathlon. Dorothea Schreiner, Vorsitzende des Handels- und Gewerbekreises Lauchringen, gab mit Unterstützung des DLRG das Signal zum Starten. Im Abstand von jeweils zehn Sekunden starteten die Teilnehmer gestaffelt.

Startschuss Video: Katharina Schlegel

Die DLRG beaufsichtigte das Schwimmen der Triathlonteilnehmer. Mehrere Aufsichtspersonen der DLRG waren um das Schwimmbecken positioniert und hatten so alles im Blick. Falls etwas passiert wäre, wären sie auch für die Erste Hilfe verantwortlich gewesen. Außerdem achteten sie auf die Einhaltung der Regeln während des Schwimmwettkampfes.

Bild 6: Die helfenden Hände der Triathlon-Nacht in Lauchringen – Ohne sie wäre eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen
Bild: Katharina Schlegel
Das könnte Sie auch interessieren

An den Rad- und Laufstrecken standen Freiwillige Helfer und Helfer aus Vereinen. Auf dem Bild ist, stellvertretend für die mehr als 50 Helfer des Turnvereins Lauchringen, Ingrid Novak zu sehen. Sie wies den Fahrradfahrern den richtigen Weg, damit es bei der Radrunde, die doppelt gefahren werden muss, zu keinen Zusammenstößen kam.

Bild 7: Die helfenden Hände der Triathlon-Nacht in Lauchringen – Ohne sie wäre eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen
Bild: Katharina Schlegel

Aufgrund der gesperrten Ortsdurchfahrt war auch die Feuerwehr Lauchringen während der Veranstaltung vor Ort. Mike König, einer der Helfer der Feuerwehr, war überrascht, wie viele Einheimische keine Alternativrouten gekannt haben. Bereits vor der Veranstaltungen half der Bauhof Lauchringen mit der Gemeinde bei Ausbesserungsarbeiten und Sicherung der Straßen.

Bild 8: Die helfenden Hände der Triathlon-Nacht in Lauchringen – Ohne sie wäre eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen
Bild: Katharina Schlegel

Zahlreiche Helfer standen am Rand der Laufstrecke und boten den Triathlonteilnehmern Getränke und Wasser zum Kühlen an. Beim Verteilen halfen auch einige Kinder, die mit gefüllten Bechern auf die Läufer warteten. Dieses Angebot war bei den heißen Temperaturen notwendig und wurde von den Läufern gerne angenommen.

video helfer triathlon lauchringen Video: Katharina Schlegel
Das könnte Sie auch interessieren

Versorgung im Ziel: Unter anderem halfen Lidija Tomic (links) und Franzi Kropf vom Handels- und Gewerbekreis beim Versorgen der Triathlonteilnehmer im Ziel. Dort standen Getränke und Obst zur ersten Stärkung nach etwa 23 zurückgelegten Kilometern bereit.

Bild 9: Die helfenden Hände der Triathlon-Nacht in Lauchringen – Ohne sie wäre eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen
Bild: Katharina Schlegel

Jeder Teilnehmer, der das Ziel erreicht und alle Disziplinen absolviert hat, wurde mit einer Medaille belohnt. Dorothea Schreiner wartete im Ziel auf die Läufer und hängte ihnen die Medaillen um.

Bild 10: Die helfenden Hände der Triathlon-Nacht in Lauchringen – Ohne sie wäre eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen
Bild: Katharina Schlegel

Der letzte im Ziel: Michael Melchers hat mit dem Fahrrad den letzten Läufer bis ins Ziel begleitet. Durch mehrere Motorräder und Fahrradfahrer wurden die Triathlonteilnehmer auf den Rad- und Laufstrecken begleitet.

Bild 11: Die helfenden Hände der Triathlon-Nacht in Lauchringen – Ohne sie wäre eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen
Bild: Katharina Schlegel
Das könnte Sie auch interessieren

Dorothea Schreiner (zweite von links) vom Handels- und Gewerbekreis Lauchringen gratulierte der Drittplatzierten. Unterstützt wurde sie bei der Siegerehrung von Daniela und Marc Gerlach von Pacemaker. Gemeinsam mit dem Handels- und Gewerbekreis sind sie die Hauptorganisatoren der vierten Lauchringer Triathlon-Nacht.

Bild 12: Die helfenden Hände der Triathlon-Nacht in Lauchringen – Ohne sie wäre eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen
Bild: Katharina Schlegel

Abschluss der Triathlonveranstaltung war der Auftritt des Zirkus Zebrascos mit einer Licht- und Feuershow. Die Mitglieder der Zirkusgruppe zeigten zum Beispiel Akrobatik und Jonglage mit Feuer und bunten Lichtern.

Der Zirkus Zebrasco Video: Katharina Schlegel